Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Kategorie: Gewürze & Marinaden

Grillgewürze, Marinaden & Rubs zum Würzen

Sortieren nach

33 Produkte

Filter

Magic DustMagic Dust
Black Aged PepperBlack Aged Pepper
AusverkauftBlack Garlic GewürzBlack Garlic Gewürz
#inhalt_90 g Dose#inhalt_180 g Sparpaket
BBQ Allround RubBBQ Allround Rub
LachsgewürzLachsgewürz
Black Badaboom RubBlack Badaboom Rub
GyrosgewürzGyrosgewürz
AusverkauftMagic Smoke BBQ RubMagic Smoke BBQ Rub
Ausverkauft#inhalt_110 g#inhalt_220 g Sparpaket
#inhalt_115 g Dose#inhalt_180 g Sparkpaket
BBQ Smoke-KickBBQ Smoke-Kick
Ausverkauft#SchwarzerKnobi - Grillmarinade#SchwarzerKnobi - Grillmarinade
#ButtrigeKräuter - Kräutermarinade#ButtrigeKräuter - Kräutermarinade
#AlterPfeffer - Grillmarinade#AlterPfeffer - Grillmarinade
#SweetBacon - Grillmarinade#SweetBacon - Grillmarinade
#FreshLemon - Grillmarinade#FreshLemon - Grillmarinade
#ScharfeSchote - Grillmarinade#ScharfeSchote - Grillmarinade
#SmokyWhiskey - Grillmarinade#SmokyWhiskey - Grillmarinade
#PremiumTrüffel - Grillmarinade#PremiumTrüffel - Grillmarinade
Bacon Goodness - BBQ aus RheinhessenBacon Goodness - BBQ aus Rheinhessen
Holländisches Pommes Frites GewürzsalzHolländisches Pommes Frites Gewürzsalz
Mediterran - BBQ aus RheinhessenMediterran - BBQ aus Rheinhessen
AusverkauftThai BBQ Gewürz - BBQ aus RheinhessenThai BBQ Gewürz - BBQ aus Rheinhessen
AusverkauftSpare €3,10Gewürze für GrillfleischGewürze für Grillfleisch
AusverkauftSpare €3,10Gewürze für SteaksGewürze für Steaks
SizzleBrothers
Gewürze für Steaks Drei Klassiker für perfekt gewürzte Steaks
Angebot€17,60 Regulärer Preis€20,70(€55,87/kg)
AusverkauftSpare €3,25Gewürze für SchweinGewürze für Schwein
SizzleBrothers
Gewürze für Schwein Vielseitige BBQ-Würze für Schwein
Angebot€18,45 Regulärer Preis€21,70(€47,92/kg)
AusverkauftSpare €3,25Gewürze für GeflügelGewürze für Geflügel
SizzleBrothers
Gewürze für Geflügel Drei Gewürze für perfektes Geflügel
Angebot€18,45 Regulärer Preis€21,70(€53,48/kg)
Spare €3,41Gewürze für RindGewürze für Rind
SizzleBrothers
Gewürze für Rind Drei Rubs für vollen Rindfleisch-Geschmack
Angebot€19,29 Regulärer Preis€22,70(€55,91/kg)
AusverkauftSpare €3,25Mediterrane GewürzeMediterrane Gewürze
Spare €1,47Gewürze im SetGewürze im Set
Spare €3,87Flachgriller DeluxeFlachgriller Deluxe
SizzleBrothers
Flachgriller Deluxe Marinaden-Set für echte Flachgriller
Angebot€34,83 Regulärer Preis€38,70(€23,22/l)
Spare €3,87Grillmarinade im SetGrillmarinade im Set
SizzleBrothers
Grillmarinade im Set Wähle deine Lieblingsmarinaden
Angebot€34,83 Regulärer Preis€38,70

Darum brauchst du Gewürze & Marinaden

SizzleBrothers Grillgewürze & Marinaden

Für ein rundum gelungenes Barbecue müssen einige Komponenten stimmen: Das beginnt beim richtigen Geschmack und den Aromen, hin zum richtigen Zubehör und erstreckt sich über die Auswahl von Fleisch und mittlerweile auch vegetarischen/veganen Fleischersatzprodukten, Beilagen bis hin zur gekonnten Grilltechnik.

Gewürze für den richtigen Geschmack beim Grillen & Kochen

Ein ganz wesentlicher Faktor ist aber der Geschmack. Er entscheidet über das Gelingen deines Grill-Events, denn wenn das das Grillgut nicht schmeckt, weil die Würze nicht passt, nutzt der beste Gargrad nichts.

Mit leckeren Saucen lässt sich zwar der finale Geschmack entscheidend beeinflussen – doch besser ist es natürlich, wenn von vornherein die Würze stimmig ist. Denn sie macht aus deinem Grillgut die reinste Gaumenfreude.

Ob du flüssige Marinaden oder trockene Gewürzmischungen bevorzugst, bleibt ganz dir überlassen. Wir stellen dir beide Varianten vor und verraten dir, wie du deinen Gästen ab sofort immer perfekt gewürztes Grillgut servierst.

Dabei kannst du darauf vertrauen, dass wir die Produkte sorgfältig ausgewählt und getestet haben und dir nur präsentieren, was wir selber gern verwenden.

Das kann Marinade

Anders als Gewürze, soll die Marinade das Fleisch nicht nur von außen verfeinern. Stattdessen zieht die flüssige Würze in das Fleisch ein und macht es zarter, saftiger und verbessert den Geschmack.

Wie genau funktioniert das? Damit eine Marinade die gewünschte Wirkung erzielt, muss sie dem Fleisch ordentlich auf die Pelle rücken und seine organische Struktur verändern. Dabei geht es vor allem um die Proteine.

Diese Veränderungen passieren aber nur, wenn die Marinade Salz und/oder Säure enthält.Erst dann kann sie in das Fleisch eindringen und dafür sorgen, dass

die Muskelfasern „aufgelockert“und das Fleisch zarter wird,
es sich beim Erhitzen weniger zusammenzieht, also mehr Wasser festhält und somit saftiger bleibt, und dass es den Geschmack der Marinade annimmt.
Ohne Salz, Säure und Flüssigkeit bleibt die Marinade lediglich außen am Fleisch haften und zieht nicht ins Gewebe ein.

Flüssige Marinaden vs. BBQ Rub

Klassische Marinaden und Rubs haben beide den gleichen Zweck, nämlich das Fleisch geschmacklich auf das nächste Level zu bringen. Dennoch unterscheiden sie sich in einigen Punkten deutlich voneinander:

1. Konsistenz:

Flüssige Marinaden sind, wie der Name schon vermuten lässt, flüssig. Dadurch ist es einfach, das Fleisch damit zu bestreichen, ehe es auf den Grill kommt.

BBQ Rub dagegen ist eine Gewürzmischung, die komplett aus trockenen Zutaten besteht, und erst durch das Austreten des Fleischsaftes an Feuchtigkeit gewinnt, aber ebenfalls vor dem Grillen auf das Fleisch gegeben wird.

Die Gewürze werden dafür fein gemahlen oder lediglich grob im Mörser zerstoßen. Dabei gilt folgende Regel:

Je kleiner das Fleischstück ist, desto feiner sollten die Gewürze gemahlen sein!

2. Komponenten:

Eine flüssige Marinade setzt sich aus den folgenden vier Komponenten zusammen:

  • Öl: Öl schützt das Grillfleisch vor dem Austrocknen und bindet die Aromen, sodass diese perfekt an das Fleisch abgegeben werden können.
  • Säure: Säurehaltige Zutaten in einer Marinade können Essig, Wein, saure Sahne, Buttermilch, Apfelsaft oder Zitronensaft sein. Die Säure lockert das Fleischgewebe und macht es zarter.
  • Gewürze: In klassische Marinaden befinden sich meistens Salz, Pfeffer, Senfkörner, Koriander, Lorbeer, Rosmarin und Salbei. Grundsätzlich gibt es hier aber sehr unterschiedliche Kombinationen.Damit sind ganz verschiedene Geschmacksrichtungen möglich.
  • sonstige Zutaten: Neben Gewürzen kann auch Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch, Paprika oder sogar Früchte Teil einer Marinade sein. Ebenso bieten sich Honig, Senf oder Zucker als Zutaten an.

Ein Rub besteht ebenfalls meist aus vier Komponenten: Salz, Zucker, Gewürze und Kräuter – vor allem holzige wie Lavendel, Rosmarin, Thymian. Auch hier ermöglicht dir die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten aus verschiedenen Gewürzen und Kräutern eine ungemeine Geschmacksvielfalt beim Barbecue.

3. Wirkung:

Marinade zieht in das Fleisch ein. Dadurch wird es zarter, bleibt schön saftig und kann den Geschmack der Würze gut aufnehmen.

Dagegen zieht Rub wegen der fehlenden Flüssigkeit nicht in das Fleisch ein, sondern lediglich die Aromen. Die Gewürze an sich und der Zucker bleiben an der Oberfläche und bilden beim Erhitzen eine schmackhafte Kruste.

4. Haltbarkeit:

Eine Flasche unserer flüssigen Marinade reicht für etwa fünf Kilogramm Grillfleisch. Da selten so große Mengen auf einmal auf den Grill kommen, sind die Flaschen wiederverschließbar.

Sie können auch nach Anbruch gekühlt oder ungekühlt gelagert werden und sind in der Regel mindestens ein bis anderthalb Jahre haltbar.

Die BBQ Rubs aus unserem Sortiment sind natürlich ebenfalls wiederverschließbar. Da es sich um trockene Gewürzmischungen handelt, können sie langfristig verwendet werden. Denn die Gewürze werden für gewöhnlich nicht schlecht.

Allerdings verlieren sie mit der Zeit an Aroma, sodass sie mit der Zeit ihre Würzkraft einbüßen.

So bringst du die Würze ans Fleisch

Was das Auftragen der Würze angeht, gibt es bei flüssiger Marinade und trockenen Gewürzmischungen ebenfalls manchen Unterschied.

1. Marinieren mit flüssiger Marinade

Zum Marinieren solltest du die Fleischstücke in ein Edelstahlgefäß geben. Andere Materialien können den Geschmack verfälschen. Dann gibst du die Marinade mit einem BBQ Pinsel auf das Fleisch. Stelle sicher, dass die Stücke gleichmäßig und von allen Seiten mit Marinade bedeckt sind.

Wer das Ganze professionell angehen möchte, kann eine Marinierspritze verwenden und damit die flüssige Marinade direkt in das Fleisch injizieren. Diese Methode verkürzt zwar nicht die Zeit, welche die Würze braucht, um in das Fleisch einzuziehen.

Allerdings bringt eine Marinierspritze mehr Geschmack ins Fleischinnere, was vor allem bei großen Stücken wie etwa einem ganzen Hähnchen ein echter Vorteil ist. Immerhin braucht eine von außen aufgetragene Marinade 24 Stunden, um einen Zentimeter tief ins Fleisch einzudringen und gelangt damit nicht in tiefere Faserschichten.

Wichtig bei flüssigen Marinaden: Bevor das eingelegte Fleisch auf den Grill darf, solltest du die Stücke gut abtropfen lassen und die überschüssige Marinade anschließend mit Küchenpapier abtupfen. Dann tropft keine Flüssigkeit in deinen Grill.

2. Die Nutzung von BBQ Rubs

Wie der Name schon sagt, wird bei einem Rub (aus dem Englischen „rub“ = „einreiben“) das Fleisch mit der Gewürzmischung eingerieben. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt: BBQ Rub solltest du immer großzügig und gleichmäßig auf das Fleisch streuen.

Anschließend wird die Gewürzmischung vorsichtig festgeklopft beziehungsweise mit nur wenig Druck einmassiert. Das hat den Grund, dass dadurch der Großteil tatsächlich am Fleisch haften bleibt und nicht an deinen Händen.

Am besten trägst du dabei Handschuhe, denn dann bleibt weniger vom Rub an deinen Händen kleben. Zum Schluss vakuumierst du dein Grillgut wickelst es in Frischhaltefolie oder packst es in eine wiederverschließbare Plastiktüte und legst es dann für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Wichtig bei Rub: Überschüssigen Rub, der bereits Kontakt mit dem rohen Fleisch hatte, solltest du aus Schutz vor möglichen Keimen nicht aufheben und weiterverwenden.

Genauso wie die Marinade sollte ein BBQ Rub frühzeitig aufgetragen werden, damit er beim Grillen seinen vollen Geschmack entfalten kann. Je länger die Gewürzmischung ins Fleisch einzieht, desto intensiver werden die Aromen der Gewürze.