Zum Inhalt springen

15% Rabatt auf Burger & Ribs BBQ Sauce

COde: Ribs15

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Knusprige Pommes selber machen Rezept

Pommes selber machen – So werden sie richtig knusprig!

Pommes selber machen ist einfacher als viele denken. Mit der richtigen Kartoffelsorte, der passenden Technik und ein paar Kniffen werden deine selbst gemachten Pommes knusprig, goldbraun und richtig lecker. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Pommes aus frischen Kartoffeln selber machst – mit oder ohne Fritteuse.

Zubereitungszeit:
40 Min.
Gesamtzeit:
40 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Portionen

Artikel: Pommes selber machen – So werden sie richtig knusprig!

Perfekte selbst gemachte Pommes - So geht's!

Die Wahl der Kartoffel: Der Grundstein jeder Fritte

Nicht jede Kartoffel eignet sich für richtig leckere Pommes. Eine gute Wahl für knusprige Ergebnisse sind vorwiegend festkochende Sorten. Und ausschließlich frische Kartoffeln, keine Tiefkühlprodukte oder vorgegarte Pommes. Warum?

  • Zu wenig Stärke → Pommes werden matschig
  • Zu viel Stärke → Sie zerfallen im Fett
  • Goldene Mitte: vorwiegend festkochend = stabil & knusprig

Schale dranlassen? Geschmackssache! Rustikal mit Schale oder fein ohne – erlaubt ist, was schmeckt.

💡 Pro-Tipp: Süßkartoffeln müssen nicht gewässert werden, da sie wenig Stärke enthalten, aber dafür viel Eigenfeuchtigkeit mitbringen.

Schneiden wie ein Profi: Dicke oder dünne Pommes?

Insgesamt ist die Dicke der Pommes Geschmackssache. Klassisch sind 10 mm dicke Stäbchen, also etwa 1 cm. Belgier bevorzugen dickere Pommes, bei uns in Deutschland dominieren dünnere Varianten. Alternative Schnitte wie Kartoffelecken, Tornadokartoffeln oder dünne Fritten sind ebenfalls möglich. Wichtig ist:

  • Handgeschnitten sieht besser aus
  • Gleichmäßige Dicke = gleichmäßiges Garen

Warum Kartoffeln für Pommes wässern?

Durch das Wässern wird die freigesetzte Stärke aus den Kartoffel entfernt. So werden die Pommes beim Frittieren goldbraun und richtig schön knusprig.

Nach dem Schneiden kommen die Kartoffeln ins Wasserbad – und zwar mindestens 20 Minuten. Anschließend trocken tupfen, bevor sie ins heiße Fett kommen.

  • Stärke wird ausgewaschen → weniger Spritzen im Fett
  • Die Pommes werden knuspriger
  • Weniger Fettaufnahme

Wichtig: Danach gut abtrocknen! Wasser in heißem Fett ist brandgefährlich.

Rohe Kartoffeln für selbst gemachte Pommes wässern
Die rohen Kartoffeln werden gewässert, damit sie ihre Stärke verlieren und schön knusprig werden.

Deutsche vs. Holländische Pommes

Der Unterschied liegt nicht nur in der Kartoffelsorte, sondern vor allem in der Zubereitung.

  • Deutschland: Pommes meist einmal frittiert
  • Holland: zwei Frittier-Durchgänge (vorfrittieren + fertig frittieren)
  • Belgien: oft dreifach frittiert – für maximale Knusprigkeit

Die Zweifach-Frittier-Methode: Das Geheimnis der Profis

Beim Pommes vorfrittieren werden die Kartoffelsticks bei ca. 160 °C für 4 bis 5 Minuten angegart. Dadurch garen sie vor, ohne zu bräunen. Nach dem Abkühlen erfolgt das Fertigfrittieren bei höherer Temperatur. Diese Methode sorgt für ein besonders knuspriges Ergebnis mit weichem Kern.

Pommes zweifach frittieren: So geht's

Der Gamechanger: zweifaches Frittieren, bekannt als „holländisches Frittieren“.

Schritt 1: Vorfrittieren

  • Temperatur: 150–160 °C
  • Dauer: 3–5 Minuten
  • Ziel: Garung im Inneren ohne Bräunung

Ruhen lassen

  • 10–30 Minuten, kein Kühlen nötig
  • Innenstruktur stabilisiert sich

Schritt 2: Fertig frittieren

  • Temperatur: 180–190 °C
  • Dauer: 2–3 Minuten
  • Ergebnis: außen knusprig, innen weich

Rezept Pommes selber machen & frittieren: So geht's!

Zutaten

Holländisches Pommes Frites Gewürzsalz
Holländisches Pommes Frites Gewürzsalz Angebot€8,49 (€29,28/kg)

Zubereitung

  1. Kartoffeln mit oder ohne Schale in Stifte schneiden. In kaltem Wasser 10–20 Min. (oder bis zu 3 Std.) wässern.
  2. Pommes mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  3. Fritteuse auf 160 °C vorheizen. Pommes ca. 4–5 Min. vorfrittieren. Danach abkühlen lassen.
  4. Zum Servieren bei 180 °C für 2–3 Min. fertig frittieren.
  5. Direkt nach dem Frittieren mit Pommes Salz würzen und heiß genießen.
  6. Anschließend sofort nach dem Herausnehmen aus der Friteuse mit Salz, oder einem leckeren  Pommes Frites Salz würzen und frisch genießen!

7 Kommentare

Klappt prima, vorfrittierte Pommes im Kühlschrank halten sich mehrere Tage.

Achim

Hi Steffi,
das haben wir noch nie probiert. Daher können wir dir keine verlässliche Aussage dazu geben. Vom Bauchgefühl her würde ich aber sagen, dass es geht.
LG
Hannes

Hannes

Hi, kann ich die Pommes auch einen Tag vorher zubereiten und dann einfach das zweite mal frittieren, ohne sie einzufrieren?

Steffi

Sonst gibts keine Probleme?

1. Dann schneid die Kartoffeln einfach mit der Hand, und wirf sie 2. in ´nen heißen Topf voll Öl.
3. Alter Falter!

Ibins

Hi Christian,
wir nutzen normales Speise zw. Friteusenöl aus dem Supermarkt. Gibt es in 2 l Behältern.

LG
Hannes

Hannes

Hallo, welches Öl nutzt ihr in der Friteuse?
Toller Beitrag, wie alle Videos die ich bisher gesehen habe.
VG
Christian

Christian

1. Welche Sorte man wählt, ist zuerst eine Frage d. Gesundheit. Chlorpropham, Imazalil, Thiabendazol befindet sich IN allen Kartoffeln mit dem Vermerk: ‘nach der Ernte behandelt’!

2. Nicht jeder hat eine Fritteuse o. möchte eine nutzen.

3. Wer nicht gerade beruflich Nahrung produziert u./ o. gehandycapt ist, braucht keinen Kartoffelschneider.

I.G

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.