Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Artikel: Räuchern im Gasgrill: Einfach richtig smoken

Räuchern im Gasgrill: Einfach richtig smoken
Geräteanleitungen

Räuchern im Gasgrill: Einfach richtig smoken

Die Herausforderung beim Smoken mit dem Gasgrill

Smoken mit dem Gasgrill ist eine wichtige, aber nicht ganz einfache Aufgabe. Im Gegensatz zu einem Holzkohlegrill können die Woodchips nicht einfach in die Glut geschmissen werden. Vielmehr muss auf einige Tools zurückgegriffen werden, die wir hier näher beleuchten.

Das Hauptproblem ist die bereits angesprochene, fehlende Glut. Somit ist es nicht möglich, die Räucherchips einfach in die Glut zu werfen. Ein Gasgrill hat in der Regel Rohrbrenner, auf denen keine Chips platziert werden können. Ein weiteres Problem stellt die Konstruktion und Funktionsweise des Gasgrills an sich dar. Während bei einem Kugelgrill stets eine bestimmte Luftzirkulation, ähnlich wie im Backofen bei Umluft vorliegt, ist im Gasgrill eher stehende Luft, die vorne aus den Luftschlitzen heraus und herein kann. Vor dem Räucherprozess sollte also geklärt sein, welche Brenner beheizt werden und wo genau das Grillgut liegen wird. Zudem sollte ausreichend Räucherholz vorhanden, eins bzw. mehrere der nachfolgenden Tools und vor allem Zeit. Denn beim Gasgrill muss im Zweifel jede 15 Minuten Räucherholz nachgelegt werden, damit ein konstanter Rauch im Grill vorliegt. Nur so werden sehr gute Ergebnisse hinsichtlich des Rauchrings und des Rauchgeschmacks erzielt.

Warum will ich überhaupt smoken?

Auch diese Frage sollte geklärt werden, bevor diverses Equipment gekauft wird. Wir als Viel- und Allesgriller können diese Frage aber kurz und knackig beantworten. Auch die Gasgriller möchten in der Regel leckere Rippchen, ein saftiges Pulled Pork, ein zartes Brisket oder ähnliches zubereiten. Für all die leckeren BBQ Klassiker aus den USA wird eine nicht unerhebliche Menge Rauch benötigt. Rauch ist nämlich nicht einfach nur Rauch, sondern auch ein Gewürz. Zu viel Rauch macht das Fleisch bitter. Zu wenig Rauch bedeutet, dass dieser kaum wahrnehmbar ist. Damit die stolzen Gasgrillbesitzer nicht noch zwangsläufig einen Kugelgrill oder Smoker kaufen müssen, gibt es diverse tolle und gar nicht so teure Grilltools um auch mit dem Gasgrill reichlich Rauch zu erzeugen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Diese werden wir dir in der Folge vorstellen.

Natürlich kannst du auch durch rauchige Gewürze oder liquid Smoke ein Raucharoma erzeugen, dieses wird aber nie so intensiv sein wie der "echte Rauch" vom Smoken. Wenn du also ein Raucharoma erzeugen möchtest, solltest du dich auch beim Gasgrill mit dem Thema auseinandersetzen.

Die fertigen Rippchen vom Watersmoker
Rippchen mit tollem Rauchring (rosa Rand)

Tools zum Smoken auf dem Gasgrill

Um das Räuchern auf dem Gasgrill so einfach wie möglich zu halten, stellen wir dir nachfolgend die Tools vor, die wir in unseren Grilljahren als die besten erachtet haben. Beim Kauf selber müssen es nicht die teuersten Tools sein. Sie sind schließlich "nur" zum Räuchern gedacht. Dennoch ist es auch hier ratsam auf die Qualität und nicht zu letzt auch auf deinen Grill zu achten. Unterschiedliche Brenner benötigen ggf. auch unterschiedliche Tools. Im Fachhandel wirst du zu deinem Grill sicherlich bestens beraten. Doch es gibt auch Grillgeräte die bereits eine Räucherschiene integriert haben. Solltest du dir eh einen neuen Gasgrill kaufen wollen, wäre das ggf. ein spannendes Extra, welches den Kauf beeinflussen könnte.

Die Räucherbox für den Gasgrill

Für knapp einige Euro gibt es im Handel von diversen Herstellern sogenannte Räucherboxen. Diese sind recht simpel aufgebaut. Sie bestehen aus einem eckigen Körper mit einem Deckel, in dem einige Luftschlitze sind. Aus den Luftschlitzen kommt letztlich der Rauch. In den Körper werden kleine Räucherchips gefüllt. Die Räucherbox wird dann direkt auf einen aktiven, also beheizten Brenner gestellt. Dabei ist es wichtig, dass die Box nicht auf dem Rost oberhalb des Brenners, sondern direkt auf dem Brenner, also unterhalb des Rostes steht. So dauert es dann einige Minuten, bis das Holz in der Räucherbox anfängt zu glühen und entsprechenden Rauch abzugeben. Die Chips müssen vorher nicht gewässert werden, sie können trocken in die Box gelegt werden. Im Normalfall erreichst du mit einer Füllung ca. 20 Minuten Rauch, bevor du die Räucherbox mit neuen Räucherchips befüllen solltest.

Ein großer Vorteil dieser Box ist, dass diese direkt auf dem Brenner platziert wird, somit also keinen Platz im indirekten Bereich wegnimmt. Viele Hersteller haben hier auch spezielle Räucherboxen entwickelt, die genau auf ihre Brenner passen. So nutzen wir für unsere Napoleon Grills natürlich Boxen, die auf die Brenner passen. Das hat auch den Vorteil, dass sie nicht wackeln und fest verbaut sind.

Smoken mit dem Gasgrill
Eine mögliche Räucherbox für den Gasgrill

Die Kaltrauchschnecke

Eine Kaltrauchschnecke liegt ebenfalls im niedrigen Preissegment mit ca. 15 – 30 Euro. Befüllt wird sie mit Räuchermehl anstelle von Räucherchips. Der Vorteil einer Kaltrauchschnecke ist, dass sie sehr lange vor sich hin räuchert und nur einmal mit einem Teelicht befeuert werden muss. Der Beginn der Räucherschnecke ist leicht erhöht, sodass ein Teelicht darunter gestellt werden kann. Dieses entzündet dann den Anfang des Räuchermehls, welches sich dann langsam entlang der Schnecke durchfrisst. Auf dem Grill wird das Teelicht dann entfernt.

Das größte Problem bei der Kaltrauchschnecke ist, dass sie im indirekten Bereich des Grills platziert werden muss. Dabei geht natürlich eine Menge an Grillfläche verloren. Wer also mit einer Kaltrauchschnecke im befeuerten Grill Pulled Pork oder Rippchen zubereiten will, der benötigt einen wirklich großen Gasgrill. Wer einen eher kleinen Gasgrill besitzt, der sollte wohl besser auf die Räucherbox oder die nachfolgenden Tools zurückgegriffen. Es ist übrigens keine Alternative, die Räucherschnecke unter das Fleisch zu legen, da das Fett sonst in das Räuchermehl tropfen könnte, es so zu Fettbrand und verbranntem Fleisch kommt. Oben drüber auf dem Ablagerost ist auch kein guter Ort, da der Rauch dann in erster Linie über dem Fleisch hinweg zieht.

Kaltrauchschnecke von der Seite
Die Kaltrauchschnecke sorgt kontinuierlich für Rauch

Kaltrauchgenerator

Der Kaltrauchgenerator ist das teuerste Tool aus unserer „Smoken mit dem Gasgrill“ Reihe. Mit Preisen von 100 – 200 Euro kosten sie fast so viel, wie ein vernünftiger Kugelgrill. Hier wird der Rauch außerhalb des Grills erzeugt und über einen Schlauch in den Grill eingebracht. Klarer Vorteil: Eine lange Zeit Rauch und keine weitere Platzverschwendung im Grill. Klarer Nachteil: Ein erheblicher Kostenfaktor. Letztlich erzeugt der Kaltrauchgenerator über einen externen Stromanschluss eine ganze Menge Kaltrauch zu einem hohen Preis. Unserer Meinung nach ein gutes Tool, das aber gerade für Einsteiger eher die zweite Wahl sein sollte.

Alufolienschale im Eigenbau

Das Allzweckwunder Alufolie kann auch beim Räuchern ein wahrer Helfer sein. Da es auch in keiner Form mit Lebensmitteln in Berührung kommt, ist der Einsatz hier völlig unbedenklich. Aus etwas Alufolie baust du dir einfach eine Tasche in der du mittig die Holzchips legst. Auch hier können die Chips ruhig ungewässert bleiben. Verschließe die Alufolie gut und steche mit einer Gabel Löcher in die Oberseite, sodass der Rauch die Möglichkeit hat auszutreten. Damit du schnell den Räucherprozess einleitest, solltest du die Alufolie maximal zweilagig umschlagen.

Auch die Alufolienschale wird direkt auf dem beheizten Brenner platziert, sodass auch hier keine Fläche der indirekten Zone vergeudet wird. Nach ca. 15 – 20 Minuten Räucherdauer sollte die Alufolientasche durch eine bereits vorbereitete, neue Tasche ersetzt werden, sodass stets genug Rauch im Grill ist.

Mit einem Preis von, je nach Räucherchips, ca. 1 Euro pro Alutasche ist das die wohl günstigste und nicht unbedingt schlechteste Methode. Ganz im Gegenteil, diese Methode ist unserer Meinung nach sogar eine der besten Methoden. Du solltest aber darauf achten, nicht zu viele Löcher hineinzustechen. Es kann sonst passieren, dass zu viel Sauerstoff an die Räucherchips kommt und diese anfangen zu brennen. Schaue also bei deinem ersten Versuchen hin und wieder nach, ob Flammen aufsteigen. Ist dem so, reduziere beim nächsten Versuch die Anzahl der Löcher.

Dieses Tool ist in wenigen Minuten selbst gebaut.
Die schnellste und einfachste Variante: Die Alufolientasche

Alufolientasche fertig gekauft

Die im Handel erhältliche Alufolientasche ist bereits mit Räucherchips befüllt und muss lediglich von ihrem Aufkleber auf der Oberseite befreit werden. Dann kann sie auch schon auf den Grill bzw. den beheizten Brenner gelegt werden. Es gibt Aluschalen mit verschiedenen Räucherchips. Für die faulen Griller ist dies sicherlich eine tolle Sache, unserer Meinung nach aber nicht notwendig, da der Eigenbau nur wenige Handschläge benötigt und genauso effektiv ist. Das einzig interessanter an dieser Variante sind die verschiedenen Räucherholzsorten. Von Sherry bis Brandy ist alles dabei.

Die richtige Anordnung auf dem Grill

Wer einen kleinen Gasgrill mit zwei Brennern besitzt, der hat nicht wirklich viele Möglichkeiten indirekt zu grillen und gleichzeitig zu räuchern. Der richtige Platz für eine Räucherbox oder ein anderes Tool ist bereits vorgegeben. Bei Gasgrills mit 3 oder mehr Brennern besteht allerdings die Möglichkeit die Räucherhilfen verschiedenartig zu platzieren.

Wärmequelle im Gasgrill
Durch die Wärmekamera sind die heißen Zonen gut zu sehen

Da im Gasgrill wenig Luftzirkulation stattfindet, empfehlen wir immer das Fleisch in der Mitte des Grills zu platzieren und links und rechts davon die Brenner auf kleinster Stufe zu heizen. So bekommt das Fleisch von beiden Seiten gleichmäßig viel Wärme ab. Gleiches gilt natürlich auch für Rauch. Es ist also ratsam auf beiden Brennern eine Räucherhilfe wie die selbstgebaute Alufolientasche zu platzieren. So ist zum einen mehr Rauch im Grill, zum anderen bekommt das Fleisch den Rauch von beiden Seiten ab. Das Ergebnis ist ein gleichmäßigerer Rauchring und mehr Rauchgeschmack. Habst du also mehr Platz und Brenner, so bleibt dir auch mehr Freiraum für Räuchertools.

Rauchgeschmack auf Umwege

Wenn das Räuchern mit dem Gasgrill nicht so recht klappt oder du vielleicht sogar gar nicht smoken darfst, dann gibt es nur noch einen Weg um ein Raucharoma zu erzeugen: Gewürze. Hier gibt es mittlerweile einige Gewürze, die z.B. durch Rauchsalz ein leckeres Raucharoma erzeugen können. Dieses wird aber meist nur von außen an das Fleisch gebracht. Du kannst aber gleichzeitig auch das Fleisch mit einer Marinierspritze von innen würzen. Dabei empfiehlt es sich sogenannten "flüssigen Rauch" in eine flüssige Gewürzmischung zu geben und diese mit der Spritze in das Fleisch zu füllen. So kann das Raucharoma noch etwas intensiver erzeugt werden. Schaue dir hierzu gerne unsere Beitrag zum Pulled Pork aus dem Backofen an.

Smoken mit dem Gasgril? Geht!

Wie du siehst ist das Smoken mit dem Gasgrill möglich, wenn auch mit ein wenig Mehraufwand verbunden als beim Kugelgrill oder natürlich beim Smoker. Mit ein wenig Übung und dem passenden Tool ist das aber alles andere als ein Hexenwerk. Du brauchst sicherlich etwas Geduld und solltest bei Long-Jobs wie Rippchen oder Pulled Pork immer ausreichend Räucherchips bereit halten, sodass du einen dauerhaften Rauch an das Fleisch geben kannst. Hast du erst einmal den Dreh raus, wirst du sicherlich den für dich besten Weg finden und so auch für tolle Gerichte im BBQ-Style sorgen. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!

Weiterlesen

Spareribs grillen: Perfekte Rippchen grillen - Ratgeber
Grillpraxis

Spareribs grillen: Perfekte Rippchen grillen - Ratgeber

Wenn es um Rippchen geht, steht unsere Meinung fest: Ribs sind einfach der Knaller. Und entgegen der allgemeinen Meinung ist es absolut nicht schwer Rippchen zu grillen. Wir zeigen dir, was du beac...

Weiterlesen
Kugelgrill Vergleich | Weber vs. Napoleon
Grillpraxis

Kugelgrill Vergleich | Weber vs. Napoleon

Welchen Kugelgrill soll ich kaufen? Diese Frage bekommen wir häufig gestellt, sodass wir die beiden Marktführer Napoleon und Weber einem Kugelgrill Vergleich unterzogen haben.

Weiterlesen
Vegetarisch grillen: Tipps & Tricks
Grillpraxis

Vegetarisch grillen: Tipps & Tricks

Unser Grillkanal steht für modernes und bewusstes Grillen, daher spielt selbstverständlich auch das Thema der vegetarischen Ernährung bei uns eine Rolle – und damit natürlich auch das vegetarische ...

Weiterlesen