Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Krustenbraten mit Bärlauch Pesto

Krustenbraten mit Bärlauch Pesto

Ein Krustenbraten gehört zu unseren absoluten Favoriten. Wir zeigen dir daher ein leckeres Rezept für einen Krustenbraten vom Kugelgrill, der durch ein Bärlauch Pesto perfekt abgerundet wird.
Zubereitungszeit:
90 Min.
Gesamtzeit:
90 Min.
Komplexität:
Mittel
Portionsgröße:
4 Personen

Artikel: Krustenbraten mit Bärlauch Pesto

Krosse Schwarte beim Krustenbraten vom Kugelgrill


Ein Krustenbraten lebt von seiner krossen Schwarte. Doch diese ist nicht immer leicht zu erreichen. Wir haben dir in verschiedenen anderen Rezepten schon unsere Vorgehensweise gezeigt. Beim Prochetta, also einem italienischen Rollbraten, haben wir die Schwarte z.B. zuvor gekocht. Bei einem anderen Krustenbraten Rezept haben wir das Fleisch gepökelt und so nicht nur eine krosse Schwarte, sondern auch jede Menge Geschmack erzeugt. Wege für die Vorbereitung gibt es viele, doch schlussendlich ist immer eins entscheidend: die richtige Temperatur. Damit die Schwarte richtig aufploppen kann, brauchst du eine passende Umgebungstemperatur von ca. 200–250 °C.

Bereite also deinen Grill, in diesem Fall deinen Kugelgrill, für das indirekte Grillen bei hohen Temperaturen vor. Wir empfehlen gute Briketts zu verwenden, da diese eine längere Brenndauer haben und die Temperatur relativ konstant halten können. Schlussendlich brauchen wir für dieses Rezept für ca. 90 Minuten eine gleichbleibende Hitze, die wir nach Bedarf zum Schluss durch das Aufdrehen der Lüftungsschlitze noch etwas erhöhen können. Mehr zum Thema Grillen mit Holzkohle findest du übrigens im gleichnamigen Ratgeber.

Rezept Krustenbraten mit Bärlauch Pesto

Zutaten

  • Schweineschinkenbraten mit Schwarte
  • 1 Bund Bärlauchblätter
  • 1 Bund Basilikumblätter
  • 2–3 EL Olivenöl
  • Gewürzmischung (BBQ Smoke-Kick)
  • Salz
BBQ Smoke-Kick
BBQ Smoke-Kick Angebot€6,90 (€49,29/kg)

Zubereitung

  1. Für das Pesto: Hierfür hackst du zunächst den Basilikum sowie den Bärlauch klein und gibst diese gemeinsam mit 3 EL Olivenöl und dem BBQ Rub Smoke-Kick in einen Mörser. Wenn du das rauchige Arome nicht so gerne magst, kannst du natürlich auch einfach Salz und Pfeffer als Gewürz nehmen. Im Mörser wird alles zu einem feinen Pesto zerkleinert.
  2. Jetzt nimmst du dir den Braten und schneidest ihn auf der Fleischseite (!) mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Würfel. Achte dabei aber darauf, dass du den Braten nicht durchschneidest. Die Schwarte sollte also unberührt bleiben. Anschließend legst du den Braten mit der Schwarte voran in eine Schale, die mit reichlich Salz gefüllt ist. Das Pesto gibst du oben auf die Fleischseite und massierst es schön ein, sodass es gleichmäßig am gesamten Fleisch verteil wird.
  3. Jetzt wandert der Braten für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. In dieser Zeit zieht das Salz Flüssigkeit aus dem Fett, sodass dieses weicher wird und anschließend im Kugelgrill gut aufploppen sollte.
  4. In der Zwischenzeit bereitest du deinen Grill für das indirekte Grillen bei Temperaturen von ca. 200–250 °C vor. Dazu gibst du Briketts links und rechts in die Kohlekörbe deines Kugelgrills und regelst die Lüftungsschlitze unten und oben entsprechend ein.
  5. Nachdem der Grill aufgeheizt ist und der Braten etwas ziehen konnte, platzierst du deinen Krustenbraten mit der Schwarte nach oben in der Mitte des Kugelgrills. Hier bleibt er nun je nach Größe für ca. 90–120 Minuten. Dabei peilen wir eine Kerntemperatur von ca. 74 °C an. Diese überprüfst du am Besten mit einem Grillthermometer.
  6. Wenn die Kruste nicht während des Grillens aufploppt, solltest du sie kurz vor Ende der Grillzeit nochmal auf die direkte Zone des Grills legen, sodass sie durch die starke Hitze beginnen sollte wie Popcorn zu ploppen.
  7. Nimm den Brate vom Grill und lass ihn vor dem Servieren noch 5 Minuten ruhen. Anschließend kannst du die vorher geschnittenen Würfel durchschneiden und Portionsweise servieren.

6 Kommentare

Hallo Kay,
Am besten einfach nochmal n anzündkamin voll Kohlen rein kippen . Vom minionring alleine kriegst du diese Hitze nicht 🙈
Gruß Alex

Alex Mayer

Hi hab heute den krustebraten gemacht. Ein Gedicht sag ich euch war das. Wird Zeit nah wiederholt. Hatte nur Probleme mit der Temperatur auf 200 bis 250 Grad zukommen. Hab methode minionring probiert und hab dann zusätzlich noch grillkohle verteilt. Habt ihr da ein Tipp für mich.
Schöne Grüße aus Mittelsachsen. Kay

Kay Büchner

Die Kruste ist am Ende ja das wichtigste an dem gesamten Braten! Die Dauer kannst du beim nächsten mal anpassen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
LG
Hannes

Hannes

Eine sehr gelungene Idee, den Braten auf dem Grill zu machen. Ausprobiert von mir auf einem Gasgrill. einfach klasse. Evtl bei mir etwas zu lange. Aber die Kruste ein Traum! Das wird definitiv wiederholt. Danke dafür!

Sandy

Hi René,

soeben haben wir die Kerntemperatur ergänzt. Danke für das aufmerksame Lesen.
LG
Hannes

Hannes

Hallo, hab ich die Angabe der Kerntemperatur überlesen oder habt ihr die nicht angegeben?

René

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Bifteki mit Schafskäse im BBQ-Style
Rind und Kalb

Bifteki mit Schafskäse im BBQ-Style

Bifteki gehört zu den Klassikern der hier ansässigen südländischen Restaurants und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für ein gefülltes Bifteki mit Schafskäse im BB...

Weiterlesen
Pulled Lachs Burger
Burger

Pulled Lachs Burger

Ein Pulled Lachs Burger ist die leckere Alternative zum klassischen Hamburger oder Pulled Pork Burger. Die Grundlage bildet, wie könnte es anders sein, ein lecker-saftiger Lachs. Wie dieser zuberei...

Weiterlesen
Spare Ribs vom Smoker
BBQ Klassiker

Spare Ribs vom Smoker

Spare Ribs vom Smoker sind Barbecue pur! Wir zeigen dir, wie schnell und einfach Rippchen zubereitet werden können und vor allem auch, dass es nicht immer "typisch BBQ" sein muss.

Weiterlesen