Dein Warenkorb
Zwischensumme: € 4,99
inkl. MwSt.: € 0,71
zzgl. Versandkosten
Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehenEin Schweinerollbraten ist ein gefüllter und aufgerollter Braten vom Schwein. Meistens wird als Fleisch der Nacken verwendet, da dieser schön fettig ist. Wir haben uns für den mageren Schweinelachs entschieden und zeigen dir einen Trick, wie der Schweinerollbraten dennoch richtig saftig wird.
» Direkt zur ZubereitungDamit aus einem Schweinelachs ein leckerer Schweinerollbraten wird, muss dieser zu Beginn fachmännisch aufgeschnitten, gefüllt und dann aufgerollt werden. Vor dem Aufschneiden solltest du den Schweinerücken noch parieren, sodass du mögliche Sehnen wegschneidest. Danach schneidest du den Braten der Länge nach auf, sodass sich ein breiter, ca. 1 cm dicker Fleischteppich ergibt. Falls du, so wie wir, eher unsauber gearbeitet hast, kannst du den Fleischflatschen auch noch etwas klopfen oder weiter zurecht schneiden. Am Ende kannst du beim Aufrollen mit ordentlich Druck noch einiges Gut machen, dass du eventuell beim Aufschneiden verhauen hast.
507 kJ / 121 kcal
Brennwert
5g
Fett
2g
Kohlenhydrate
20g
Eiweiß
Hinweis: geschätzte Nährwert pro 100 g
Schweinebraten aller Art werden sehr häufig aus dem Schweinenacken gemacht. Das hat mehrere Gründe. Der wichtigste Grund ist das reichliche Fett im Nacken, wodurch der Braten Geschmack und Saftigkeit bekommt. Ein mageres Stück aus dem Rücken zu nehmen ist eher untypisch, schmeckt aber auch richtig gut. Durch den Lardo wird auch der Schweinerückenbraten enorm saftig. Geschmacklich haben wir durch das griechische Gewürz und die Fetacrème eine Art Gyrosbraten gegrillt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hey Brothers.
Der Rollbraten war Mega:-)
Vielen Dank.
Hatte etwas weniger Lardo gebraucht.
Grüße Werner
Hallo Sizzlers,
schön, dass es euch gibt.
Wir haben statt den roten Parika euer Rezept mir eingelegten Paprika, getrockneten eingelegten Tomaten und ebenfalls eigelegten Calapenios, alles zerkleinert, verwendet. Zusätzlich haben wir die Zwiebeln vorher in einer Pfanne angeschwitzt und dann mit in die Füllung gemischt. Ruhig mal so machen😉
Wir hatten immer so 190 Grad und die letzten 15 Minuten 230 Grad. Der Braten sah dann so aus wie im Kochbuch… und schmeckte auch so…
Welche Temperatur sollte im Grill herschen?
Hi Philipp,
mit 160 – 180 °C kommst du gut hin.
LG
Hannes
Wir haben heute diesen Braten gemacht und er war sehr lecker. Danke für das leckere Rezept 🙂
Weiter so, wir sind treue Fans von euch.