Zum Inhalt springen

15% Rabatt auf Burger & Ribs BBQ Sauce

COde: Ribs15

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Spareribs im Backofen

Spareribs im Backofen zubereiten

Du hast Bock auf rauchige Rippchen im Ofen, weißt aber nicht wie? Ein Smoker darfst oder kannst du nicht benutzen, da es die Hausordnung verbietet? Wir haben eine einfache und geniale Lösung für dich!
Zubereitungszeit:
5 Std.
Gesamtzeit:
5 Std.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
2

Artikel: Spareribs im Backofen zubereiten

Wie bekomme ich Rauchgeschmack an meine Spareribs aus dem Backofen?

Die meisten Menschen, die in der Stadt wohnen, dürfen auf einem Balkon, einer Terrasse oder ähnliches nicht richtig grillen, da die Hausordnung es verbietet. Wenn überhaupt ist ein Elektro- oder sogar ein Gasgrill erlaubt. Smoken und Räuchern könnte aber die Nachbarn belästigen und in den Meisten Fällen verboten. An die typischen gegrillten Spareribs gehört aber unbedingt Raucharoma! Wir haben die Lösung für dich – eine Brine zum würzen mit einem Schuss Liquid Smoke (= Brine) – so schmecken sie fast wie vom Smoker. Durch die Brine, in der die Rippchen über Nacht liegen sollten, kann das Aroma richtig eindringen und nicht nur äußerlich anhaften, wie es bei einer rauchigen BBQ Sauce der Fall ist. Die gesamte Zubereitung der Rippchen im Ofen oder auch im Elektro- oder Gasgrill ist dann denkbar einfach.

Welches Fleisch für Rippchen kaufen?

Als ideales Fleisch für Rippchen empfehlen wir dir den St. Louis Cut, also sehr fleischige Rippchen. Diese kannst du in den meisten Fällen gut beim Metzger kaufen. 

Rezept Spareribs im Backofen zubereiten

Zutaten

Magic Smoke BBQ Rub
Magic Smoke BBQ Rub Angebot€6,90 (€53,08/kg)

Zubereitung

  1. Eine ausreichend große Form mit hohem Rand auswählen. Die Rippchen sollten in die Form passen, du kannst die Leitern natürlich auch halbieren.
  2. In die Form so viel Wasser geben, dass die Rippchen, sobald sie dazu kommen, mit dem Wasser bedeckt sind. Denk dran, dass die Spareribs noch etwas an Wasser verdrängen.
  3. Pro 1 Liter Wasser kommen 60 bis 80 g der AllBrine, sowie 5 bis 8 Tropfen Liquid Smoke dazu, anschließend gut umrühren. Das Wasser bzw. die Brine sollte nun recht intensiv nach Rauch riechen. Wenn du deine Rippchen richtig rauchig magst, dann kannst du die Dosis auch verdoppeln. Sei aber immer vorsichtig beim Dosieren des Liquid Smokes.
  4. Silberhaut von den Rippchen entfernen. Sollten sie gefroren sein, kannst du diesen Schritt auch am Folgetag machen. Die Ribs nun in die Lake geben und zugedeckt im Kühlschrank für ca. 12 – 24 Stunden liegen lassen.
  5. Den Backofen auf Umluft mit 120 bis 130 °C einstellen. Den Grill entsprechend auf indirekte Hitze mit 120–130 °C im Garraum einstellen. Die Rippchen aus der Brine nehmen und trocken tupfen.
  6. Mit einer leckeren Gewürzmischung wie Magic Smoke würzen und für ca. 5 Stunden in den Ofen / Grill geben. Nach gut 4 Stunden kannst du damit beginnen, die Rippchen in einem 15 minütigen Intervall mit einer leckeren BBQ Sauce zu glasieren.
  7. Das Ergebnis sind butterzarte Backofen Spareribs mit leckerem Raucharoma, ganz ohne Smoker!

6 Kommentare

Hey Felix,

schade, dass sie nicht so perfekt geworden sind. Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein. Fest steht aber, dass es vollkommen egal ist, ob die Warme Luft im Ofen oder im Grill entsteht, beide Geräte funktionieren hervorragend für Ribs.
Vielleicht klappt es beim nächsten Versuch besser.
Liebe Grüße
Hannes

Hannes

Ich habe es tatsächlich mal versucht, sind aber leider nicht so ganz gelungen. Waren gut zäh. Hat mich richtig genervt :-) Hatte sie nach der Texas Style Methode von euch zubereitet. Keine Ahnung was ich da verkehrt gemacht habe.

Felix

Hi Felix,

ja das geht. Du musst nur darauf achten, dass das Papier nicht am Backofen anliegt und ggfs. anfängt zu brennen. Ist aber letztlich genau wie beim Backpapier.

LG
Hannes

Hannes

Kann man Spareribs auch mit Butcherpaper im Ofen zubereiten? Grüße :-)

Felix

Hi Philip,

Alufolie brauchst du nicht und solltest du nicht verwenden.
Ich empfehle dir im Backofen lieber ein Blech zu nehmen und die Rippchen hinzustellen. Dafür gibt es beispielsweise Rippchenhalter im Grillzubehör. Darunter ein Backpapier legen, das erleichtert dir die Reinigung.
LG
Hannes

Hannes

Servus Sizzlebrothers,

erst einmal vielen Dank für das Rezept :)

Ich hätte noch ein paar Fragen, bevor ich das Rezept in Angriff nehme:
- sollte man einen Rost oder ein Backblech verwenden?
- müssen die Rippchen im Ofen mit Alufolie o.ä. abgedeckt werden?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Fleischige Grüße aus Unterfranken
Philip

Philip

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.