Pommes aus frische Kartoffeln selber machen?
Zunächst einmal muss klar sein, dass wir stets Pommes aus frischen Kartoffeln selber machen. Es kommen keine vorgegarten - oder gar Tiefkühl-Produkte infrage. Die Wahl der Kartoffel ist entscheidend für die Konsistenz der Fritten. Wir wählen vorwiegend festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln werden zu hart. Ob du die Pommes mit oder ohne Schale schneidest, ist Geschmacksache, dafür gibt es kein richtig oder falsch.
Kartoffeln für Pommes schneiden
Die Kartoffeln werden in die übliche Form geschnitten. Das Standardmaß für die Dicke beträgt dabei ca. 10 mm. Du kannst aber natürlich auch Kartoffelecken, dünne Pommes oder Tornadokartoffeln schneiden – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Für die einfache Handhabe und die gleichmäßige Dicke der Kartoffel haben wir einen Pommes-Frites Schneider genutzt, dieser ermöglicht es dir, schnell und einfach gleichmäßige Kartoffelsticks in verschiedenen Größen herzustellen. Es geht aber genauso gut mit einem scharfen Messer.
Müssen die selbst gemachten Pommes gewässert werden?
Die Frischen Kartoffeln werden nach dem zurecht schneiden als Kartoffelsticks in kaltem Wasser gewässert, sodass die freigesetzte Stärke herausgespült wird. Das Wässern sollte zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann empfehlen wir dir, die Kartoffel-Stäbchen für 2 bis 3 Stunden zu wässern. Die herausgespülte Stärke sorgt am Ende für die gewollt typisch knusprigen und gleichmäßig braunen Pommes und das leckere Ergebnis.
Die rohen Kartoffeln werden gewässert, damit sie ihre Stärke verlieren
Unterschied: Holländische frittierte Pommes selber machen
Kleiner Exkurs in die Welt der Fritten. Holländische Pommes werden häufig in Verbindung mit besonders dicken Fritten gebracht. Tatsächlich ist das aber nicht richtig. Sie werden lediglich aus holländischen Kartoffelsorten geschnitten. Zudem ist das Verfahren hier beim Frittieren ein anderes. Während Pommes in Deutschland meist nur einmal frittiert werden, läuft die klassische holländische Variante mit zwei Gängen in der Fritteuse ab. Die Pommes werden im ersten Gang vor frittiert, im zweiten Durchgang dann fertig frittiert. Die Belgier übrigens frittieren ihre Pommes in aller Regel dreimal!
Rezept Pommes selber machen & frittieren: So geht's!
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- Pommes Salz
- Ketchup
- Mayonnaise
- 1 rote Zwiebel

Zubereitung
- Die Kartoffeln mit oder ohne Schale (je nach Geschmack) in Stifte schneiden und ca. 10-20 Minuten (wer Zeit hat auch 2-3 Stunden) in kaltem Wasser einweichen (wässern), dadurch wird die Stärke ausgewaschen.
- Friteuse auf 160 °C vorheizen. Die gewässerten Pommes frites mit einem Küchentuch nahezu trocken tupfen. Dieser Schritt ist wichtig, da das Wasser nicht mit dem heißen Fett in Berührung kommen sollte!
- Die Pommes in die Fritteuse geben und ca. 4–5 Minuten lang frittieren. Wenn sie äußerlich „hart“ bzw. knusprig sind, werden sie herausgenommen und zum Abkühlen in eine Schüssel gegeben. Dabei werden die Pommes nach kurzer Zeit wieder weich und „wabbelig“. Lass dich davon also nicht irritieren.
- Die Pommes Frites können nun beiseite gestellt und zum gewünschten Zeitpunkt frittiert werden. Es ist auch möglich, die Pommes einzufrieren, um sie an einem anderen Tag zu verwenden.
- Um die Pommes frites fertig zu frittieren, werden sie nach dem Abkühlen bei 180 °C für ca. 2-3 Minuten (je nach Dicke) in die Friteuse gegeben.
- Anschließend sofort nach dem Herausnehmen aus der Friteuse mit Salz, oder einem leckeren Pommes Frites Salz würzen und frisch genießen!
Rezept Pommes selber machen & frittieren: So geht's!
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 1229 kJ / 291 kcal |
Fett | 15g |
Kohlenhydrate | 36g |
Eiweiß | 4g |
7 Kommentare
Klappt prima, vorfrittierte Pommes im Kühlschrank halten sich mehrere Tage.
Achim
Hi Steffi,
das haben wir noch nie probiert. Daher können wir dir keine verlässliche Aussage dazu geben. Vom Bauchgefühl her würde ich aber sagen, dass es geht.
LG
Hannes
Hannes
Hi, kann ich die Pommes auch einen Tag vorher zubereiten und dann einfach das zweite mal frittieren, ohne sie einzufrieren?
Steffi
Sonst gibts keine Probleme?
1. Dann schneid die Kartoffeln einfach mit der Hand, und wirf sie 2. in ´nen heißen Topf voll Öl.
3. Alter Falter!
Ibins
Hi Christian,
wir nutzen normales Speise zw. Friteusenöl aus dem Supermarkt. Gibt es in 2 l Behältern.
LG
Hannes
Hannes
Hallo, welches Öl nutzt ihr in der Friteuse?
Toller Beitrag, wie alle Videos die ich bisher gesehen habe.
VG
Christian
Christian
1. Welche Sorte man wählt, ist zuerst eine Frage d. Gesundheit. Chlorpropham, Imazalil, Thiabendazol befindet sich IN allen Kartoffeln mit dem Vermerk: ‘nach der Ernte behandelt’!
2. Nicht jeder hat eine Fritteuse o. möchte eine nutzen.
3. Wer nicht gerade beruflich Nahrung produziert u./ o. gehandycapt ist, braucht keinen Kartoffelschneider.
I.G
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.