Was ist Mayonnaise, welche Hauptbestandteile hat sie?
Mayonnaise an sich wird in aller Regel aus frischem Eigelb, Öl, Senf und einigen Gewürzen hergestellt. Problematisch daran ist stets das verwendete, rohe Eigelb. So kann die Mayonnaise die gefährlichen Salmonellen mitbringen und ist gerade bei warmen Wetter mit Vorsicht zu genießen. In unserem Rezept zeigen wir dir eine Variante der Mayonnaise, welche komplett ohne rohem Ei hergestellt wird. Daraus produzieren wir eine leckere Remoulade, welche wir wiederum auf ein Roastbeef Sandwich tun. Milch ist ein hervorragender Emulgator und bindet das Öl. Deswegen wird die Flüssigkeit mit Zugabe von Öl und unter ständigem Mixen stets fester und nicht flüssiger.
Mayonnaise selber machen – wie lang ist sie haltbar?
Natürlich ist eine Mayonnaise ohne rohes Ei deutlich besser haltbar, als eine Mayonnaise mit rohem Eigelb. Dennoch ist natürlich klar, dass auch haltbare Milch bei hohen Temperaturen umkippt und sich jede Menge Milchsäurebakterien entwickeln. Das kannst du aber wunderbar riechen, wie saure Milch eben. Dafür hast du keine Salmonellenbildung in deiner Mayonnaise. Im Kühlschrank kannst du die selbstgemachte Mayonnaise einige Tage lagern und nach und nach verzehren.
Rezept Mayonnaise selber machen
Zutaten
- 12 Scheiben Toastbrot
- 12–18 Scheiben Roastbeef
- 6 Scheiben Cheddar Käse
- 100 ml Milch (3,5 % Fett)
- 6 Eier
- 1 gekochtes Ei
- 2 EL gehackte Gewürzgurken
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Eisbergsalat
- 1 frische Petersilie (Bund)
- ½ Zitrone
- 1 süßer Apfel
- 1 EL Senf
- 2 TL BBQ Sauce
- ca. 300 ml Speiseöl
- Salz und Pfeffer

Zubereitung
- Die 100 ml Milch in einen Messbecher geben und 100 ml Speiseöl dazu geben. Dazu noch gut 1 EL Senf und etwas Salz. Mit einem Pürierstab gut miteinander vermengen. Nach etwa 1 Minuten des Rührens langsam weiteres Öl dazugeben. Insgesamt werden etwa 300 ml Öl benötigt.
- Mit dem Pürierstab durchgehend mixen, mit der langsamen Zugabe von Öl wird die Konsistenz der Mayonnaise immer fester. Hat sie die richtige Cremigkeit erreicht, gibst du kein weiteres Öl mehr dazu. Nun kannst du die Mayonnaise noch final mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Remoulade benötigst du noch etwa 2 EL gehackte Gewürzgurken, einen grob geraspelten, süßen Apfel, 1 Bund gehackte Petersilie, etwa 1/4 grob abgeriebene Gemüsezwiebel, 1 gekochtes und klein gehacktes Ei, 2 TL BBQ Sauce und den Saft einer halben Zitrone. Alle Zutaten gibst du nun zur Mayonnaise und durchmengst es gut. Eventuell benötigst du noch etwas Zucker. Fertig ist die Remoulade.
- Für das Roastbeefsandwich benötigst du noch etwa 2–3 Scheiben Roastbeef, 1 Scheibe Cheddar Käse, 1 rohes Ei, 2 Scheiben Toastbrot, etwas Knoblauchöl und natürlich etwas Eisbergsalat. Auf einer Grillplatte oder Plancha wird nun das Ei zu einem Spiegelei gebraten.
- Die Toastbrotscheiben werden einseitig mit dem Knoblauchöl bestrichen und kurz auf der Plancha mit der Ölseite nach unten angetoastet. Belege das Sandwich nun mit etwas Remoulade, Salat, einer Scheibe Käse, dem Roastbeef, dem Spiegelei und abschließend noch etwas Remoulade sowie die zweite Scheibe Toastbrot. Fertig das Roastbeef Sandwich mit selbstgemachter Mayonnaise bzw. Remoulade.
Rezept Mayonnaise selber machen
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 950 kJ / 227 kcal |
Fett | 13g |
Kohlenhydrate | 19g |
Eiweiß | 8g |