Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Kaffee-Rub selber machen

Kaffee-Rub selber machen

In diesem kurzen Rezept zeigen wir dir nicht nur einen leckeren Kaffee-Rub, sondern auch warum die Kombination aus Kaffee und Fleisch eine wirklich gelungene Sache ist. Für uns als Kaffee-Liebhaber ein absolutes Muss.
Zubereitungszeit:
5 Min.
Portionsgröße:
2 Personen

Artikel: Kaffee-Rub selber machen

Kaffee als Gewürz entdecken


Kaffee und Fleisch - das passt! In unserem Fall sogar doppelt gut, denn als Kaffeeliebhaber war es für uns die logische Konsequenz unseren eigenen Espresso auch einmal als Gewürz zu verarbeiten. Daher haben wir einen leckeren Kaffee-Rub kreiert und diesen auf ein Rinderfilet gegeben.

Der Rub befeuert die Geschmackssinne und harmonisiert dank des gerösteten Paprikapulvers wunderbar mit den Röstaromen des des Kaffees. Hinzu kommt der grüne Kardamom, der dem Rub eine leichte, Eukalyptus ähnliche Schärfe verleiht und dennoch für einen gewissen "Frische-Kick" sorgt. Insgesamt erwartet dich also ein spannende Gaumenfreude und vor allem Abwechslung im klassischen Gewürzgame.

Rezept Kaffee-Rub selber machen

Zutaten

  • 4g   Kaffee-/ Espressobohnen
  • 2g Meersalz
  • 2g brauner Zucker
  • 1g geröstetes Paprikapulver
  • 0,5g Cayennepfeffer
  • 0,5g Knoblauchgranulat
  • 0,5g Kardamom
Four Dudes Espresso Chocolate Chill Out
Four Dudes - Espresso Chocolate Chillout Angebot€15,90 (€31,80/kg)

Zubereitung

  1. Zuerst brichst du die Kardamom-Kapseln auf und sammelst die Samen heraus.
  2. Anschließend gibst du alle Zutaten in einen Mörser und zermalmst sie mit einem Stößel. Du kannst die Espresso-Bohnen auch im Vorfeld mahlen oder ebenfalls im Mörser zerkleinern. Dabei gilt: je feiner du den Kaffee mahlst, desto intensiver wird das spätere Aroma.
  3. Das fertige Gewürz kannst du vor allem bei Rindfleisch hervorragend verwenden. Hierzu reibst du dieses von allen Seiten mit dem Kaffee-Rub ein und kannst es anschließend direkt verarbeiten. Das Einwirken über mehrere Stunden ist also nicht notwendig. Sollte der Rub nicht ausreichend haften, kannst du auch ein wenig Olivenöl an das Fleisch geben und anschließend den Rub auftragen.
  4. Unsere Empfehlung der Zubereitung: Gib das gewürzte Fleisch auf den direkten Bereich deines Grills oder in eine Pfanne und grille es von allen Seiten scharf an. Anschließend legst du es in den indirekten Bereich des Grills bzw. in deinen Backofen. Bei 150° C lässt du es auf eine Kerntemperatur von ca. 54° C ziehen. Überprüfe diese Temperatur mit einem Grillthermometer.
  5. Nach erreichen der Zeiltemperatur lässt du es noch für ca. 5 Minuten ruhen kannst es in feine Tranchen aufschneiden. Sowohl warm als auch kalt wird das Rindfleisch so ein wahrer Gaumenschmaus.

Weitere Rezepte

Burger mit Hähnchenbrustfilet & Bratpaprika
Burger

Burger mit Hähnchenbrustfilet & Bratpaprika

Hähnchenfleisch ist die zweitbeliebteste Fleischart der Welt, doch wird viel zu selten auf einem Burger gegessen. Das ändern wir nun und zeigen dir einen sehr leckeren, proteinreichen Hähnchen Burg...

Weiterlesen
Iskender Kebab Rezept
Rezepte

Iskender Kebab Rezept

Iskender Kebap ist ein Standardgericht der türkischen Restaurants in Deutschland. Dort wird es als Tellergericht mit dünn aufgeschnittenem Dönerfleisch, Brot und reichlich Sauce serviert. Wir zeige...

Weiterlesen
Rouladen Rezept: Klassische Rinderroulade
Dutch Oven

Rouladen Rezept: Klassische Rinderroulade

Rouladen gehören zu den absoluten Klassikern unter den Schmorgerichten. Ob im Topf auf dem Herd oder Outdoor im Dutch Oven, die Zubereitung ist identisch und mit ein paar kleinen Tricks kinderleicht. 

Weiterlesen