Was ist ein Tatar?
Tatar ist ein kaltes Gericht mit rohem Rindfleisch und Eigelb. Es handelt sich in aller Regel um eine Vorspeise, die preislich meist im gehobenen Segment liegt. Erfunden hat es der französische Koch Auguste Escoffier im Jahr 1921. Seitdem hat es die ganze Welt erobert und wird in vielen Steakhäusern und natürlich Restaurants mit französischer Küche angeboten. Oftmals wird fälschlicherweise geschrieben, dass es sich um ein Hackfleischgericht handelt. Hier muss aber ganz deutlich zwischen dem in Deutschland bekannten Hackfleisch und gehacktem Fleisch unterschieden werden. Während Hackfleisch in aller Regel durch einen Fleischwolf gedreht wird, handelt es sich bei gehacktem Fleisch, wie es für ein Tatar genutzt wird, um von Hand fein gehacktes Fleisch.
Im Prinzip ist ein Tatar also ein Stück Rindfleisch, meist übrigens Hüfte oder Filet, das von Hand fein gehackt wird und mit zahlreichen Zutaten sowie einem rohen Eigelb vermengt und serviert wird. Du kannst es zum Beispiel mit einem Baguette essen oder auch pur genießen.
Rezept Klassisches Tatar Rezept
Zutaten
- 300–400 g Rinderfleisch (Hüfte oder Filet)
- Baguette Brot
- 1 Eigelb
- 2 EL Kapern
- 1 Schalotte
- 2 Essiggurken
- 1 Schuss Sherry
- 1 EL Anchovis (Sardellenfilets)
- 1 TL Senf
- 2 EL Ketchup
- evtl. Zucker
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl

Zubereitung
- Das Rinderfilet oder die Rinderhüfte fein hacken und in eine Schale geben. Gib dir beim Hacken des Fleisches Mühe. Die Konsistenz ist ausschlaggebend für das Kaugefühl und dem damit verbundenen Geschmack. Es sollte sehr fein gehackt werden. Die Essiggurken, die Kapern, die Anchovis und die Schalotte fein hacken und dazugeben. Anschließend einen TL Senf, 1 EL Ketchup sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und gut verrühren.
- Zum Schluss kommt noch ein Schuss Sherry und ein Eigelb dazu. Nochmals alle Zutaten gut miteinander vermengen. Achte aber darauf, dass du behutsam vorgehst, sodass die Masse nicht zu fest wird, sondern weiterhin seine Struktur hält.
- Wenn nicht schon vor der Zugabe des Sherrys und des Eis geschehen, kannst du es jetzt nochmal final mit Salz, Pfeffer und ggfs. etwas Zucker abschmecken. Geschmacklich sollte es aber nicht süß werden. Ein angenehme Säure gehört zu einem Tatar dazu.
- Nun kannst du noch das Brot auf dem Grill oder in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten anrösten. Mit 2 Teelöffeln etwas vom klassischen Beef Tatar aufnehmen und zu Nocken formen. Leg je 2 Nocken auf eine Scheibe angeröstetes Baguette Brot.
Rezept Klassisches Tatar Rezept
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 622 kJ / 149 kcal |
Fett | 7 g |
Kohlenhydrate | 1 g |
Eiweiß | 17 g |
1 Kommentar
Das klassische Beef tartare wird mit Sardellen gemacht, das Eigelb dient nur der bindung, und ins klassische Rezept kommt eine Chili auch noch rein. Desweiteren fehlt die Säure, damit das Fleisch nicht anläuft. Lg
Chris
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.