Das Geheimnis eines guten Sour Cream Rezepts
Wenn du Sour Cream bei Google eintippst und dir beispielsweise den Wikipedia Eintrag durchlesen willst, wirst du feststellen, dass es sich bei den meisten Einträgen gar nicht um das Produkt handelt, das du meinst. In Deutschland verstehen wir unter Sour Cream nämlich den leckeren Dip, den wir so gern zur Ofenkartoffel oder zum Steak essen. Im englischen ist es einfach der deutsche Sauerrahm bzw. saure Sahne. Dabei handelt es sich eigentlich um normale Sahne, die mit bestimmten Milchsäurebakterien fermentiert wird und später verdickt.
Geschlagene Sahne wird steif, das wissen wir alle. Doch was passiert mit Sauerrahm, der bereits eine verdickte Konsistenz hat? Die Antwort ist ganz einfach: Der Sauerrahm verliert seine Konsistenz und wird flüssiger. Dieses Wissen ist für unser Rezept enorm wichtig. Denn wenn du den leckeren Dip zu sehr schlägst und rührst, dann wird die Konsistenz zu flüssig. Behalte das also immer im Hinterkopf.
Rezept Sour Cream Rezept
Zutaten
- 2 Becher Schmand (je 200g)
- 2 Becher Sauerrahm (je 200g)
- 2 EL gehackte Petersilie (TK oder frisch)
- 2 EL gehackter Schnittlauch (TK oder frisch)
- Pfeffer
- Salz
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1-2 kleine Zwiebeln
- ein Spritzer Zitronensaft
- ggf. etwas Zucker

Zubereitung
- Die Zwiebel(n) möglichst fein hacken und den Knoblauch pressen.
- Schmand, Sauerrahm, Petersilie, Schnittlauch, Zitronensaft, Knoblauch und Zwiebel miteinander vermengen. Die Masse nicht zu stark "schlagen" bzw. rühren.
- Schmecke nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab. Denk immer daran: Mehr geht immer, weniger ist im Nachhinein dann eher schwierig. Grundsätzlich ist es ratsam, erst nach dem Ziehen im Kühlschrank richtig zu würzen. Der Geschmack ist nach einigen Stunden ziehen deutlich intensiver. Wem es zu sauer ist, empfehlen wir mit etwas Zucker entgegenzuwirken.
- Die fertige Sour Cream im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Noch besser ist sie, wenn du sie bereits am Vortag zubereitest. Dann kann sie ihren vollen Geschmack entfalten und du wirst mit Sicherheit nie mehr eine fertige Sour Cream kaufen. Sie passt perfekt zu einem leckeren Steak und natürlich zur Ofenkartoffel.
Rezept Sour Cream Rezept
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 855 kJ / 204,3 kcal |
Fett | 19 g |
Kohlenhydrate | 6 g |
Eiweiß | 3 g |
4 Kommentare
Hi Laura,
coole Idee. Der Apfel gibt dann vermutlich eine fruchtig-süßliche Komponente mit rein, werden wir definitiv mal ausprobieren!
Lass dich noch fleißig begrillen ;)
LG
Hannes
Hannes
Moin,
Mega Rezept!
Kleiner Tipp zur Variation (wir essen Sie schon das ganze Frühjahr):
- einen süßen Apfel hinein reiben.
Mein Mann begrillt mich nun schon seid Februar mit euren Rezepten, vielen dank euch !
Laura-J.
Hi Martin,
das freut uns sehr zu lesen! Du findest sicher noch sehr viele Rezepte zum Nachgrillen.
LG
Hannes
Hannes
Hallo ihr
Eure Sour Cream ist göttlich.
Da können die ganzen Fertigprodukte einpacken.
Ich bin ein “alter” Fisch und Fleischräucherer " und hab mir jetzt einen Bradley Smoker gekauft.
Ich besitze auch noch zwei Outdoorchef Gasgrills.
Eure Videos auf youtube sind der Bringer echt.Ich habe mir schon viele eurer Videos angeschaut und bin jetzt heiß auf Rips, Pulled Pork, usw……..
Ihr habt einen Fan mehr Freunde.
Grüßte Martin
Martin Dietrich
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.