Wieso heißen die Spiralkartoffeln auch Tornadokartoffeln?
Der Name dieser Grillbeilage klingt schon sehr spannend. Doch was haben Kartoffeln mit einem Tornado zu tun? Hier muss gesagt werden, dass das Wort Kartoffelspirale sicher noch präziser die Form der Kartoffeln beschreibt. Mithilfe eines Holzspießes und einem Messer werden die Kartoffeln spiralförmig aufgeschnitten. Vorher wird der Spieß mittig durch die Kartoffeln gesteckt und dient so automatisch als Schnittvorlage. Er hindert dich daran, die Kartoffel ganz durchzuschneiden. Ziehst du sie dann vorsichtig auseinander, entsteht die spiralförmige Form, weshalb sie auch Tornado- bzw. Spiralkartoffeln heißen.
Rezept Spiralkartoffeln (Tornadokartoffeln) selber machen
Zutaten
- 2 große Kartoffeln
- BBQ Gewürz, z.B. Magic Smoke
- 2 große Holzspieße

Zubereitung
- Vorsichtig die Kartoffeln bis zur Mitte auf die Holzspieße stecken. Mit einem scharfen Messer spiralförmig von unten nach oben aufschneiden. Dabei setzt du das Messer nicht ab, sondern führst einen langen Schnitt durch. Durch den Spieß kannst du nicht zu tief schneiden. Ziehe die Kartoffeln anschließend vorsichtig auseinander, sodass die spiralförmigen Tornadokartoffeln entstehen. Achtung: Dieser Schritt birgt das größte Fehlerpotential, da die Kartoffeln am Spieß hängen bleiben und beim auseinander ziehen kaputt reißen könnten. Geh also behutsam vor.
- Die Kartoffeln nun mit etwas Öl beträufeln und mit einer pikanten Gewürzmischung wie Magic Smoke oder BBQ Allround Rub würzen. In der Zwischenzeit den Grill auf ca. 200 °C indirekte Hitze vorheizen.
- Die gewürzten Spiralkartoffeln für etwa 45 Minuten im indirekten Bereich grillen. Sie werden außen schön kross, innen fluffig und saftig.
Rezept Spiralkartoffeln (Tornadokartoffeln) selber machen
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 857 kJ / 205 kcal |
Fett | 17 g |
Kohlenhydrate | 12 g |
Eiweiß | 2 g |