Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Ob als Beilage zum Grillen oder als Weihnachtsgericht mit einer warmen Bockwurst, ein Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist von vielen Tischen und Tellern nicht wegzudenken. Wir zeigen dir eine ganz schnelle Variante nach dem Rezept von Julians Mutter.
Zubereitungszeit:
30 Min.
Gesamtzeit:
30 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Personen

Artikel: Kartoffelsalat mit Mayonnaise


Preußischer und Schlesischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise




Bei der preußischen wie der schlesischen Variante werden neben Mayonnaise auch Gewürzgurken und Fleischwurst verarbeitet. Beide Kartoffelsalat Varianten sind sich ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen Zutaten und natürlich ihrer Herkunft.


Schlesischer Kartoffelsalat




Der originale, schlesische Kartoffelsalat kommt aus Breslau, einer Stadt im Westen Polens direkt an der Oder. Hauptzutaten sind Kartoffeln, Fleischwurst, Gewürzgurken und Speck. Alles vermengt mit etwas Essig, einer fein gewürfelten Zwiebel und reichlich Mayonnaise entsteht ein sehr guter Kartoffelsalat. Abgeschmeckt wird die schlesische Variante mit Salz und Pfeffer. Der Kartoffelsalat wird kalt gegessen.


Preußischer Kartoffelsalat




Der preußische Kartoffelsalat ist eines der ältesten Kartoffelsalatrezepte. Es zählt auch zu den beliebtesten Rezepten, was nicht zuletzt daran liegt, dass in Preußen im Jahr 1875 der durchschnittliche pro Kopf Verbrauch bei 120 kg Kartoffeln lag. Es handelt sich also um echte Kartoffelsalat Experten.
Bei dieser Variante werden, ähnlich wie bei der schlesischen Variante, Gewürzgurken, Fleischwurst und natürlich jede Menge Kartoffeln verarbeitet. Der Hauptunterschied ist, dass beim preußischen Kartoffelsalat noch gekochte Eier mit in den Salat geschnitten werden. Auch ein Schuss des Gurkenwassers darf nicht fehlen, dafür wird kein zusätzlicher Essig benötigt. Das schnelle Kartoffelsalat Rezept von Julians Mutter ist an die preußische Variante angelehnt.

Rezept Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Zutaten

  • ca. 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2–3 Eier
  • ca. 30 ml Milch
  • 1 handvoll Gewürzgurken
  • 1 Schluck Gurkenwasser
  • Mayonnaise
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Zunächst werden die Kartoffeln mit Schale gekocht. Unser Erfahrung nach bleibt so besonders viel Geschmack in der Kartoffel. Die zu erzielende Konsistenz sollte dabei den klassischen Pell- oder Salzkartoffeln entsprechen.
  2. Lasse die Kartoffeln kurz abkühlen um sie besser schälen zu können. Anschließend kannst du sie in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. In einem kleinen Mixbecher etwa 30 ml Milch mit reichlich Mayonnaise und etwas Gurkenwasser vermengen. Ist die Flüssigkeit noch zu dünn, einfach noch etwas Mayonnaise dazugeben. Wir empfehlen dir echte holländische Mayonnaise wie die  Dollie Mayo. Damit schmeckt es noch besser.
  4. Eine Hand voll Gewürzgurken und 2–3 gekochte Eier in Stücke schneiden und zu den Kartoffeln geben. Die Flüssigkeit nach und nach dazugeben und vorsichtig umrühren, sonst zerfallen die Kartoffeln. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Besonders lecker wird der Kartoffelsalat, wenn er für ca. 6 Stunden, oder über Nacht im Kühlschrank zieht. Fertig!

Weitere Rezepte

Schweinefilet mit Grillgemüse
Schwein

Schweinefilet mit Grillgemüse

Das Filet gehört aufgrund seiner mageren Struktur zu den absoluten Favoriten. Perfekt um dir ein leckeres Schweinefilet Rezept zu präsentieren, welches wir mit knackigem Grillgemüse angerichtet haben.

Weiterlesen
Rouladen Rezept: Klassische Rinderroulade
Dutch Oven

Rouladen Rezept: Klassische Rinderroulade

Rouladen gehören zu den absoluten Klassikern unter den Schmorgerichten. Ob im Topf auf dem Herd oder Outdoor im Dutch Oven, die Zubereitung ist identisch und mit ein paar kleinen Tricks kinderleicht. 

Weiterlesen
Krustenbraten mit perfekter Kruste
Schwein

Krustenbraten mit perfekter Kruste

Mit unserem einfachen Krustenbraten Rezept zeigen wir dir, wie du die perfekte Kruste erzeugen kannst. Dabei zeigen wir dir drei unterschiedliche Methoden, bei denen vor allem eine knusprige und kr...

Weiterlesen