Die Grundlage: das perfekte Pizzateig Rezept
In diesem Text werden wir uns vornehmlich der Pizza vom Kugelgrill widmen. Wir versuchen aber natürlich gleichermaßen auch die Zubereitung einer Pizza vom Gasgrill zu beschreiben. Doch egal mit welchem Grillgerät du den italienischen Klassiker zubereiten möchtest, am Anfang steht immer eins: der Pizzateig. Hier gibt es natürlich diverse Varianten und Möglichkeiten. Einer der absoluten Favoriten ist der "typische" italienische Pizzateig. Wir zeigen dir an dieser Stelle ein sehr aufwendiges, aber lohnenswertes Rezept, sowie eine schnelle Variante mit dem Thermomix. Der schnelle Pizzateig funktioniert aber natürlich genau so auch mit einer anderen Küchenmaschine oder den eigenen Händen. Wenn du ein wenig Zeit und Geduld hast empfehlen wir dir für deine Pizza vom Grill auf jeden Fall das klassische Pizzateig Rezept. Hier wird die Pizza besonders luftig, knusprig und geschmacksintensiv.
Zubehör für eine Pizza vom Grill
Bevor wir uns dem Pizzateig Rezept widmen, kommen wir noch fix zum notwendigen Zubehör. Neben einem Grill benötigst du lediglich einen Pizzastein und evtl. einen Pizzaschieber. Der Pizzastein ist eine aus keramischen Werkstoffen wie Ton und Schamott bestehende Platte. Diese hat die Eigenschaft, sehr gut die Hitze aufzunehmen und zu speichern sowie die Hitze sehr konstant an die Pizza abzugeben. Ideal sind offenporige Steine, da diese die Hitze besser abgeben können. Dies erkennt man an einer groben Oberflächenstruktur.
Zubehör für Pizza vom Kugelgrill
Der Kugelgrill eignet sich unserer Meinung nach am Besten für eine leckere Pizza vom Grill. Hier erzeugst du eine hohe Hitze, die den Teig aufgehen lässt und zusätzlich schön knusprig macht. Unsere Partner von Moesta BBQ haben mit dem Pizza Ring Set das perfekte Setup entwickelt, das auf jeden gängigen Kugelgrill passt. Dank dieser Konstruktion entsteht eine hohe Hitze mit perfekte Wärmeverteilung und Oberhitze.
Zubehör für Pizza vom Gasgrill
Auch für die Pizza vom Gasgrill gibt es ein entsprechendes Pizza Cover. Die gängigen Gasgrillgeräte haben in der Regel alle einen Deckel. Da dieser aber verhältnismäßig hoch ist, wird die Hitze für eine Pizza nicht perfekt gestaut. Das Pizza Cover bietet hier Abhilfe und bringt die notwendige Wärme direkt an den italienischen Klassiker. Wenn dein Gasgrill einen flachen Deckel hat, benötigst du das Cover nicht.
Weitere Möglichkeiten
Natürlich kannst du deine Pizza auch auf fast jedem anderen Grill zubereiten. Insbesondere ein Kamado (Keramikgrill) eignet sich perfekt für die Zubereitung. Auf diesem haben wir z.B. einen Chicago Pizza Pie zubereitet. Natürlich gibt es aber auch spezielle Pizzaöfen, die für perfekte Ergebnisse sorgen, allerdings auch nahezu ausschließlich für die Zubereitung von Pizza geeignet sind. Wir haben einen der mobilen Pizzaöfen im Video getestet.
Rezept Pizza vom Grill - Die Anleitung
Zutaten
Italienischer Pizzateig:
- 1000 g Mehl Typ 00 (Empfehlung: Caputo Rosso)
- 700 ml gekühltes Mineralwasser
- 1,2 g Frischhefe (ja, wirklich nur 1,2 g)
- 30 g feines Salz
Schneller Pizzateig:
- 30 g natives Olivenöl und etwas mehr zum Einfetten
- 220 g Wasser
- 1 TL Zucker, oder 1 TL Backmalz (optional)
- ½ Würfel Hefe (20 g), oder 2 TL Trockenhefe (8 g)
- 400 g Mehl
- 1 TL Salz

Zubereitung
- Italienischer Pizzateig: Zunächst gibst du das Mehl in eine Küchenmaschine oder Rührform und lässt es 2–3 Minuten durchmengen um es zu „belüften“.
- Nun nimmst du 630 ml des Wassers und gibst es langsam für ca. 1,5 Minuten zum Mehl hinzu und lässt es durch deine Küchenmaschine durchkneten. Du lässt die Masse anschließend ca. 3 weitere Minuten durchkneten, bis ein grober, ungleichmäßiger Pizzateig entsteht.
- Die Rührschüssel mit dem Teig lässt du jetzt für ca. 3 Stunden mit einem feuchten Handtuch bedeckt stehen. Dies sorgt für die Autolyse, also einer Methode zur Verbesserung der Verarbeitungs- und Qualitätseigenschaften von Backwaren.
- Zum Ende der Ruhezeit löst du die Hefe in den übrigen 70ml Wasser auf. Das Wasser sollte hierzu lauwarm sein. Du beginnst den Teig weiter zu kneten und gibst nach und nach das Hefe-Wasser-Gemisch hinzu, ebenso das Salz. Die Knetzeit beträgt insgesamt weitere 6 – 7 Minuten. Dabei sollte dein Teig eine Temperatur von ca. 25 °C erreichen, damit Hefe ideal reagieren kann.
- Zum Abschluss vom Pizzateig Rezepts kommt der entscheidende Faktor: die Zeit. Der Teig sollte abgedeckt 30 Stunden bei ca. 16–18 °C ruhen und weitere 5–6 Stunden bei Raumtemperatur. Anschließend ist er fertig zum Verarbeiten.
- Beim Verarbeiten des Pizzateigs ist es wichtig, dieses mit den Händen zu machen. Ein Nudelholz ist hier nicht angebracht – wie der Name ja schon sagt 😉 Der Teig wird mit den Fingern auf einer bemehlten Fläche rund gedrückt und in den Händen „gerollt“. Am Ende sollte der Pizzateig innen schön dünn und außen einen etwas dickeren Rand aufweisen.
- Schneller Pizzateig: Alle Zutaten mit einem normalen Rührgerät ca. 2–3 Minuten lang miteinander verkneten, oder den Händen etwas länger, das ist aber sehr anstrengend. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer gefetteten Schale an einem warmen Ort gehen lassen und dabei mit Frischhaltefolie abdecken. Der Teig trocknet dann oberflächlich nicht aus. Nach dem Gehen kannst du ihn nach Belieben verarbeiten.
Rezept Pizza vom Grill - Die Anleitung
Nährwerte pro 100g
Fett | 1g |
Kohlenhydrate | 68g |
Eiweiß | 13g |
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.