Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Forelle grilllen nach Müllerin Art

Forelle grilllen nach Müllerin Art

Die Forelle Müllerin Art ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zubereitungsvarianten des beliebten Speisefisches. Wir zeigen, wie wir eine leckere Forelle Müllerin Art auf der Plancha zubereiten. Dazu gibts einen leckeren Spinat.
Zubereitungszeit:
30 Min.
Gesamtzeit:
30 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Personen

Artikel: Forelle grilllen nach Müllerin Art

Kann die Haut einer Forelle mitgegessen werden?


Ein lecker gebratener Fisch, wie in unserem Fall die goldenen Regenbogenforellen, brauchen natürlich eine knusprig krosse Haut. Wir haben allerdings vergessen, die Forellen zu entschuppen – was nun? Ganz einfach, nichts! Forellen gehören zu den Salmoniden. Diese haben sehr kleine und feine Schuppen, die problemlos mitgegessen werden können. Sie haben keinen eigenen Geschmack und sind im Mund nicht spürbar. Die Forellen müssen also nicht entschuppt werden. Bei der Zubereitungsart "Forelle Müllerin Art" kann die knusprige Haut dann wunderbar gegessen werden.

Forelle Müllerin Art grillen – Was muss ich beachten?


Beim Grillen musst du vor allem eins beachten: Du brauchst anstelle eines Rostes eine Pfanne, eine Plancha oder eine ebene Grillplatte. Die Forelle Müllerin wird in Butter gebraten, ein Rost ist also wenig sinnvoll. Da Butter eingesetzt wird, musst du zusätzlich auf die Temperatur achten. Braune Nussbutter ist Klasse, zu dunkle Butter ist aber nicht förderlich. Wir empfehlen definitiv eine Plancha oder eine Grillplatte, da darauf auch mal größere Fische passen, während normale 26 oder 30 cm Pfannen durchaus mal zu klein sein können.

Rezept Forelle grilllen nach Müllerin Art

Zutaten

  • 2 Regenbogen- oder Bachforellen
  • 1 Zitrone
  • 125 g Butter
  • ca. 50 g Butter
  • ca. 300 - 400 g frischer Blattspinat
  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer
Lachsgewürz
Lachsgewürz Angebot€6,90 (€57,50/kg)

Zubereitung

  1. Die Forellen mit Wasser abspülen und den Schleim entfernen. Dazu können Küchentücher nützlich sein, im Zweifel mit etwas Salz einreiben. Dann löst sich der Schleim wie von selbst. Danach trocken tupfen.
  2. Von innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Grill bzw. die Plancha oder die Gussplatte vorheizen. Sie sollten nicht zu heiß sein, dass die Butter direkt schwarz wird.
  3. Butter auf der Plancha bzw. Gussplatte zerlassen und braun werden lassen. Derweil die Forellen außen durch ein wenig Mehl schwenken. Direkt danach zur Butter geben und für ca. 10 – 20 Minuten (je nach Größe / Dicke der Fische) braten. In regelmäßigen Intervallen wenden.
  4. Währenddessen eine mittelgroße Zwiebel fein hacken. Eine Pfanne vorheizen und Butter darin zerlassen. Diese schäumt nach einiger Zeit auf, wird danach braun und der Schaum verschwindet. Wenn das der Fall ist, kann die Zwiebel in die Nussbutter gegeben werden.
  5. Dazu wird noch eine gepresste Knoblauchzehe mit in die Pfanne gegeben. Ist die Zwiebel glasig, kann der Blattspinat mit in die Pfanne. Kleiner Tipp: Bevor der Spinat dazu kommt schon etwas Salz dazu geben. Das spart später längeres Umrühren.
  6. Den Spinat ca. 5 Minuten lang mit kochen. Dieser fällt beim Kochen quasi zusammen und wird deutlich weniger an Volumen.
  7. Die knusprig gegrillte Forelle zusammen mit dem Spinat servieren. Ob die Forelle Müllerin Art gar ist, erkennst du anhand der Rückenflosse. Lässt sich diese ganz einfach ohne Druck lösen, ist sie durch gegart. Leistet die Flosse noch etwas Widerstand, ist der Fisch noch schön glasig. Den gleichen Trick kannst du auch beim Forelle Räuchern anwenden. Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Wildschwein grillen
Wild und Lamm

Wildschwein grillen

In diesem Rezept geht es um das Thema Wildschwein grillen. Für Jäger ist das Wildschwein das wohl am häufigsten gejagte Wildtier, sodass es auch jede Menge vom leckeren Fleisch gibt. Leider neigt W...

Weiterlesen
Chili Con Carne Rezept aus dem Dutch Oven
Dutch Oven

Chili Con Carne Rezept aus dem Dutch Oven

Unser Chili Con Carne Rezept zeigt dir, wie du ein echtes Chili Con Carne aus dem Dutch Oven zubereitest. Dabei verwenden wir nicht, wie in den meisten Rezepten beschrieben, simples Hackfleisch. Be...

Weiterlesen
Hähnchen Gyros am Spieß grillen
Beilagen

Hähnchen Gyros am Spieß grillen

Ein leckeres Hähnchen Gyros gibt es bei fast jedem griechischen Restaurant. Wir zeigen dir, wie du ganz einfach ein schnelles Gyros aus Hähnchenfleisch grillen kannst - ganz ohne großen Aufwand und...

Weiterlesen