Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Iskender Kebab Rezept

Iskender Kebab Rezept

Iskender Kebap ist ein Standardgericht der türkischen Restaurants in Deutschland. Dort wird es als Tellergericht mit dünn aufgeschnittenem Dönerfleisch, Brot und reichlich Sauce serviert. Wir zeigen dir, wie du es komplett selber machst.
Portionsgröße:
4 Personen

Artikel: Iskender Kebab Rezept

Das solltest du beim Iskender Kebap beachten


Der originale Iskender Kebap wurde in Bursa, einer türkischen Stadt, von Iskender Efendi im 19. Jahrhundert erfunden. Es ist ein Fleischgericht, das mit viel Sauce und Brot serviert wird. Ursprünglich wurde es als Vorspeise gegessen, in Deutschland hat es sich als eines der Standardgerichte in türkischen Restaurants und Imbissen entwickelt. Wichtig ist, dass das Brot schön kross ist und das Fleisch nicht zu stark geröstet wird. Nach originalen Überlieferungen für das Iskender Kebap Rezept hatte das Fleisch beim ursprünglich keinerlei Röstaromen, sondern wurde gräulich vom Spieß geschnitten. Nach unserem Test können wir dir aber garantieren, dass es auch mit Röstaromen hervorragend schmeckt.

Rezept Iskender Kebab Rezept

Zutaten

  • ca. 800-1000 g Kalbs- oder Rinderhüfte
  • 1 Gemüsezwiebel
  • je 1 TL Pul Biber scharf und mild
  • je 1 TL Kreuzkümmel & Thymian
  • Einen sehr guten Schuss Olivenöl
  • 2 große EL 10 % Joghurt süzme
  • 6 große EL 10 % Joghurt süzme
  • 3-4 Zehen Knoblauch
  • etwas Zitronen- und Limettensaft
  • Salz
  • 50 ml neutrales Öl
  • Ein gutes Stück Butter
  • 2 große EL Tomatenmark
  • türkische Peperoni
  • türkische Peperoni
  • 2 kleine Dosen stückige Tomaten
  • 1 TL Thymian
  • 1 Schluck Ahornsirup
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Fladenbrot
  • 250 g Butter
Gyrosgewürz
Gyrosgewürz Angebot€6,90 (€69,00/kg)

Zubereitung

  1. Zuerst wird das Fleisch gegen die Faser in dünne Scheiben geschnitten. Falls die Scheiben sehr groß sind, einfach der Länge nach teilen. Sie sollten die Größe von geschnittenem Dönerfleisch haben.
  2. Wenn das erledigt ist, reibst du die Gemüsezwiebel in eine Schale und mischst alle Zutaten, inkl. dem türkischen Joghurt, für die Marinade zusammen. Verrühre sie mit einem Schneebesen. Abschmecken mit Salz, oder Meersalz Flocken ist kein Fehler.
  3. Nun das Fleisch hinzu geben und mit der Marinade vermengen, sodass alle Fleischstücke benetzt sind. Dies geht nun abgedeckt für 24 Stunden in den Kühlschrank.
  4. Für die Joghurtsauce alle Zutaten miteinander verrühren. Auch hier ist abschmecken mit Salz kein Fehler. Ab damit in den Kühlschrank.
  5. Das Tomatensugo in einem Topf oder Dutch Oven gut vorheizen. Nun etwas Sonnenblumenöl in den Topf geben und die beiden in Stücke geschnittenen Peperoni im Öl braten. Zeitgleich gehört die Butter in den Topf. Als nächstes die 2 EL Tomatenmark dazugeben und mit anbraten.
  6. Wenn dies erledigt ist, kommen die Gewürze und die stückigen Tomaten dazu. Alles miteinander vermengen und auf kleiner Flamme einkochen lassen. Falls es zu dick sein sollte, einfach etwas Wasser hinzufügen. Sobald es die richtige Konsistenz hat, nochmal abschmecken. Für die Süße den Ahornsirup nicht vergessen. Es sollte auf keinen Fall flüssig sein, eher breiartig.
  7. Anschließend kann in einer Pfanne oder auf der Plancha das Fleisch angebraten werden. Dabei gehört auch ein gutes Stück Butter an das Fleisch. Wenn das Fleisch fertig ist, kannst du es zum Warmhalten in einen GN Behälter geben und in den indirekten Bereich des Grills stellen. Wenn du dich mal an einen Döner wagen möchtest, empfehlen wir dir unseren Dönerteller oder Döner selber machen.
  8. Das Fladenbrot wird in Mundgerechte Stücke, ca. 2 x 2 cm, gewürfelt und mit Butter in der Pfanne knusprig gebraten. Zeitgleich kommen min. 2 Peperoni im Ganzen auf den Grill. Diese rundherum gut angrillen, sodass sie weich werden und Röststoffe bekommen. Reichlich glatte Petersilie grob hacken.
  9. Zuerst kommt das knusprige Fladenbrot auf den Teller oder eine Servierplatte. Darauf reichlich Joghurtsauce geben. Nun findet das Fleisch seinen Platz auf dem Joghurt. Im Anschluss das Tomatensugo schön über dem Fleisch verteilen. Abschließend mit den in Stücke geschnittenen, gegrillten Peperoni sowie der gehackten Petersilie garnieren. Sehr lecker dazu ist auch unsere Cocktailsauce, kalt oder warm gemacht.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Kaffee-Rub selber machen
Rezeptanleitungen

Kaffee-Rub selber machen

In diesem kurzen Rezept zeigen wir dir nicht nur einen leckeren Kaffee-Rub, sondern auch warum die Kombination aus Kaffee und Fleisch eine wirklich gelungene Sache ist. Für uns als Kaffee-Liebhaber...

Weiterlesen
Leckere Kaffee-Spezialitäten
Genuss

Leckere Kaffee-Spezialitäten

Als Wachmacher am Morgen, als Energieschub für einen langen Nachmittag oder als feiner Abschluss für dein Spitzen-BBQ: Kaffee ist immer eine hervorragende Wahl. Mit den Four Dudes Kaffee-Spezialitä...

Weiterlesen
Burger mit Hähnchenbrustfilet & Bratpaprika
Burger

Burger mit Hähnchenbrustfilet & Bratpaprika

Hähnchenfleisch ist die zweitbeliebteste Fleischart der Welt, doch wird viel zu selten auf einem Burger gegessen. Das ändern wir nun und zeigen dir einen sehr leckeren, proteinreichen Hähnchen Burg...

Weiterlesen