Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Das beste Zaziki Rezept

Zaziki Rezept: Original griechisches Tsatsiki selber machen

Zaziki ist in der griechischen Küche eine gern gereichte Vorspeise. Nahezu jeder von uns hat sicherlich schon einmal Zaziki probiert. Will man die griechische Vorspeise jedoch zu Hause nachmachen, stößt man sehr schnell an geschmackliche Grenzen. Heute zeigen wir dir ein absolut geniales Zaziki Rezept, mit dem du definitiv immer punkten wirst!
Zubereitungszeit:
12 Std.
Gesamtzeit:
12 Std.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 - 6 Personen

Artikel: Zaziki Rezept: Original griechisches Tsatsiki selber machen

Was genau ist Zaziki eigentlich?

Zaziki ist eine der beliebtesten griechischen Vorspeisen überhaupt. Dabei ist es erst in den 70er Jahren nach Deutschland gekommen. In griechischen Restaurants ist es nicht mehr von der Karte zu denken. Auch die Supermärkte und Discounter führen stets Zaziki im Regal. Eigentlich wird es übrigens „Tsatsiki“ geschrieben. Das ist die korrekte Übersetzung aus dem Griechischen. Da es für uns Deutsche aber scheinbar zu schwer zu schreiben ist, hat sich „Zaziki“ fest etabliert. Wer sich übrigens fragt, ob im Döner auch Zaziki ist, dem geben wir jetzt die Antwort: Jein! Im Türkischen heißt es Cacik, ist dem griechischen Tsatsiki aber sehr ähnlich.

Tsatsiki mit Quark oder Joghurt zubereiten?

In den allermeisten Rezepten, die man so im Netz findet, stehen allerdings oft nicht die richtigen Zutaten. Meist soll es laut Rezept mit Quark oder normalem Joghurt hergestellt werden. Das kannst du so machen, viel besser wird Tsatsiki aber mit griechischem Joghurt. Konsistenz und Geschmack sind eindeutig von einem Zaziki, mit normalem Quark angerührten zu unterscheiden. Wir haben nach einigen Versuchen festgestellt, dass sich Dickmilch noch besser als griechischer Joghurt für Tsatsiki eignet und der Geschmack unserer Meinung nach noch besser wird. Aus der Dickmilch muss in einem über Nacht stattfindenden Prozess die Molke abgeschieden werden. Unsere Empfehlungen für das Zaziki sind hier eindeutig Dickmilch oder griechischer Joghurt.

Wie macht man Zaziki?

Neben Dickmilch oder griechischem Joghurt bestehen die weiteren Zutaten für das Zaziki aus Gurke, Knoblauch, Essig, Öl und Salz und ein wenig Pfeffer schadet auch nicht. Mehr gehört in ein echtes Zaziki nicht rein.

Rezept Zaziki Rezept: Original griechisches Tsatsiki selber machen

Zutaten

  • 1000 g Dickmilch (3,5 % Fett)
  • Alternativ: 800 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 1–2 Biogurken
  • 2–4 frisch gepresste Knoblauchzehen
  • 2 EL Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gyrosgewürz
Gyrosgewürz
Gyrosgewürz Angebot€6,90 (€69,00/kg)

Zubereitung

  1. Hinweis: Nutzt du griechischen Joghurt, kannst du direkt mit Schritt 3 weiter machen, wenn du Dickmilch nutzt startest du bei Schritt 2.
  2. Zuerst beginnst du die Molke von der Dickmilch abschieden. Dieser Schritt ist sehr wichtig, um später eine besonders cremige Masse zu gewinnen. Sie bildet die Grundlage für unser Zaziki Rezept. Dazu wird die Dickmilch in ein sauberes Küchentuch gegossen. Das Tuch muss frei hängen, damit die Molke austreten kann. Um sicherzugehen, dass die Molke der Dickmilch restlos abgeschieden wird, solltest du dem Prozess etwa 10 - 12 Stunden Zeit geben. Achte darauf das dieser Vorgang gekühlt stattfindet.
  3. Schneide die Gurken der Länge nach auf, entferne mit einem Teelöffel die innen liegenden Kerne und anschließend die Salatgurke mit einer Küchenreibe raspeln.
  4. Die Gurkenraspeln auf einem weiteren Küchentuch verteilen und das Tuch kräftig auswringen. Du solltest zur Weiterverarbeitung eine relativ trockene Gurkenmasse erhalten. Den Gurkensaft kannst du auffangen und zum Beispiel für ein Salat-Dressing nutzen.
  5. Zum Schluss werden Dickmilch oder der griechische Joghurt, die Gurkenmasse, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer miteinander vermengt. Vorsicht: Gib nicht direkt zu viel Salz in die Masse. Wir empfehlen das Zaziki eher nach dem Ziehen nochmals vorsichtig abschmecken.
  6. Das fertige Zaziki wandert für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Aromen gut entfalten können. Vor dem Servieren kannst du nochmal final abschmecken.

Weitere Rezepte

Metaxasauce Rezept: Original selber machen
Beilagen

Metaxasauce Rezept: Original selber machen

Metaxasauce ist einfach ein Klassiker für typisch griechische Gerichte und darüberhinaus auch noch verdammt lecker. Metaxa selber ist in der griechischen Küche, neben Ouzo, die wohl wichtigste Spir...

Weiterlesen
Country Potatoes Rezept: Knusprige Kartoffelspalten aus dem Ofen / Grill
Beilagen

Country Potatoes Rezept: Knusprige Kartoffelspalten aus dem Ofen / Grill

Du liebst knusprige Kartoffelspalten, die innen weich und außen schön goldbraun sind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem einfachen Rezept zeigen wir dir, wie du krosse Country Potatoes mit ...

Weiterlesen
Smashed Burger Rezept
Burger

Smashed Burger Rezept

Im Zuge seines Praktikums hat Kilian, Sohn unseres "Influmetzgers" Carsten, seinen absoluten Lieblingsburger präsentiert: einen Classic Smashed Burger. Sein Rezept hat er dir nachfolgend niedergesc...

Weiterlesen