Kaffee-Spezialitäten – vielfältige Aromen, individueller Genuss
Beim Kaffeetrinken geht es um mehr als einen kräftigen Koffeinschub, um hellwach durch den Tag zu kommen. Kaffee und seine Zubereitung sind echter Lifestyle – individuell und vielfältig. Es ist eine Frage der Persönlichkeit, welcher Kaffee in die Tassen kommt und vor allem wie.
Deine Möglichkeiten sind in beiderlei Hinsicht inzwischen nahezu unbegrenzt. Moderne Kaffeeautomaten ersetzen mit ihrer Auswahl unterschiedlicher Zubereitungsarten jede Starbucks-Filiale. Auch beim Kaffee selbst halten die Sortimente für jeden Geschmack die richtige Bohne und Röstung bereit.
Wir stellen dir die beliebtesten Zubereitungsarten und Kaffee-Spezialitäten vor.
Ganz klassisch: Filterkaffee
Das Phänomen Filterkaffee bleibt weiterhin ein fester Bestandteil des Alltags, vor allem die unkomplizierte Zubereitung ist ein großer Pluspunkt. Die angesagte Alternative zur klassischen Kaffeemaschine nennt sich „Pour Over“-Verfahren und erfordert Handarbeit und echte Hingabe von dir.

Denn hier übernimmst du das Aufgießen selbst: Kaffeepulver in den Filter, anschließend heißes (nicht kochendes) Wasser übergießen. Nach dem ersten kleinen Schwall gießt du das das restliche Wasser in langsamen Kreisen über das Kaffeepulver. Mit einem Handfilter hast du die besten Voraussetzungen für eine gelungene Filtration und volles Retro-Feeling bei der Zubereitung.
Die französische Variante: French Press
Die „Full Immersion“ für den vollen Geschmack: Die French Press funktioniert anders als die Filtermaschine, denn auf einen Filter kannst du bei dieser Methode komplett verzichten. Du füllst einfach das Pulver in die Kanne, Wasser darüber – wobei hier kein filigranes Schwenken und Kreisen wie beim „Pour Over“ notwendig sind –, umrühren und ein bisschen Geduld mitbringen. Nach einigen Minuten presst du den Kaffeesatz mit dem vorgesehenen Sieb auf den Boden der Kanne. Fertig ist ein überaus aromatischer Kaffee.
Unter Druck: Espresso
Die beliebte Zubereitungsart mit der feinen Crema braucht ordentlich Druck. Schon beim Andrücken des – vorzugsweise frisch gemahlenen – Kaffeepulvers in den Siebträger und genauso beim anschließenden Aufbrühen sorgt hoher Druck für den einzigartigen Espresso-Genuss.

Das gleiche Ergebnis erzielst du auf die traditionelle Weise mit der typischen „Maccinetta“. Bei der klassischen Espressokanne kommt der Druck allerdings von unten: Durch das Erhitzen wird das Wasser aus dem unteren Teil der Kanne durch den Aufsatz für das Espressomehl gedrückt. Der kräftige Espresso landet mit seiner herrlichen Crema dann oben in der Kanne.
Richtig oldschool: Mokka
Eine völlig andere Art, deinen Kaffee zu genießen, ist die türkische Variante. Für einen Mokka erhitzt du das Kaffeepulver in einem Kännchen aus Metall, zusammen mit Wasser, Zucker und Kardamom. Sobald sich oben auf der Mischung ein feiner Schaum bildet, ist dein Mokka fertig.
Die ähnliche Optik und die Tatsache, dass der sogenannte türkische Kaffee gerne in Espresso-Tassen serviert wird, sollte nicht täuschen: Das Geschmackserlebnis ist ein vollkommen anderes.
Rezept Leckere Kaffee-Spezialitäten
Zutaten
- 3 EL Four Dudes Filterkaffee (gemahlen)
- 600 ml Wasser
- 200 g Sahne (30 % Fett)
- 200 ml Milch (3,5 % Fett)
- Eiswürfel
- 35 g Zucker
- 200 g Sahne (30 % Fett)
- ½ TL Meersalz

Zubereitung
- Zuerst gießt du den “Four Dudes” Kaffee mit den 600 ml Wasser im „Pour Over“-Verfahren behutsam auf. Mit dem Hario Coffee Maker gelingt das am besten. Danach geht der Kaffee in seinen Cool Down, bis er ganz abgekühlt ist.
- In der Zwischenzeit bereitest du die Salz-Karamell-Sauce vor. Einfach den Zucker in einer Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze langsam schmelzen. Den Vorgang kannst du dir ganz in Ruhe anschauen, denn Rühren oder ein anderes Eingreifen deinerseits ist bei diesem Schritt nicht gefordert.
- Sobald der Zucker komplett geschmolzen ist, gibst du unter Rühren die Sahne hinzu. Rühre so lange weiter, bis die Karamellklumpen sich in der Sahne wieder aufgelöst haben.
- Die Karamellmasse lässt du jetzt bei schwacher bis mittlerer Hitze etwas köcheln, dabei das gelegentliche Umrühren nicht vergessen. Ist die Sauce etwas eingedickt, kannst du das Meersalz unterrühren. Falls dir die Karamell-Sauce zu stark abkühlt und zu fest wird, ist das kein Problem. In einem Wasserbad oder in der Mikrowelle einfach kurz noch einmal erwärmen und aufrühren.
- Die Sahne in einem hohen Gefäß steif schlagen. Danach kannst du sie beiseitestellen.
- Fülle die Eiswürfel und den Kaffee in vier Gläser. In jedes Glas kommt außerdem 1 EL von der Salzkaramell-Sauce. Das Ganze rührst du so lange um, bis sich die Sauce im Kaffee aufgelöst hat. Danach gibst du jeweils 50 ml Milch dazu.
- Abschließend kommt nur noch der Feinschliff für eine gelungene Präsentation. Die aufgeschlagene Sahne toppt den karamelligen Eis-Kaffee. Ob es noch weitere Deko braucht, liegt ganz bei dir.
Rezept Leckere Kaffee-Spezialitäten
Nährwerte pro 100g
Fett | 17g |
Kohlenhydrate | 9g |
Eiweiß | 3g |