Rinderfilet Sous Vide – Was passiert da?
Rinderfilet ist bekanntlich das zarteste Stück vom Rind und einheimlich bliebt. Im Geschmacksprofil ist das Rinderfilet weniger kernig wie zum Beispiel ein Roastbeef, was wir beim Sous Vide garen durchaus intensivieren können. Beim Fleisch garen unter Vakuum im eigenen Saft wird der Geschmack hervorgehoben, da kein Aroma verloren geht. In unserem Rezept geben wir bei einem Teil des Filets noch Butter, Salz und Rosmarin mit in den Vakuumbeutel.
Rezept Rinderfilet Sous Vide garen
Zutaten
- ca. 600 g Rinderfilet
- 1 Stück Butter
- 1 Schalotte
- Petersilie
- Knoblauch
- Schnittlauch
- 2–3 Zweige Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- Optional: Final Touch

Zubereitung
- Schneiden Sie das Rinderfilet in gleichmäßig dicke Scheiben. Ein gutes Steak sollte ca. 2 Finger dick sein. Die Steaks zusammen mit einem ordentlichen Stück Butter in zwei Vakuumbeuteln geben. Würzen Sie das Ganze mit 2 bis 3 Zweigen Rosmarin und etwas grobem Meersalz.
- Beide Steaks im Beutel vakuumieren. Das Sous-Vide-Becken auf 54 °C einstellen und die Steaks je nach Dicke ca. 1 Stunde darin garen lassen.
- Für die Kräuterbutter zerdrückt man ein halbes Stück Butter mit einer Gabel in einer Schüssel. Füge etwas Salz, eine fein gehackte Schalotte und ein bis zwei fein gehackte oder zerdrückte Knoblauchzehen hinzu. Nach Belieben können auch noch frischer Schnittlauch und frische Petersilie in die Butter gegeben werden. Alles gut durchrühren und kalt stellen.
- Die im Sous-Vide-Verfahren gegarten Rinderfiletsteaks aus dem Vakuumbeutel nehmen und beidseitig scharf angrillen, sodass sie leckere Röstaromen erhalten. Reiche dazu die Kräuterbutter.
Rezept Rinderfilet Sous Vide garen
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 469 kJ / 112 kcal |
Fett | 5g |
Kohlenhydrate | 2g |
Eiweiß | 15g |
6 Kommentare
Hey Robert,
weiterhin gute Besserung. Es freut uns natürlich, dass die Sous Vide Methode noch einen weiteren, positiven Aspekt mit sich bringt. Genial!
LG
Hannes
Hannes
Hallo
ich wurde im März am Magen operiert und bin deshalb sehr sensibel bei Rindfleisch…
Schwein durchwachsen ging bisher noch ganz gut, Rind eher schlecht. Jetzt mit sous vide geht auch Rind wieder – Gott sei Dank! Das Fleisch ist viel leichter zu verdauen, zarter und geschmackvoller….
Und ja, vor der OP gab es oft auf dem Weber Rinderfilet (Kernthemperatur 58 / 60 Grad) … in vielen Variationen
Man merkt einen Unterschied 👍🏿
Robert
Es geht bei dieser Methode auch und in erster Linie und das Anheben des Geschmackserlebnisses! Ein für Stunden Sous-Vide gegartes Filet ist in seiner geschmacklichen Tiefe nicht mit dem traditionell gegrilltem zu vergleichen…
Jörg
Sehr gute Anleitung, nur das Video ist eine Katastrophe! Ich habe mir gerade ein Sous vide Gerät gekauft und wollte schnell das Wesentliche zum Garen nachsehen. Aber da ist Geduuuuuld angesagt. Bevor man endlich die ersten Erkenntnisse gewinnt, muß man fast 10 Minuten bla bla bla und Gelächter/Gegackere und belangloses Geschwätz über sich ergehen lassen. Der schnelle Vorlauf hilft, das Ganze bis zum Schluß zu überstehen und die wesentlichen Informationen aus dem ganzen Klamauk und sorry Gelabere zu filtern. In 10 Minuten wären die wirklich hilfreichen und guten Informationen locker abgehandelt. Schade.
PS: mein Filet wurde hervorragend, insofern Danke
Gerhard Meier
Hi Olaf,
grundsätzlich sind wir da bei dir. Oftmals bekommst du das Fleisch bereits einvakuumiert, sprich du verschwendest keine zusätzlichen Ressourcen. Die Temperatur musst du im Wasserbad nicht messen, da das Fleisch nicht übergaren kann. Die lange Gardauer klingt nach enormer Energieverschwendung. Bei einer größeren Menge Fleisch ist es energetisch aber sehr gut. Ist das Wasser erstmal warm, braucht es nicht viel an Energie zum warm Halten.
Die Methode ist simpel, praktisch und gerade für die Gastro sehr spannend. Steaks in 2 Min liefern zu können, jederzeit, da sie bereits “fertig” gegart sind. Für Privat – eher unnötig.
Liebe Grüße
Hannes
Hannes
Hallo Jungs,
ich raffe diesen Sous-Vide-Hype nicht.
Jedermann redet zur Zeit davon Plastikmüll zu vemeiden.
Ihr verzichtet auf Handschuhe aber schweißt Fleisch zum Garen ein.
Beim Grillen kann ich mit einem Thermometer feststellen, wann der Kern gar ist.
Wie soll das im Wasserbad funktionieren? Und dann noch 1,5 bis 2 Std. Garzeit !?
Außen muss das Fleisch trotzdem scharf angrillen.
Ich sehe einfach keinen Sinn in dieser Garmethode oder liege ich komplett falsch?
Viele Grüße aus OWL
Olaf
Olaf Schäfer
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.