Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
New York Style Pizza Rezept

New York Style Pizza Rezept

Die New York Pizza oder auch New York Style Pizza ist besonders fettig, belegt mit extra viel Käse und einer leckeren Tomatensauce. Der Teig ist dabei deutlich dicker als wir es von italienischen Pizzen gewohnt sind. Wir zeigen dir eine leckere New York Pizza mit Käserand!
Zubereitungszeit:
1 Std. 30 Min.
Gesamtzeit:
1 Std. 30 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
1 Person

Artikel: New York Style Pizza Rezept

Was kommt auf die New York Style Pizza drauf?

Grundsätzlich kannst du deine Pizza natürlich belegen, wie du magst. Wir haben uns hier für eine New York Style Pizza entschieden. Sie kennzeichnet sich im Belag mit reichlich Käse und Tomatensoße, ohne viel Kräuter. Wir toppen die amerikanische NYC Style Pizza noch zusätzlich mit einem Käserand, der sogenannten Cheesy Crust und die Tomatensauce noch mit einem leckerem Kräutergewürz gewürzt, einfach weil wir es lieber mögen.

Rezept New York Style Pizza Rezept

Zutaten

  • 5 Scheiben (Büffel)-Mozzarella
  • 60 g Parmesan (gerieben)
  • 100 g Emmentaler (gerieben)
  • 200 g Cheddar am Stück
  • 1 weiße Zwiebel (mittelgroß)
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Nach Bedarf:  Kräutergewürzmischung
  • Salz
  • Teig:

  • 270 g Mehl Typ 00
  • 60 g Semola (Hartweizengrieß)
  • 10 g frische Hefe
  • 1 Messerspitze Zucker
  • 1 Messerspitze Zucker
  • ca. 200 ml warmes Wasser
Mediterran - BBQ aus Rheinhessen
Mediterran - BBQ aus Rheinhessen Angebot€18,90 (€94,50/kg)

Zubereitung

  1. Die Hefe fein bröseln und in warmen Wasser (ca. 35 °C heiß) auflösen. Dazu eine Messerspitze Zucker geben und einige Minuten warten. Der Zucker aktiviert die Hefe im warmen Wasser.
  2. Das Mehl Typ 00 zusammen mit dem Hartweizengrieß und dem Salz in die Flüssigkeit geben und alles gut miteinander vermengen. Du darfst hier ruhig zur Küchenmaschine greifen, da du den Teig 10 Minuten lang ordentlich durchkneten solltest.
  3. Wichtig: Der Teig darf nicht zu feucht sein. Klebt er an den Fingern, musst du noch etwas mehr Mehl dazu geben.
  4. Den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen. Am besten deckst du den Teig mit Frischhaltefolie ab. Berührt diese den Teig, so trocknet dieser an der Oberfläche nicht aus. Hast du mehr Zeit, empfehlen wir den Teig über Nacht im Kühlschrank weiter gehen lassen und am Folgetag anschließend etwa 2–3 Stunden lang weiter auf Raumtemperatur gehen lassen, bevor er verwendet wird.
  5. Den fertigen Teig aus der Schale nehmen und nicht mehr kneten. Nur noch vorsichtig mit reichlich Mehl in Form ziehen.
  6. Käserand: Den Cheddar am Stück in etwa 0,5 cm dicke Streifen schneiden und entlang des Randes der Pizza auslegen. Den Rand darüber klappen und zum Käse einschließen gut andrücken.
  7. Tomatensauce: In einem Topf oder einer Pfanne in etwas Öl die fein gehackte Zwiebel anschwitzen, anschließend 2 gepresste Knoblauchzehen ebenfalls kurz anschwitzen. Danach mit den passierten Tomaten ablöschen und alles kurz aufkochen lassen. Mit einer Prise Salz und / oder mit einer Kräutergewürzmischung würzen und anschließend abkühlen lassen.
  8. Zum Belegen die Tomatensauce in die Mitte der Pizza mit einem Löffel / Kelle kreisförmig verteilen. Pizza mit dem geriebenen Parmesan und Emmentaler, sowie einige Scheiben Büffelmozzarella belegen.
  9. Den Grill auf ca. 300 °C indirekte Wärme einregeln und den Pizzastein gute 10 Minuten lang vorheizen. Für dieses Rezept haben wir einen Gaskugelgrill verwendet.
  10. Auf einem Pizzaschieber etwas Hartweizengrieß verteilen, die Pizza mit Schwung aufnehmen und ebenso schwungvoll auf den Pizzastein gleiten lassen. Ca. 5–8 Minuten lang backen lassen. Fertig!

Weitere Rezepte

Original Ungarisches Gulasch im Dutch Oven
Rind und Kalb

Original Ungarisches Gulasch im Dutch Oven

Unser Ungarisches Gulasch Rezept bringt dir den originalen Gulaschgeschmack auf deinen Teller. Wenn du unsere Tricks beachtest, wird das Fleisch zart, aber nicht faserig, die Sauce kräftig rot und ...

Weiterlesen
Croque Monsieur Sandwich
Sandwiches

Croque Monsieur Sandwich

Croque Monsieur, das ist nicht etwa der Name eines bekannten Schauspielers, sondern die Bezeichnung eines extrem leckeren und unter Fachleuten sehr beliebten Sandwiches. Wir haben das Croque Monsie...

Weiterlesen
Spareribs aus dem Dutch Oven
Dutch Oven

Spareribs aus dem Dutch Oven

Spareribs gehören zu den wichtigsten Disziplinen beim American BBQ und auch in Deutschland äußerst beliebt und nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen dir, wie du in ca. 2 Stunden zarte, vom Knochen fal...

Weiterlesen