Die BBQ Rouladen haben wir im Dutch Oven zubereitet. Dieser eignet sich hervorragend für Schmorgerichte wie BBQ Rouladen. Insbesondere die Outdoortauglichkeit macht ihn immer wieder zu unserem Begleiter beim Angeln. Nun soll es aber um die Rouladen gehen.
Zubereitung: BBQ Rouladen
- Heizt ausreichend Briketts für euren Dutch Oven vor. Für einen Dutch Oven der Größe 9, wie den Petromax ft9, braucht ihr ca. 9 Briketts unter dem Dopf und 10 – 12 Briketts auf dem Dopf.
- Tupft die Rinderrouladen ab und legt sie auf eurer Arbeitsfläche bzw. eurem Brett aus. Würzt sie mit #Smoke oder Salz und Pfeffer und gebt eine gute Schicht Senf darauf. Nun kommen 2 Scheiben Bacon pro Roulade dazu sowie 1 – 2 Scheiben Gewürzgurke. Die Scheiben längs schneiden. Zusätzlich noch ein paar zerkleinerte Zwiebeln mit darauf und schon kann gerollt werden.
-
Da die Füllung möglichst mittig in der Roulade sein sollte, empfehlen wir die Gurken und die Zwiebeln am Anfang zu platzieren. Wenn ihr dann die Rouladen aufrollt, befindet sich der Anfang mit der Füllung genau in der Mitte.
- Fixiert die Rouladen mit 1 – 2 Rouladenspießen und würzt sie auch von außen.
- Schneidet nun euer Suppengrün zurecht. Schält die Karotte und schneidet sie in kleine Stücke. Das Gleiche gilt dem Sellerie. Die Lauchzwiebeln werden in Ringe geschnitten, Petersilie wird fein gehackt.
-
Gebt nun die 9 Briketts unter den Dutch Oven und wartet etwa 10 Minuten. So kann sich das Gusseisen richtig aufheizen. Bratet nun die BBQ Rouladen scharf an. Gebt anschließend das Suppengrün dazu und schwitzt es an.
- Nun löscht ihr die Rouladen mit Rinderfond ab. Beginnt mit einem Glas (400 ml). Reicht euch die Flüssigkeit nicht aus, könnt ihr jederzeit ein weiteres Glas dazugeben. Gebt den Deckel auf den Dutch Oven und legt auch darauf die Briketts. Nach wenigen Minuten sollte es anfangen zu köcheln.
- Lasst die Rouladen nun für ca. 2 Stunden köcheln. Dreht sie ab und zu, falls die Rouladen nicht mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Nach den ca. 2h sind sie fertig. Ihr könnt euch dazu z.B. Spätzle zubereiten. Wenn ihr die Sauce noch binden möchtet, solltet ihr sie durch ein Sieb passieren und anschließend mit einem Wasser-Stärke-Gemisch während die Sauce kocht binden. Habt ihr die Möglichkeit nicht, so könnt ihr die Sauce auch einfach mit dem Gemüse dazugeben.
- Wir wünschen Guten Appetit!
- Die Rouladen werden sorgfältig vorbereitet.
- Im Dutch Oven werden die Rouladen scharf angebraten.
- So soll die Bräunung aussehen.
- Die fertigen BBQ Rouladen. Der Hammer
Unser Fazit zu den BBQ Rouladen:
Die BBQ Rouladen aus dem Dutch Oven sind ein absoluter Wahnsinn. So gut haben wir sie bislang noch nicht in einem normalen Topf zubereitet. Das ganze ist natürlich noch besser, wenn man bedenkt, dass wir sie am Teich beim Angeln gegessen haben. Der Hammer! Schreibt uns doch gerne, was ihr am liebsten Outdoor esst.
Liebe Grüße
eure SizzleBrothers
Hi, liebe Grüße aus Hamburg
Möchte die Rinderrouladen auf dem Gasgrill machen. Welche Temperaturen soll ich wählen ?
Gebt doch bitte bei den Dutch Rezepten immer gleich die Temperaturen für den Gasgrill mit an.
Macht weiter so. Super Job ihr “ Sizzler “
Gruß vom Sizzlebrother
Jürgen
Hi Jürgen,
so um die 180 – 200 °C sollten im Gasgrill reichen. Der Dutch Oven nimmt die Temperatur ja sehr gut auf, sodass die Rouladen dann richtig schön weich geschmort werden.
LG
Hannes
Moin, da bin Chef wieder.
Hein, der Gasgrille !!
Auf welche Temperatur muss sich denn meinem Gasgrill mit dem DutchOven einpendeln und wie lang sollte das dann dauern?.?
Viele Grüße
Hein
Hi Hein,
zum köcheln / schmoren reichen 160 Grad aus. Zum Anbraten brauchst du ordentlich Unterhitze. Danach kannst du die Unterhitze etwas runter fahren und den Deckel schließen.
Liebe Grüße
Hannes
Moin,
danke für das leckere Rezept, habs heute mal nach Eurer Methode probiert. Ich fand nur 2 Stunden viel zu wenig, ich würde eher 3 – 3,5 Stunden empfehlen, damit die Rouladen fast zerfallen.
Grüße!
Ich liebe Rouladen und ich liebe die Zubereitung an der frischen Luft, aber auf die Idee beides zu kombinieren, bin ich irgendwie noch nicht gekommen… Danke dafür! Der Dutch Oven scheint ein ganz schön geiles Gerät zu sein! Grüße 🙂
Huhu Moni hier,
da sind ja meine Rouladen :-))
wow da brennen wir den Dutch auch wieder an. Intro find
ich echt supergut :-))))
viele Grüße
Moni