Welche Fische eignen sich für Salzkruste?
Grundsätzlich kann nahezu jeder, kleinere Speisefisch für die Zubereitungsmethode mit Salzkruste genutzt werden. Besonders lecker finden wir Fische wie die Regenbogen- oder Bachforelle, den Saibling oder auch einen Wolfsbarsch. Wichtig ist, dass es sich stets um ganze Fische handeln sollte. Ein Filet in einer Salzkruste zuzubereiten ist definitiv nicht geeignet, da das Fleisch dann viel zu salzig wird. Die Haut des Fisches schützt davor, dass das Fleisch austrocknet und zu salzig wird. Du solltest also auch bei einem ganzen Fisch dafür sorgen, dass die Salzkruste nicht in die Bauchhöhle kommt.
Rezept Fisch in Salzkruste zubereiten
Zutaten
- 1 Fisch (z.B. Forelle)
- 1 kg grobes Meersalz
- 2 EL Mehl
- 50–80 ml Wasser
- Grillmarinade (#FreshLemon)
- frische Kräuter

Zubereitung
- Den Fisch waschen und abtupfen. In der Bauchhöhle ganz normal würzen. Also z.B. Salz, Pfeffer und frische Kräuter oder Fisch-& Lachsgewürz und Salz als Gewürze nutzen. Wir haben uns für unsere #FreshLemon Marinade Marinade und frische Kräuter entschieden. Du kannst auch die Haut leicht damit würzen, musst du aber nicht.
- Nun mixt du aus 1 kg groben Meersalz, 1–2 EL Mehl und ca. 50–100 ml Wasser eine Art „Salzteig“ an. Die Masse wird nicht wie ein Teig, aber du merkst, dass sie feucht und dick wird.
- Lege ausreichend Salzteig auf einem grillgeeigneten Blech aus. Darauf legst du den gewürzten Fisch. Diesen deckst du nun mit dem restlichen Salzteig ein, sodass er komplett darunter verschwunden ist.
- Den Grill auf ca. 200 °C indirekte Hitze vorheizen und den Fisch ca. 40 Minuten in der Salzkruste garen. Unsere Forelle hat ca. 500 g gewogen. Je nach Gewicht kann der Fisch auch weniger bzw. mehr Garzeit brauchen. Bereits nach 15–20 Minuten merkst du, dass das Salz steinhart geworden ist.
- Den fertig gegrillten Fisch auf seinem Tablett vom Grill nehmen. Die Salzkruste klopfst du nun am besten mit dem Messerrücken auf. Guten Appetit.
Rezept Fisch in Salzkruste zubereiten
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 584 kJ / 139 kcal |
Fett | 8g |
Kohlenhydrate | 6g |
Eiweiß | 9g |
3 Kommentare
Hallo Hannes,
vielen Dank für deine kompetene Antwort.
Ich hatte einfach nur Bedenken, weil ich durch die Salzkruste den Fisch nicht sehen oder fühlen kann.
Ich werde mich wohl an die Zeiten halten und evtl. etwas früher runterholen und nachgaren, wenn notwendig.
Ist halt blöde, weil ich gleich 3 Fische machen muß.
Learning by doing.
LG und nochmals danke
raindog
raindog
Hey raindog,
wenn du einen ganzen Fisch grillst, ist es ganz einfach. Lässt sich die Rückenfloss ohne Widerstand aus dem Fisch ziehen, dann ist er gar. Ansonsten auf Eiweiß achten. Läuft es raus, sollte der Fisch gut sein. Wahlweise an angegebene Garzeiten halten. Ansonsten ist es einfach der Erfahrungswert.
Ach und du kannst theoretisch auch die Temperatur messen, das geht je nach Fischart besser oder schlechter.
LG
Hannes
Hannes
Hallo,
sieht ja super-lecker aus. Ich habe, ausser Lachs, noch keinen Fisch gegrillt. Deswegen sorry für die, vielleicht dämliche Fèage.
Wie erkenne ich, wann der Fisch gar ist? Thermometer, Gefühl? Bei der Salzkruste ist das ja schwierig.
Gruß und weiter so
raindog
raindog
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.