Zum Inhalt springen

END OF SUMMER SALE – NUR FÜR KURZE ZEIT: −15% AUF ALLES | Code: SUMMERSALE25

Hier Rabatt aktivieren

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Soljanka Rezept nach DDR Original

Soljanka Rezept nach DDR Original

Die Soljanka ist eine leckere Suppe mit süß-säuerlichem Geschmack und einer leichten Schärfe. Es gibt sie in verschiedenen Variationen, die meisten von uns kennen sie wahrscheinlich als DDR-Rezept Klassiker der Berliner Küche, oder verbindet die Suppe mit der russischen bzw. osteuropäischen Küche. Wir zeigen euch ein einfaches Soljanka Rezept nach Original DDR Vorbild. Ein Klassiker mit reichlich Fleischeinlage und Gemüse.
Zubereitungszeit:
30-90 Min.
Gesamtzeit:
30-90 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Portionen
» Direkt zum Rezept

Artikel: Soljanka Rezept nach DDR Original

Woher stammt das original Soljanka Rezept?

Bei der Soljanka ist es wie bei vielen, sehr alten Gerichten. Ein richtiges „Originalrezept“ ist schwer zu finden. Laut diversen Quellen stammt die Soljanka ursprünglich aus der russischen bzw. osteuropäischen Küche. Bei der Zubereitung werden saure Sahne und Gewürzgurken sowie Gurkenwasser miteinander vereint. Auch wurden flüssige und feste Bestandteile getrennt voneinander zubereitet und erst beim Servieren miteinander vereint. Im Laufe der Jahre haben sich einige Abwandlungen ergeben, wie beispielsweise die Pilz-, Fleisch oder Fischsoljanka und für die Resteverwertung schnell verderblicher Lebensmittel aus der Küche genutzt wurde. Die klassische DDR-Soljanka wird als gehaltvoller Eintop mit jeder Menge Fleisch in Form von Wurstresten serviert. Die hat eine rote Farbe, welche durch Tomaten und Letscho zustande kommt. Letscho ist ein ungarisches Schmorgericht mit Paprika, Tomaten und Zwiebel, welches es mittlerweile auch eingemacht im Glas bei vielen Supermärkten zu kaufen gibt. Den typisch säuerlichen Geschmack bekommt die Soljanka aber nach wie vor durch das Wasser der eingelegten Gurken aus dem Glas.

Rezept Soljanka Rezept nach DDR Original

Zutaten

  • 50 g Kasseler
  • 50 g Bierschinken
  • 50 g Mortadella
  • 50 g Jagdwurst
  • 50 g Salami
  • 50 g Schinken (geräuchert)
  • 50 g Schinken (luftgetrocknet)
  • 50 g Kochschinken
  • 50 g geräucherter Bauchspeck
  • 250 g Zwiebelstreifen
  • 300 g Letcho (Paprika Mix Streifen)
  • 40 g Gewürzgurken (Streifen)
  • 40 ml Gurkenwasser
  • 40 ml Tomatenketchup
  • 40 ml Tomatenketchup
  • 400 ml Brühe (Rind)
  • 20 g Tomatenmark
SizzleBrothers Gewürz-Set zum selbstmixen
Gewürze-Set zum Selbstmixen Angebot Preis variiert je Auswahl

Zubereitung

  1. Alle Wurstprodukte und die eingelegten Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Die Gemüsezwiebel grob hacken. Den Dutch Oven oder einen geeigneten großen Topf vorheizen und zuerst die Zwiebel in Öl glasig anrösten.
  2. Das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen, danach die Wurstwaren aus der Einkaufsliste nach und nach mit anbraten. Anschließend das Letscho dazugeben, kräftig umrühren und etwa 2 Minuten warten.
  3. Sobald alles angebraten ist, die flüssigen Zutaten (Gurkenwasser, Tomatenketchup und Brühe) in den Topf geben und alles ablöschen.
  4. Alles einmal kurz aufkochen lassen und bei niedriger Unterhitze oder ca. 180 °C indirekter Hitze für mindestens 30 Minuten köcheln lassen, mit geschlossenem Deckel. Je länger die Soljanka köchelt, desto sämiger wird sie. Natürlich wird auch das Fleisch immer weicher.
  5. Falls du länger Zeit hast, kannst du die Suppe nach Belieben auch 1 oder 2 Stunden länger köcheln lassen. Falls die Flüssigkeit beim Kochen ausgeht, einfach etwas Wasser auffüllen. Am besten schmeckt sie übrigens, wenn sie im Kühlschrank über Nacht durchziehen konnte und wieder aufgewärmt wird.
  6. Zuletzt die fertige Soljanka mit saurer Sahne, Salz, geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer und Zucker abschmecken. Nach Wunsch mit einem Klecks Creme Fraîche oder Schmand und Petersilie servieren. Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

RezeptBewertungen