Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Entenkeule grillen

Entenkeule grillen

Bei der Ente sitzt an der Entenkeule das saftigste Fleisch, weshalb sie auch zum Grillen sehr gut geeignet ist. . Gerade für Anfänger ist sie sehr gut geeignet. Wir zeigen dir, wie einfach du leckere Entenkeulen grillst.
Zubereitungszeit:
50 Min.
Gesamtzeit:
50 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
2 Personen

Artikel: Entenkeule grillen

Wo gibt es frische Entenkeulen?


Leider gehört die Ente bei uns, ähnlich wie Wildfleisch, zu den saisonalen Produkten die eher im Herbst und Winter sehr beliebt sind. Daher ist es zu anderen Jahreszeiten schwierig an frische Enten bzw. die Entenkeulen ranzukommen. Im Supermarkt findest du meist ganzjährig nur die tiefgefrorenen, marinierten Keulen in einer Grillschale. Mehr Auswahl hast du bei einem guten Metzger. In aller Regel kannst du da ganzjährig leckere Enten beziehen und vor allem auch nachfragen, wo sie herkommen. Es gibt auch bei der Entenzucht erhebliche Qualitätsunterschiede. Sehr zu empfehlen sind die Label Rouge Produkte aus Frankreich, welche allerdings nur begrenzt verfügbar sind und auch preislich eher im Hochpreissegment spielen. Ein positiver Nebeneffekt der Entenkeule: Sie ist meist wesentlich günstiger als die Brust, da letztere einfach viel gefragter bei den Gastronomen ist.

Rezept Entenkeule grillen

Zutaten

BBQ Allround Rub
BBQ Allround Rub Angebot€6,90 (€51,11/kg)

Zubereitung

  1. Überschüssiges Fett von den Entenkeulen entfernen. Nutze dafür ein scharfes Kochmesser. Anschließend sowohl die Fleisch- als auch die Hautseite mit reichlich eines passenden Gewürz würzen, bspw. mit dem BBQ Allround Rub.
  2. Den Grill auf ca. 160 - 170 °C indirekte Hitze einregeln. Bei unserem Gasgrill drehen wir dafür den linken und den rechten Brenner auf die mittlere Stufe auf. Die Entenkeulen werden nun im indirekten Bereich für ca. 30 - 40 Minuten gegrillt.
  3. Wenn sie eine Kerntemperatur von ca. 75 °C erreichen, sind sie gar und verzehrbereit. Messen kannst du die Temperatur mithilfe eines Stichthermometers. Bevor du die Keulen nun vom Grill nimmst, kannst du sie noch mit Ahornsirup einreiben und weitere 5 - 10 Minuten indirekt grillen. Wenn möglich, kannst du die Temperatur für die letzten Minuten auf 200 °C erhöhen, sodass die Haut richtig kross bleibt.

3 Kommentare

Schade :( Ist zwar schon etwas her bei uns, hat aber gut geklappt damals.

Hannes

Moin…
War genau so bei mir auch

Dbjayx

Hallo,
nachdem wir eine frische Ente vom Biobauern gekauft hatten, haben wir uns voller Tatendrang an eure Rezeptvorgabe herangewagt.
Leider ging das ganz schön in die Hose. Obwohl wir letztendlich die Entenkeule noch eine halbe Stunden länger im Grill hatten war sie leider so gut wie ungenießbar. Sie hat sich nicht vom Knochen gelöst und auch die Haut war alles andere als knusprig :-(

Claudia Hassmann

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Gefülltes Schweinefilet im Speckmantel
Schwein

Gefülltes Schweinefilet im Speckmantel

Schweinefilet im Speckmantel ist ein sehr beliebter Klassiker aus der Küche. Durch den Speck und die schonende Zubereitung wird das magere Filetstück schön saftig, während der rauchige Speck für le...

Weiterlesen
Pulled Pork vom Wildschwein
BBQ Klassiker

Pulled Pork vom Wildschwein

Pulled Pork vom Wildschwein neigt dazu trocken zu werden. Das liegt am sehr geringen Fettanteil des Wildschweins, verglichen mit einem Hausschwein. Es gibt einen Trick bzw. eine Zubereitungsmethode...

Weiterlesen
Klassisches Tatar Rezept
Rind und Kalb

Klassisches Tatar Rezept

Das Beef Tatar ist eine klassische Vorspeise der französischen Küche. Oftmals wird es auch Beefsteak Tatar genannt, ist aber nicht mit einem richtigen Steak zu verwechseln. Für die perfekte Zuberei...

Weiterlesen