Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Gefüllte Ente mit Beilagen

Gefüllte Ente mit Beilagen

Zu Weihnachten gibt es in vielen Haushalten Gans oder gefüllte Ente zu essen. Beides schmeckt absolut fantastisch. Wir zeigen dir ein leckeres Entenrezept, bei dem die Beilage in die Ente gefüllt wird. So brauchst du nur einen Grill und hast definitiv Fleisch und Beilage gleichzeitig fertig.
Zubereitungszeit:
2 Std.
Gesamtzeit:
2 Std.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Personen

Artikel: Gefüllte Ente mit Beilagen

Gefüllte Ente mit der Beilage als Füllung - das geht?


Eine leckere gefüllte Ente zu Weihnachten geht immer. Wer aber nur einen Grill zur Verfügung hat, muss meist parallel auch noch den Herd und den Ofen betreiben. Neben dem leckeren Entenfleisch benötigt ein Hauptgang natürlich noch mindestens eine Beilage und eine leckere Sauce. Die Besonderheit an diesem Weihnachtsrezept vom Grill liegt darin, dass wir die Ente mit der Beilage füllen, und unterhalb der Ente die Sauce zubereiten. So wird das austretende Entenfett aufgefangen und sorgt für einen kräftigen Geschmack in der Sauce. Als Beilage zeigen wir dir, wie du einen super leckeren Semmelknödelteig zubereitest und ihn in der Ente garst. Klingt komisch, ist aber genial! Während sich die Ente später also auf dem Grill dreht, garen die Semmelknödel in der Ente und nehmen zusätzlich noch leckeres Entenaroma auf, da natürlich auch Saft und Fett in die Bauchhöhle der Ente tropft, somit direkt vom Semmelknödelteig aufgenommen werden kann.

Rezept Gefüllte Ente mit Beilagen

Zutaten

  • 1 Barbarie-Ente
  • 8 Streifen Bacon
  • ca. 8 alte Brötchen
  • 3 Eier
  • 250–350 ml Milch
  • 200–400 ml Rotwein
  • 600–800 ml Gemüsebrühe
  • 2–3 EL Tomatenmark
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 halbe Sellerieknolle
  • 2 Lorbeerblätter
  • Final Touch
  • Oder: Salz und Pfeffer
#inhalt_90 g Dose
Final Touch - Steakgewürz Angebotab €7,90 (€87,78/kg)
LOADING

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Semmelknödelteig vorbereitet. Dafür einfach die rote Zwiebel fein hacken und den Bacon in feine Stückchen schneiden. Beides in einer Gusseisenpfanne anrösten, der Bacon darf ruhig schön kross werden. Beides in eine große Schale geben und in der Pfanne ca. 250–350 ml Milch erhitzen, bis diese aufkocht. Die heiße Milch mit in das Gefäß geben.
  2. Nun ca. 8 alte Semmeln in kleine Stücken schneiden und mit in das Gefäß geben. Mit der Hand alles gut miteinander vermengen, dazu noch 2–3 Eier geben und 1 Bund frisch gehackte Petersilie. Gut durchkneten. Die Konsistenz sollte einem leicht festen, geschmeidigen Teig ähneln. Wichtig ist, dass er nicht zu flüssig ist. Falls dem so ist, gibst du noch etwas Brötchen dazu.
  3. Dazu noch etwas Final Touch mit an den Teig, fertig. Bei der Ente schneidest du überschüssiges Fett am Hals bzw. am After weg und würzt sie von außen nur mit Final Touch. Den gesamten Semmelknödelteig stopfst du nun mit etwas Druck in den Ente. Wichtig ist, dass keine Lufteinschlüsse mehr im Bauchraum vorhanden sind, also ordentlich stopfen.
  4. Anschließend spießt du die Ente auf den Drehspieß. Im Grill auf direkter Hitze stellst du einen der Größe der Ente angepassten Bräter bereit und brätst darin grob geschnittenen Sellerie sowie eine geviertele Zwiebel mit Schale an. Anschließend noch etwas Tomatenmark mit dazu, kurz anschwitzen, verrühren und alles mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen. Diesen einreduzieren lassen und das Gefäß mit ca. 600–800 ml Gemüsebrühe auffüllen. Dazu noch 2 Lorbeerblätter und den Entenhals mit in den Sud geben. Den Bräter in den indirekten Bereich bzw. unter die Ente stellen, Letztere entsprechend am Drehspieß in der Rotisserie auffhängen, den Motor starten und den Deckel des Grills schließen.
  5. Du benötigst ca. 180 °C indirekte Hitze. Nutzt du einen Gasgrill mit Heckbrenner, solltest du diesen ca. auf 3/4 starke Flamme stellen. Ab jetzt heißt es etwa 1,5 Stunden warten. Hat die Ente eine Kerntemperatur (gemessen an der Keule) von ca. 80–85 °C erreicht, ist sie fertig. Messen kannst du die Temperatur am einfachsten mit einem geeigneten Stichthermometer. Der Semmelknödelteig ist dann auch perfekt. Die Sauce kannst du anschließen durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf passieren und nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen. Eventuell musst du während der Garzeit der Ente nochmal etwas Brühe oder Rotwein dazugeben. Magst du die Sauce etwas dicker, kannst du sie mit Stärke noch etwas eindicken. Bei uns war die Sauce perfekt, fehlt dir noch Salz oder Pfeffer, kannst du sie nach Belieben würzen.
  6. Die Ente kannst du nun vom Drehspieß nehmen und halbieren. Die Semmelknödelfüllung kannst du nun einfach herausnehmen und in Knödelform kneten. Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Beef Brisket im Smoker - Rezept
BBQ Klassiker

Beef Brisket im Smoker - Rezept

Das Beef Brisket vom Smoker ist neben Pulled Pork der Klassiker der amerikanischen BBQ Gourmet Küche. Es handelt sich um die Brust des Rindes, welche normalerweise zu Suppenfleisch oder Hackfleisch...

Weiterlesen
Bacon Zwiebelringe Rezept: Onion-Rings vom Grill
BBQ Klassiker

Bacon Zwiebelringe Rezept: Onion-Rings vom Grill

Bacon-Zwiebelringe gehören zu den Klassikern vom Grill. Das beliebte Fastfood ist schnell gemacht und bedarf lediglich ein wenig Fingerspitzengefühl. Wir zeigen dir, wie du die "Onionrings" perfekt...

Weiterlesen
Vegetarisch grillen - Spaghetti und Kürbis
Vegetarisch

Vegetarisch grillen - Spaghetti und Kürbis

Ein vegetarisches Rezept zu kreieren gehört sicher nicht zu unseren Kernkompetenzen, dennoch mögen wir vegetarische Speisen sehr gern. In diesem Rezept zeigen wir dir eine leckere Komposition aus g...

Weiterlesen