Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Bacon Bomb Rezept vom Grill

Bacon Bomb Rezept vom Grill

Sobald du dich mit dem Thema BBQ beschäftigst, wirst du über die sogenannte Bacon Bomb stolpern. Im Prinzip handelt es sich hierbei um einen gefüllten Hackbraten im Bacon Mantel. Worauf du dabei achten solltest und wie sie garantiert gelingt, erfährst du in unserem Bacon Bomb Rezept.
Zubereitungszeit:
2 Std.
Gesamtzeit:
2 Std. 30 Min.
Komplexität:
Mittel
Portionsgröße:
6 Personen

Artikel: Bacon Bomb Rezept vom Grill

Bacon Bomb vom Grill - das solltest du wissen


Eine Bacon Bomb besteht aus wenigen Zutaten, ist relativ einfach zu grillen und lebt in erster Linie geschmacklich von ihrer Füllung. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Doch worauf solltest du bei der Zubereitung des Hackbratens in jedem Fall achten? Wir empfehlen dir unbedingt den Einsatz von hochwertigem Bacon, der etwas dicker als die bekannte abgepackte Ware aus dem Supermarkt ist. Im Idealfall kannst du ihn direkt bei deinem Metzger vor Ort zuschneiden lassen. Das hat den Vorteil, dass dein Bacon Netz später besser zusammenhält und keine Inhalte in den Grill tropfen. Beim Herstellen vom Bacon-Netz lohnt es sich, wenn du die Arbeitsfläche vorher mit Frischhaltefolie auslegst. So lässt sich der Speck später besser um das Hackfleisch wickeln. Andernfalls klebt alles an der Ablage und führt zu Frust.

Welche Raucharomen passen zur Bacon Bomb?


Zum räuchern der Bacon Bomb kommen bei uns meistens Fruchthölzer wie Apfel, Kirsche oder Pflaume zum Einsatz. Sie entfalten ein angenehmes, nicht zu kräftiges Raucharoma. Selbstverständlich kannst du aber auch Hickory oder Mesquite als Räucherholz nutzen, wenn du es kräftiger magst. Auch der Verzicht auf Raucharoma ist kein Problem, wenn du zum Beispiel auf einem Balkon grillst und deine Nachbarn nicht stören möchtest.

Rezept Bacon Bomb Rezept vom Grill

Zutaten

  • 1,5 kg Hackfleisch
  • ca. 46–50 Streifen Bacon
  • Gewürzmischung (BBQ Smoke-Kick)
  • Parmesan (gerieben)
  • Gouda (mittelalt)
  • Cheddar (gerieben)
  • BBQ-Sauce (Burger & Ribs Sauce)
  • 2 Hände voll Räucherchips (Fruchthölzer)
#inhalt_500 ml
Burger & Ribs BBQ-Sauce Angebotab €4,99 (€19,96/l)
LOADING

Zubereitung

  1. Wie bereits erwähnt, empfehlen wir dir Frischhaltefolie ausreichend groß auf der Arbeitsfläche zu verteilen. Parallel kannst du deinen Grill bereits auf ca. 150 °C indirekte Hitze einregeln.
  2. Würze dein Hackfleisch mit einer ordentlichen Ladung  BBQ Smoke-Kick  (ehemals #Smoke) und ca. 100g geriebenen Parmesan. Anschließend knetest du es so lange, bis das Hackfleisch leichte Fäden zieht und beginnt zu binden.
  3. Beginne nun damit das Baconnetz zu legen. Dafür werden erstmal vertikal Baconstreifen aneinander gelegt. Achte darauf, möglichst kleine Lücken zu lassen. Du solltest ca. 50 cm in die Breite, 40 cm in die Höhe gehen. Bei uns bedeutet dies, dass wir 2 Streifen untereinander pro Reihe legen, während wir 13 Reihen auslegen. In der Horizontalen ergeben sich dann ca. 9 – 10 Reihen mit je 2 Streifen Bacon. Somit brauchen wir etwa 46 Streifen Bacon. Profis haben hier noch 4 Streifen als Backup ;-).
  4. Um eine stabiles Netz aus Bacon zu formen, muss dieser nun miteinander verflochten werden. Klappe dazu von oben an jeder zweiten Reihe Bacon um und lege horizontal Baconstreifen dazwischen. Anschließend klappst du die umgeklappten Streifen wieder zurück. In der 2ten horizontalen Reihe nimmst du nun den ersten Baconstreifen von links und klappst von diesem Startstreifen an jeden zweiten Streifen um. Es empfiehlt sich dabei das untere Ende des Bacons umzuklappen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis ein Netz anstanden ist.
  5. Auf dem Baconnetz verteilst du nun gleichmäßig die gewürzte Hackfleischmasse und lässt dabei die Ränder des Netzes etwas überstehen. Anschließend kannst du die Käsefüllung mittig auf der Hackfleischmasse platzieren. So lässt sich der Hackbraten später besser aufrollen.
  6. Mithilfe der Frischhaltefolie bzw. des Backpapiers ist es nun ein leichtes, die Bacon Bomb aufzurollen, sodass die klassische Form entsteht. Beim Aufrollen mit etwas Gefühl arbeiten, sodass du eine möglichst fest geschlossene Bacon Bomb “aufrollst”. Es ist also wichtig, etwas Druck auszuüben. An den Enden schließt du vorsichtig den Bacon, sodass die Bacon Bomb rundherum umschlossen ist.
  7. Nun kommt die Bacon Bomb auf den vorgeheizten Grill und wird ca. 30 Minuten geräuchert. Wir nutzen dazu in diesem Rezept Apfelchips. Sie geben ein leichtes Raucharoma ab. Wenn du wissen möchtest, wie du mit einem Gasgrill räuchern kannst, schau dir gerne unseren "Gasgrill räuchern Ratgeber" an.
  8. Nach ca. 1,5 Stunden kannst du mit dem Glasieren beginnen. Wir nutzen dafür einen Silikonpinsel und bestreichen die Bacon Bomb mit unserer Burger & Ribs BBQ Sauce. Sie schmeckt rauchig süß und passt einfach perfekt!
  9. Zur Sicherheit kannst du die Kerntemperatur, also die Temperatur der Käsefüllung noch mit einem Stichthermometer nachmessen. Diese sollte ca. 70 °C betragen. Etwas mehr Temperatur ist aber auch nicht weiter schlimm. Wir wünschen dir einen guten Appetit.

Weitere Rezepte

Pulled Lachs Burger
Burger

Pulled Lachs Burger

Ein Pulled Lachs Burger ist die leckere Alternative zum klassischen Hamburger oder Pulled Pork Burger. Die Grundlage bildet, wie könnte es anders sein, ein lecker-saftiger Lachs. Wie dieser zuberei...

Weiterlesen
Forelle grillen | einfach & lecker
Fisch & Seafood

Forelle grillen | einfach & lecker

Die Forelle gehört zu den beliebtesten Speisefischen. Wir zeigen dir, wie du sie auf dem Grill perfekt zubereiten kannst und was es beim Grillen hinsichtlich der Temperaturen sowie der Zubereitung ...

Weiterlesen
Krustenbraten mit Bärlauch Pesto
Schwein

Krustenbraten mit Bärlauch Pesto

Ein Krustenbraten gehört zu unseren absoluten Favoriten. Wir zeigen dir daher ein leckeres Rezept für einen Krustenbraten vom Kugelgrill, der durch ein Bärlauch Pesto perfekt abgerundet wird.

Weiterlesen