Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Leberkäse selber machen

Leberkäse selber machen

Leberkäse ist ein sehr beliebtes Fleischgericht, dass es oftmals beim Metzger als Aufschnitt oder auch als dicke Scheibe zu Essen gibt. Wir zeigen dir ein Rezept, mit dem es kinderleicht ist, Leberkäse zu Hause selber zu machen.
Zubereitungszeit:
80 Min.
Gesamtzeit:
80 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
6 Personen

Artikel: Leberkäse selber machen

Ist in Leberkäse eigentlich Leber enthalten?


Einige Leute die Leberkäse nicht mögen sagen als Grund recht häufig: „Ich mag doch keine Leber“. Doch ist in Leberkäse überhaupt Leber enthalten oder kommt der Name ganz woanders her? Tatsächlich ist die Zusammensetzung regional sehr unterschiedlich. So muss in Norddeutschland ein als Leberkäse bezeichnetes Produkt stets Leber enthalten. In der Regel hat ein grober Leberkäse maximal 5 % Leber in der Masse. Eine Ausnahme stellt die bayrische Variante dar. Ein bayrischer Leberkäse enthält keine Leber. In Bayern gibt es die Überlieferung, dass das Wort Leberkäse vom Laib kommt. Durch die Backform sieht er aus wie ein Laib. Käse hat hier nichts mit dem Käse zu tun, vielmehr kommt das Wort ebenfalls von der Form. Viele Käsesorten haben die gleiche Form wie der fertige Leberkäse. In unserem Leberkäserezept für zu Hause ist keine Leber enthalten, das können wir dir garantieren.

Rezept Leberkäse selber machen

Zutaten

  • 400 g Schweinehack
  • 200 g Rinderhack
  • 400 g Speck
  • 2 g Phosphat (oder Backpulver)
  • 26 g Nitritpökelsalz
  • 300 g Eis
  • 1/2 g Piment
  • 1/2 g Macis
  • 2 g Pfeffer
  • 20 g Röstzwiebeln

Zubereitung

6 Kommentare

Hi Roland,

es handelt sich um Bauchspeck.
Liebe Grüße
Hannes

Hannes

Hallo, was für Speck wird denn benötigt? Da gibt es ja den reinen Speck, also nur Fettgewebe, Bauchspeck, geräucherten Speck….

Viele Grüße
Roland

Roland

Hey Sikas,

klingt super. Die Garam Masala Version klingt sehr spannend und wird sicherlich mal ausprobiert.
LG
Hannes

Hannes

Das verhältnis mache ich auch so nur den speck lass ich ganz fein bei sSchlachter wolfen dadurch verteilt es sich besser.Beim letzen mal habe ich die Menge geteilt und die eine Hälfte mit Garam Masala gewürzt die andere nur mit Salz und einen halben Glas also ca 30 Gramm grünen leicht zerstossenen Pfeffer.

Lg Sikas ,übrigen tolles Video und gut erklärt.

Sikas

Hi Stefan,

Carsten sagte, dass es diphosphathaltig sein muss. Wir kennen uns damit sonst auch nicht weiter mit aus.
Den Thermomix haben wir immer auf maximaler Stufe laufen lassen.
LG
Hannes

Hannes

Gude Jungs ich hätte eine Frage zum Rezept.
Im ersten Schritt auf welcher Stufe und ungefähr wielange habt ihr das im Thermomix gemixt ?

Und müsste es nicht “phosphathaltiges Backpulver” heißen anstatt “diphosphathaltiges Backpulver”?

Viele Grüße Stefan

Stefan

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Beef Brisket Sous Vide
BBQ Klassiker

Beef Brisket Sous Vide

Wir zeigen dir eine Alternative zur klassischen Variante des BBQ-Klassikers, indem wir Beef Brisket Sous Vide garen. Die Zubereitung im Vakuum ist schonend, unkompliziert, sehr gut einstellbar und ...

Weiterlesen
Schaschlik Rezept vom Grill
Schwein

Schaschlik Rezept vom Grill

Welches Schaschlik Rezept ist das Beste? Meistens heißt es, nur das originale Schaschlik aus Ungarn sei gut. Wir sind der Meinung, dass es nicht immer ein Originalrezept sein muss. Unser Bratwurst ...

Weiterlesen
Hähnchen Sous Vide
Geflügel

Hähnchen Sous Vide

Hähnchen Sous Vide ist eine spezielle, aber sehr einfach Methode, das Grillhähnchen auf den Punkt zuzubereiten und eine krosse Haut zu bekommen. Egal ob im Backofen, Gas- oder Kohlegrill oder auch ...

Weiterlesen