Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Kategorie: Marinaden

Flüssige Marinaden

Unsere gebrauchsfertigen Grillmarinaden sorgen für saftiges Fleisch und Steaks, aromatischen Fisch und geschmackvolles Gemüse. Ob würzig, rauchtig, buttrig, süß oder pikant, jede Sorte ist eine echte Geschmacksexplosion! Ehrlichen Zutaten, abgestimmte Kräuter und Gewürze – bei uns findest du die perfekte Marinade für dein nächstes BBQ. Maximaler Geschmack. Minimaler Aufwand.🔥

Mehr lesen

Sortieren nach

10 Produkte

Filter

Passt zu
Ernährungsweise
Allergiehinweise (Produkt enthält):
Produkttyp
Verfügbarkeit
Preis
bis
Aktionen/Sale
Marke
Passt zu
Ernährungsweise
Allergiehinweise (Produkt enthält):
Produkttyp
Verfügbarkeit
Preis
bis
Aktionen/Sale
Marke

Flüssige Marinaden von den SizzleBrothers

Marinaden machen den Unterscheid

Du willst einfach und schnell ein leckeres, perfekt gewürztes, super zartes Nackensteak oder Hähnchen vom Grill? – Ab sofort kein Problem mehr! Unsere gebrauchsfertigen, flüssigen Marinaden sind genau für diesen Zweck gemacht. Die perfekte Würze zu Fleisch, Fisch, Gemüse und Co.

In unserem Online-Shop findest du eine Auswahl hochwertiger Flüssig-Marinaden, von uns und ganz nach unserem Geschmack entwickelt – natürlich, um sie mit dir zu teilen.

Unsere Grillmarinaden sind mehr als nur Geschmacksträger. Von würzig, über rauchtig, buttrig, süß oder pikant - Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Sie sorgen für zartes, saftiges Fleisch, spannende Aromen und ein Grill-Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Würzen war noch nie so einfach! Egal ob Hähnchen, Pute, Schweinefleisch, Steaks oder Grillgemüse. Einfach die SizzleBrothers Marinade überall zum Marinieren, würzen & Verfeinern verwenden.

Was sind flüssige Marinaden?

Flüssige Marinaden sind heute aus der Welt des BBQs nicht mehr wegzudenken. Sie bringen mehr Würze an dein Grillfleisch und Grillgemüse und machen dein Grillgut schön zart und weich wird. Doch der Ursprung des Marinierens liegt tatsächlich ganz wo anders.

Ursprung der Marinade

Woher kommt das Marinieren eigentlich?

Früher dienten Marinaden weniger der Speisewürzung, sondern eher zur Haltbarmachung von verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch. Der aus dem Französischen stammende Begriff „marinieren“ bedeutet daher auch „in Salzwasser einlegen“.

Um reine Salzlaken handelt es sich bei den modernen Marinaden natürlich nicht mehr. Die Basis der flüssigen Gewürzmischungen bilden in der Regel drei Komponenten – und darin besteht auch der große Unterschied zwischen Marinaden und BBQ-Rubs.

Woraus besteht eine flüssige Marinade eigentlich?

Während Rubs eine Mischung aus getrockneten Gewürzen und Kräutern sind, basieren Marinaden zusätzlich auf Flüssigkeiten, genauer gesagt: Auf Öl und Säure. Die Säure wird beispielsweise aus Essig, Wein oder dem Saft von Zitrusfrüchten gewonnen.

  • Öl: verhindert, dass das zu marinierende Grillgut austrocknet und dient als Fettkomponente zur Verstärkung der Würze.
  • Säure: lockert das Fleischgewebe auf und macht es weicher.
  • Gewürze und Kräuter: geben ihre Aromen an das Grillgut ab.

Wofür kann ich Marinaden verwenden?

Unsere Marinaden sind nahezu für jedes Grillgut einsetzbar, ganz egal, ob es sich dabei um Fleisch, Fisch, Tofu oder Gemüse handelt. Alles was du dazu brauchst: Grillgut, Marinade und etwas Geduld.

Wie geht eigentlich Fleisch marinieren?

Die gute Nachricht vorab: Marinieren ist wirklich einfach. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die du dabei unbedingt beachten musst. Doch keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für dich parat. Wenn du also wie ein Profi marinieren möchtest, halte dich einfach an folgende Anleitung.

Fleisch marinieren: So geht's!

1. Das Fleisch vorm Marinieren anritzen

Bevor du Fleisch marinieren willst, solltest du das Grillgut noch vor dem Auftragen der Marinade mit einem Messer leicht an der Fleischoberfläche anritzen. Durch die entstandenen Öffnungen dringt die Marinade deutlich schneller und in größeren Mengen in das Fleisch ein. Alternativ kannst du eine Marinadenspritze benutzen, um die Marinade direkt in das Fleisch zu spritzen.

2. Marinade richtig dosieren

Bei der Dosierung von Marinade gilt: Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. Wichtig ist, dass das Grillgut beim Marinieren an allen Seiten von der Marinarde umschlossen wird, sodass die Aromen möglichst großflächig aufgenommen werden können.

3. Die Marinade einmassieren

Grundsätzlich genügt es, Fleisch einfach über Nacht (zehn bis zwölf Stunden) in Marinade einzulegen. Noch besser ist aber, die Marinade sanft in das Grillgut einzumassieren. Dadurch verteilst du die Marinade nicht nur auf dem Fleisch, sondern beförderst sie zugleich tiefer in das Fleisch.

4. Der Marinade genug Zeit geben

Gut Ding braucht Weile – das gilt auch beim Marinieren. Denn die Zeit, die das Grillgut in der Marinade verbringt, entscheidet maßgeblich darüber, wie gut das Fleisch die Marinade und ihre Aromen aufnimmt. Ein dickes Stück Fleisch zum Beispiel sollte mindestens zehn bis zwölf Stunden mariniert werden.

Tipp: Wer nicht so viel Zeit hat, sollte das Fleisch einfach unter Vakuum marinieren. Dadurch wird die Marinade schneller aufgenommen –schon mit nur zwei bis drei Stunden Einwirkzeit erzielt man so ein gutes Ergebnis.

5. Fleisch beim Manieren wenden

Marinierst du nicht im Vakuumbeutel, sondern beispielsweise in einer Schale, solltest du das Fleisch nach der halben Einwirkzeit wenden. Auf diese Weise stellst du sicher, dass das Fleisch auf jeder Seite ausreichend Marinade in sich aufnimmt.

6. Das Grillgut kühl halten

Bei Temperaturen über 5° C vermehren sich Bakterien und andere Mikroorganismen besonders rapide. Damit dein Grillgut während des Marinierens nicht verdirbt, solltest du Fleisch (und sonstige schnell verderbliche Grillgüter) dabei immer gekühlt lagern.

7. Fleisch vorsichtig abtupfen

Bevor du nun dein Grillgut auf den Rost wirfst, solltest du das Fleisch noch vorsichtig abtupfen. Das dient ganz einfach dazu, überschüssige Marinade zu entfernen. Tropft Marinade beim Grillen auf die Glut, können durch die Ölverbrennung unangenehm schmeckende Aromen und Schadstoffe entstehen.

Welche Marinade passt wozu?

Marinaden verändern, ergänzen und verfeinern deine Grillspeisen mit einer Extraportion Würze und Geschmack. Wohin die aromatische Reise dabei gehen soll, liegt ganz in deiner Hand. Denn Marinaden gibt es in unzähligen Variationen.

Worauf es bei der Wahl der Marinade ankommt? Allen voran auf deinen persönlichen Geschmack. Gut und richtig ist schließlich alles, was schmeckt. Dennoch gibt es Aromakombinationen, deren Noten einfach miteinander harmonieren – und hierzu haben wir ein paar Empfehlungen für dich:

Marinade für rotes & dunkles Fleisch

Zu den roten und dunklen Fleischsorten zählen typischerweise Rindfleisch und Schweinefleisch. Weitere Dunkle Sorten sind Lamm, Kaninchen und Ziege. Dieses Fleisch hat einen intensiveren Eigengeschmack und harmoniert deswegen besonders gut mit scharf-würzigen Marinaden mit Pfeffer, Paprika oder Chili.

Viele klassische Grillgerichte sind aus Schwein- und Rindfleisch.

Marinade für Hähnchen, Pute & helles Fleisch

Weißes Fleisch wie Hähnchen und Pute verfügt über einen milden Eigengeschmack. Dieser Geschmack sollt von der Marinade hervorgehoben werden. Dazu eignen sich Flüssig-Marinaden mit Knoblauch und Trüffel. Oder Marinaden mit intensiveren Aromen mit Süße und Rauch.

Marinaden zu Fisch

Fisch und Meeresfrüchte harmonieren besonders gut mit sauren Marinaden, die etwa den Saft von Zitrusfrüchten, Essig oder Sojasauce enthalten. Weitere hervorragende Begleiter zu Fisch sind Knoblauch und Pfeffer.

  • Fresh Lemon
  • Alter Pfeffer
  • Schwarzer Knobi
  • Buttrige Kräuter

Marinaden zu Gemüse

Unsere Marinade würzt Grillgemüse ebenfalls einfach und schnell. Hier sind deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Unser Tipp: Bring Abwechslung auf den Teller und teste gleich verschiedene Marinaden mit jeglichen Aromen an deinem Grillgemüse. Gemüse schmeckt mariniert einfach besser.

Unsere leckeren Marinaden

AlterPfeffer ist eine Marinade mit fermentiertem Pfeffer und eignet sich unter anderem perfekt für rotes Fleisch und Gerichte wie Rippchen, Pulled Pork und Steaks.

SchwarzerKnobi Marinade besticht mit den Aromen fermentierten Knoblauch und passt perfekt zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder veganen Speisen.

SweetBacon Marinade verbindet ein leichtes Raucharoma mit angenehmer Süße und passt ausgezeichnet zu allen Fleisch vom Schwein, Rind und Geflügel.

SmokyWhiskey Marinade ist genau die richtige, für alle die den klassischen BBQ-Geschmack suchen. Passt perfekt zu Hähnchenfleisch, Rindersteaks, Schwein und Gemüse.

PremiumTrüffel Marinade mit den Aromen von schwarzen und weißen Trüffeln ist ein idealer Begleiter für Fisch und Fleisch aller Art. Egal ob Lammlachse, Rindersteaks, oder Pulled Chicken. 

#Scharfeschote verleiht deinen Gerichten mit der Würze von gerösteten Jalapeños aromatischesFeuer – eine perfekte Wahl für Ribs, Pulled Pork und klassische Nackensteaks.

#FreshLemon vereint frische Zitronenaromen mit Zutaten der asiatischen Küche. Das Ergebnis: Eine pikante Note, die das Geschmacksbild von sowohl Fisch und Seafood als auch Hähnchen und Gemüse ideal abrundet.

Weitere Fragen?

FAQ – Marinaden