Zum Inhalt springen

15% Rabatt auf Burger & Ribs BBQ Sauce

COde: Ribs15

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Coleslaw Rezept: Original Amerikanischer Krautsalat

Coleslaw Rezept: Original Amerikanischer Krautsalat

Du suchst ein Coleslaw Rezept wie beim BBQ in den USA?

Dann bist du hier genau richtig! Unser amerikanischer Krautsalat ist knackig, cremig und perfekt als Beilage zu Pulled Pork, Ribs oder Burgern. Ob du ein Coleslaw im KFC Style nachmachen willst oder das Original Coleslaw Rezept suchst – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den klassischen cremigen Krautsalat mit wenigen Zutaten selber machst. Schnell, einfach & unverwechselbar lecker!

Zubereitungszeit:
20 Min.
Gesamtzeit:
20 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
8 Portionen

Artikel: Coleslaw Rezept: Original Amerikanischer Krautsalat

Was ist Coleslaw? – Der amerikanische Krautsalat-Klassiker

Coleslaw ist die US-Version des deutschen Krautsalats – aber mit einem typisch amerikanischen Twist: ordentlich Mayo, ein süß-säuerliches Aroma und eine cremige Textur. Genau das macht Coleslaw zur perfekten Beilage für jedes BBQ. Ob als Topping für Pulled Pork Burger, als frischer Kontrast zu frittiertem Hähnchen oder klassisch zum Ribs-Platter – dieser Salat darf auf keiner Grillparty fehlen.

Coleslaw: Krautsalat mit BBQ-Tradition

Der Begriff Coleslaw ist vor allem in den USA, Australien, Großbritannien und Irland verbreitet – in Deutschland kennt man ihn eher als Krautsalat. Typisch für die US-Variante ist die Kombination aus fein geschnittenem Weißkohl, Möhren und einem cremigen Dressing auf Mayonnaise-Basis.

Was Coleslaw besonders macht, ist die leichte Süße im Geschmack, die durch Zucker, Essig oder Buttermilch entstehen kann. In den USA ist der Salat eine absolute Standardbeilage bei Barbecue-Gerichten – egal ob zu Pulled Pork, Fried Chicken, Beef Brisket, oder Spareribs. Sein frischer Biss und das cremige Dressing bilden den perfekten Kontrast zu kräftig gewürztem Grillfleisch.

Rezept Coleslaw Rezept: Original Amerikanischer Krautsalat

Zutaten

  • 1 Weißkohl (ca. 1000–1200 g)
  • 6–8 Karotten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 500 g Salatmayonnaise
  • 250 ml Buttermilch (pur)
  • 1 Schuss Zitronensaft (oder Essig)
  • 100 g Zucker
  • Salz und Pfeffer
#inhalt_115 g Dose
Pfeffer Mix Angebotab €7,90 (€68,70/kg)
LOADING

Zubereitung

  1. Bevor es mit dem Gemüseschnippeln losgehen kann, entfernst du die äußeren Blätter des Kohls und wäscht diesen sorgfältig ab. Anschließend halbierst du den Kohl und entfernst den Strunk. Auch von den Karotten muss der obere Strunk abgeschnitten werden, danach werden sie geschält.
  2. Anschließend schneidest du beides in gleichmäßige, feine Streifen. Für die Karotten verwendest du am besten einen Sparschäler oder eine spezielle Reibe – etwa für Julienne.
  3. Danach schneidest du eine mittelgroße Zwiebel in ebenfalls feine Stücke, gibst diese zu den zerkleinerten Kohl- und Karottenstreifen hinzu und stellst das Gemüse beiseite.
  4. Im Anschluss gibst du Mayonnaise, Buttermilch, Zucker und einen großzügigen Schuss Zitronensaft in eine Rührschüssel vermengst alles gut miteinander. Anstelle von Zitronensaft kann auch etwas Essig verwendet werden.
  5. Nun kannst du das eben zubereitete Salatdressing und den Krautsalat in einer Schüssel mit hohem Rand miteinander vermischen.
  6. Abschließend würzt du das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer. Tipp: Lieber etwas weniger als zu viel des Guten. Falls notwendig, kannst du den Coleslaw am Folgetag noch nachwürzen, sobald der Coleslaw gut durchgezogen ist.
  7. Den Krautsalat im Kühlschrank ruhen lassen (idealerweise über Nacht), servieren und genießen. Lasse schmecke!

1 Kommentar

Mega geil! Zu den Spare Ribs im St. Louis Cut vom Schwarzwälder gemacht. War für meine Schwiegereltern.
Habe die Lizenz für den geeigneten Schwiegersohn und Griller bekommen ;)

Thorsten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.