Zum Inhalt springen

15% Rabatt auf Burger & Ribs BBQ Sauce

COde: Ribs15

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Steak vom Smoker mit Püree Rezept

Steak vom Smoker mit Püree

Beim Smoker Steak bereiten wir ein Steak im Smoker zu, veredeln es nur am Ende der Garvorgangs mit leckeren Röstaromen. Das Steak wird also rückwärts zubereitet. Als Beilage bereiten wir ein leckeres Kartoffel-Stilton-Püree zu.

Zubereitungszeit:
50 Min.
Gesamtzeit:
60 Min.
Komplexität:
Mittel
Portionsgröße:
2

Artikel: Steak vom Smoker mit Püree

Was bedeutet es, ein Steak rückwärts zu grillen?

Bei der Zubereitung eines Steaks auf dem Smoker wird das Fleisch ganz langsam von Kühlschranktemperatur in Richtung der gewünschten Kerntemperatur gebracht. Dabei wird das Fleisch einfach in den Smoker gelegt und bei moderaten Temperaturen mit reichlich Raucharomen veredelt. Da fehlen natürlich noch die Röstaromen, die bei einem richtigen Steak einfach nicht fehlen dürfen. Diese kriegt man mit einem Smoker aber nur schwer bis gar nichts an das Fleisch. Daher grillen wir es nach dem Smoken nochmal scharf an. Dazu bietet sich eine Sizzle Zone oder ein Oberhitzegrill an. Im Zweifel tut es aber auch eine gut vorgeheizte Pfanne. Der Prozess, das Steak erst auf Temperatur zu bringen und am Ende mit Röstaromen abzurunden, heißt Rückwärts grillen. Das geht natürlich auch ohne Smoker mit einem Grill oder sogar mit einem Backofen und dem Herd.

Rezept Smoker Steak mit Püree

Zutaten

  • 1 großes Rindersteak
  • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend )
  • 100–150 g Stilton Käse
  • etwas Milch
  • 1 Stück Butter
  • Muskatnuss (gemahlen)
  • Pfeffer und Salz
  • Steakgewürz Final Touch
#inhalt_90 g Dose
Final Touch - Steakgewürz Angebot€7,90 (€87,78/kg)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und mit etwas Salz weichkochen. Wir empfehlen mehlig kochende Kartoffeln. Den Smoker auf etwa 150 °C vorheizen.
  2. Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen und ungewürzt in den Smoker legen. Wir empfehlen mit einem Thermometer wie z.B. einem Einstich- & IR-Thermometer die Temperatur dauerhaft im Grill zu überwachen, so kann der perfekte Zeitpunkt, das Steak vom Smoker zu nehmen.
  3. Während das Steak nun auf dem Smoker liegt und eine ordentliche Ladung Rauch abbekommt, kannst du dich um das Kartoffel-Stilton-Püree kümmern. Gieß das Wasser der weichen Kartoffeln ab und füg ein gutes Stück Butter sowie einen Schluck Milch hinzu. Stampf sie nun mithilfe eines Stampfers bis sie die gewünschte Konsistenz haben.
  4. Ist das Püree noch zu trocken, kannst du jederzeit etwas Milch nachgeben. Füge dem Püree nun den Käse hinzu und schmeck es mit gemahlener Muskatnuss ab. Wichtig ist, dass das Püree noch sehr heiß ist, wenn der Käse dazu kommt. So schmilzt dieser im Püree und verteilt sich.
  5. Für ein medium gegrilltes Steak empfehlen wir eine Kerntemperatur zwischen 50–52 °C, dann kann es vom Smoker genommen werden. Parallel eine zweite Stelle mit ordentlich Hitze vorbereiten. Dies kann bspw. ein zweiter Grill (z.B. Oberhitzegrill, Kugelgrill, Sizzle Zone), oder eine Pfanne auf maximaler Power sein. Auch ein mit Holzkohle befüllter Anzündkamin mit einem Rost oben drauf kann genutzt werden, Hauptsache ordentlich Hitze!
  6. Das Smoker Steak nun von beiden Seiten scharf angrillen für reichlich Röstaromen und eine eine richtig schöne Kruste am Fleisch. Anschließend bei Raumtemperatur für etwa 2 bis 3 Minuten ruhen lassen. So erzielst du ein perfekt, saftiges Ergebnis.
  7. Zum Schluss das Steak in Tranchen aufschneiden, immer gegen die Fasern (quer) und würzen. Hierfür kann einfach Salz und Pfeffer, oder mit einem leckeren Steakgewürz wie Final Touch, dieses rundet jedes Steak perfekt ab.

4 Kommentare

Hi Bodo,

danke für deine Hinweise. Wir werden die Überschrift anpassen, sodass ersichtlich ist, dass es hier auch um das Püree geht. Das mit dem Käse stimmt, wobei man die Schlotzigkeit des Pürees sehr gut über die Zugabe der Milch regeln kann.

LG
Hannes

Hannes

Hallo Hannes,

nun habe ich inzwischen schon ein paar Mal dieses Püree zum Steak gemacht und immer Lob geerntet. Meine Empfehlung bzw. Erfahrung:
Der Stilton-Käse ist für das Püree eigentlich etwas trocken. Ich verwende einen kräftigen Blauschimmelkäse mit hohem Fettgehalt. Das kommt dem Püree sehr entgegen und ist geschmacklich einfach nur lecker.

Kleine Anmerkung am Rande. Ich finde, wie schon gesagt, das Rezept für das Püree sehr lecker. Das geht bei euch aber unter. Man kann es nicht suchen. Nur wenn man das Rezept für das “Smoker-Steak” oder “Steak rückwärts grillen” sucht, stößt man auf das Püree.
Auch Zubehör ist wichtig :-)

Gruß Bodo aus Brandenburg

Bodo

Hi Bodo,

du kannst auch jeden anderen Blauschimmelkäse nehmen. Wir erwähnen explizit Stilton, da wir genau diesen eingekauft haben und es sonst oftmals zur umgekehrten Frage kommt, nämlich welchen haben wir verwendet.
Liebe Grüße
Hannes

Hannes

Hallo ihr Sizzler,

da habt ihr euch eine tolle Kombination ausgedacht. ich liebe Kartoffelpüree.
Und eure Variante mit dem Stilton-Käse hört sich super an. Das werde ich in Kürze unbedingt ausprobieren.
Aber warum erwähnt ihr ausgerechnet Stilton-Käse? Geht nicht jeder andere Blauschimmelkäse auch? Gibt es einen bestimmten Grund für Stilton?

Gruß aus Brandenburg
Bodo

Bodo

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.