Zum Inhalt springen

15% Rabatt auf Burger & Ribs BBQ Sauce

COde: Ribs15

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Tataki vom Rind mit Kimchi

Tataki vom Rind mit Kimchi

Beim Tataki wird es asiatisch. Die traditionelle japanische Zubereitung von Fisch und Fleisch ist bei uns noch relativ unbekannt, sodass wir sie dir an dieser Stelle näher bringen wollen. Dazu gibt es als Beilage ein schnelles Kimchi-Rezept.
Zubereitungszeit:
15 Min.
Gesamtzeit:
10 -15 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Portionen

Artikel: Tataki vom Rind mit Kimchi

Was bedeutet Tataki?


Tataki beschreibt eine typische japanische Zubereitungsart von Fisch oder Fleisch. Dabei wird dieses scharf angegrillt und mariniert. So bekommt es von außen eine schöne Röstung und bleibt innen roh. Dünn aufgeschnitten wird es kalt, vorzugsweise zu Salaten oder Gemüse, serviert. Für die Zubereitung wird vor allem Rindfleisch oder Thunfisch verwendet. Wir haben uns daher ganz klassisch für ein Rinderfilet entschieden. Generell solltest du zu einem möglichst mageren Stück Rindfleisch gegriffen.

Das Tataki ähnelt ein wenig dem europäischen Carpaccio. Bei diesem wird allerdings das Fleisch in der Regel weder (vorher) gewürzt noch angegrillt. Es wird stattdessen angefroren, in hauchdünne Scheiben geschnitten und serviert. Das Tataki wird im Übrigen wesentlich dicker aufgeschnitten als das Carpaccio.

Und was ist Kimchi?


Neben dem Tataki kommt noch eine traditionelle Speise aus dem asiatischen Raum auf den Teller: Kimchi. Kimchi ist eigentlich eine Zubereitungsform von Gemüse, wird aber auch hierzulande gerne als Gericht betitelt. Vor allem fermentierter Chinakohl wird umgangssprachlich so bezeichnet. Das Fermentieren beschreibt dabei eine der ältesten Methoden zur Haltbarmachung von Gemüse. Bei diesem Prozess werden organische Stoffe unter Einsatz von Mikroorganismen umgewandelt. So entsteht meist ein leicht säuerlicher-süßer Geschmack.

Da wir uns für die Zubereitung dieses Rezeptes aber natürlich keine Wochen Zeit nehmen möchte, zeigen wir dir eine schnelle und mindestens genauso leckere Variante des Kimchis, die perfekt als Beilage zum Tataki passt.

Rezept Tataki vom Rind mit Kimchi

Zutaten

  • 500 g Rinderfilet
  • 1 Chinakohl
  • 100 ml süß-sauer Sauce
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 Tüte Ahoibrause
  • Zitrone
  • 50 ml Teriyaki Sauce
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 1 Hand voll Sesamkörner
  • Salz
  • Pfeffer
#inhalt_500 ml
Roasted Sesam Sauce Angebotab €4,99 (€19,96/l)
LOADING

Zubereitung

  1. Wir brauchen eine hohe Hitze zum Angrillen des Rinderfilets. Bereite daher deinen Grill entsprechend vor, sodass du das Filet von allen Seiten scharf angrillen kannst. Sobald du schöne Röstaromen erzeugt hast, kann es bereits wieder vom Grill und zur Seite gelegt werden.
  2. Die Hitze des Grills kannst du nun noch nutzen um den Sesam anzurösten. Er sollte dabei schön braun werden. Stelle auch den Sesam zur Seite, allerdings benötigen wird die Pfanne später noch, sodass sie auf dem Grill bleiben kann.
  3. Mit einem scharfen Messer schneidest du den Chinakohl in Streifen und gibst diesen in die Pfanne. Sobald er ein wenig eingefallen ist, kannst du die süß-saure Sauce sowie den Essig dazu geben. Eine Tüte Brausepulver sorgt für einen spannenden Kick und kommt ebenfalls dazu. Mit etwas Salz abschmecken und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.
  4. Währenddessen rührst du in einer kleinen Schale die Teriyaki Sauce mit dem Zuckerrübensirup an und gibst es ganz kurz zum Aufwärmen auf den Grill. Bestreiche anschließend mit einem Silikonpinsel dein Rinderfilet mit dieser Glace. Zum Abschluss gibst du noch den Sesam von allen Seiten an das Fleisch - ggf. musst du diesen ein wenig andrücken.
  5. Damit es nun zum klassischen Tataki wird, schneidest du das Fleisch in Scheiben und servierst es auf deinem Kimchi. Als Garnitur gibst du noch etwas Teriyaki Sauce sowie fermentierten Pfeffer dazu. Und schon ist ein asiatischer Klassiker zubereitet.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.