Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Sour Cream Rezept

Sour Cream Rezept

Das kennt doch jeder...Man will sich die Arbeit ersparen und kauft eine Sour Cream aus dem Supermarkt. Deckel auf, Inhalt in eine Schale und fertig! Sieht doch klasse aus. Und schlecht schmecken tut es ja auch nicht. Wir können dir aber garantieren, die selbstgemachte Variante mit richtigem Sauerrahm schmeckt um Welten besser! Vermutlich wirst du nie mehr fertige Sour Cream kaufen.
Zubereitungszeit:
10 Min.
Gesamtzeit:
10 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
6 Personen

Artikel: Sour Cream Rezept

Das Geheimnis eines guten Sour Cream Rezepts


Wenn du Sour Cream bei Google eintippst und dir beispielsweise den Wikipedia Eintrag durchlesen willst, wirst du feststellen, dass es sich bei den meisten Einträgen gar nicht um das Produkt handelt, das du meinst. In Deutschland verstehen wir unter Sour Cream nämlich den leckeren Dip, den wir so gern zur Ofenkartoffel oder zum Steak essen. Im englischen ist es einfach der deutsche Sauerrahm bzw. saure Sahne. Dabei handelt es sich eigentlich um normale Sahne, die mit bestimmten Milchsäurebakterien fermentiert wird und später verdickt.
Geschlagene Sahne wird steif, das wissen wir alle. Doch was passiert mit Sauerrahm, der bereits eine verdickte Konsistenz hat? Die Antwort ist ganz einfach: Der Sauerrahm verliert seine Konsistenz und wird flüssiger. Dieses Wissen ist für unser Rezept enorm wichtig. Denn wenn du den leckeren Dip zu sehr schlägst und rührst, dann wird die Konsistenz zu flüssig. Behalte das also immer im Hinterkopf.

Rezept Sour Cream Rezept

Zutaten

  • 2 Becher Schmand (je 200g)
  • 2 Becher Sauerrahm (je 200g)
  • 2 EL gehackte Petersilie (TK oder frisch)
  • 2 EL gehackter Schnittlauch (TK oder frisch)
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 kleine Zwiebeln
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • ggf. etwas Zucker
#inhalt_115 g Dose
Pfeffer Mix Angebotab €7,90 (€68,70/kg)
LOADING

Zubereitung

  1. Die Zwiebel(n) möglichst fein hacken und den Knoblauch pressen.
  2. Schmand, Sauerrahm, Petersilie, Schnittlauch, Zitronensaft, Knoblauch und Zwiebel miteinander vermengen. Die Masse nicht zu stark "schlagen" bzw. rühren.
  3. Schmecke nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab. Denk immer daran: Mehr geht immer, weniger ist im Nachhinein dann eher schwierig. Grundsätzlich ist es ratsam, erst nach dem Ziehen im Kühlschrank richtig zu würzen. Der Geschmack ist nach einigen Stunden ziehen deutlich intensiver. Wem es zu sauer ist, empfehlen wir mit etwas Zucker entgegenzuwirken.
  4. Die fertige Sour Cream im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Noch besser ist sie, wenn du sie bereits am Vortag zubereitest. Dann kann sie ihren vollen Geschmack entfalten und du wirst mit Sicherheit nie mehr eine fertige Sour Cream kaufen. Sie passt perfekt zu einem leckeren Steak und natürlich zur Ofenkartoffel.

Weitere Rezepte

Moink Balls Rezept
BBQ Klassiker

Moink Balls Rezept

Moink Balls gehören zu den klassischen BBQ Rezepten. Der Name Moink Balls setzt sich aus „Muuh“ und „Oink“ zusammen, was so viel wie Rind und Schwein bedeutet. Es kommen also sowohl Rindfleisch als...

Weiterlesen
Spareribs Sous Vide Garen
BBQ Klassiker

Spareribs Sous Vide Garen

Spareribs Sous Vide Garen ist eine der einfachsten Methoden, perfekte Rippchen zuzubereiten. Durch das Sous Vide Garen werden sie butterzart und saftig. Der anschließende Grillprozess macht die Rib...

Weiterlesen
Bacon Eis - Dessert vom Grill
Desserts

Bacon Eis - Dessert vom Grill

Bacon Eis polarisiert! Dieses leckere Dessert war immer ein Highlight auf unseren Grillfeiern, doch kein Gericht wurde so heiß diskutiert, wie dieses. Wir zeigen dir, den leckeren Geheimtipp.

Weiterlesen