Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Forelle grillen | einfach & lecker

Forelle grillen | einfach & lecker

Die Forelle gehört zu den beliebtesten Speisefischen. Wir zeigen dir, wie du sie auf dem Grill perfekt zubereiten kannst und was es beim Grillen hinsichtlich der Temperaturen sowie der Zubereitung zu beachten gilt.
Zubereitungszeit:
45 Min.
Gesamtzeit:
30 - 40 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
2 Portionen
» Direkt zum Rezept

Artikel: Forelle grillen | einfach & lecker

Forelle, der beliebte regionale Speisefisch

Forellen gehören zu der Ordnung der Lachsartigen und zählen zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland. Gleichzeitig sind sie ein regionaler Fisch, der je nach Art sowohl im Salz- als auch im Süßwasser zu finden ist. Ihr Fleisch gilt als besonders mild und dezent im Geschmack, vergleichbar mit dem Lachs. Doch nicht immer ist das Fleisch der Forelle auch rot. Dieses gilt in der Regel nur für Forellen, die sich von Krebstierchen ernähren und dadurch eine rote Färbung erhalten. Natürlicherweise ist das hauptsächlich bei der Meerforelle, der Seeforelle sowie der Regenbogenforelle der Fall. Rotfleischige Forellen haben von der Industrie die Handelsbezeichnung "Lachsforelle" erhalten. Dieses führt gerne einmal zu Irritationen, da es aus zoologischer Sicht keine spezielle Fischart beschreibt.

Fischrost auf dem Grill
Mit dem Grillkorb brennt die Forelle nicht am Grillrost fest.

Rezept Forelle grillen | einfach & lecker

Zutaten

Lachs-Kräuter Gewürzmischung SizzleBrothers
Lachsgewürz Angebot €6,90 (€57,50/kg)

Zubereitung

  1. Zunächst solltest du deine Forelle unter kaltem Wasser abspülen und anschließend trocken tupfen. Da die Haut mitgegessen werden kann, bedarf es keiner weiteren Vorbereitung des Fisches. Bereite anschließend deinen Grill für das indirekte Grillen bei einer Temperatur von 160 °C vor.
  2. Während der Grill aufheizt nimmst du dir deine Forelle und gibst etwas Olivenöl von außen und innen an den Fisch. Reibe es gerne ein wenig ein, sodass später die Gewürze besser haften bleiben und die Haut von außen gefettet ist.
  3. Schnappe dir nun dein Fischgewürz, die Zitronenscheiben, etwas Salz und die gehackten Kräuter - wir empfehlen hier Rosmarin, Dill, Thymian oder Petersilie zu verwenden. Gib alles von innen an den Fisch. Von außen wird die Forelle ausschließlich mit Salz eingerieben. So vorbereitet kann deine Forelle noch für ein paar Minuten ziehen (Im Sommer bitte im Kühlschrank).
  4. Ist dein Grill eingeheizt, kannst du die Forelle noch fix von beiden Seiten auf der direkten Zone angrillen und Röstaromen erzeugen. Das ist aber kein Muss. Zum Angrillen solltest du den Rost mit Trennspray oder Speiseöl fetten. Anschließend legst du sie in den indirekten Bereich des Grills. Hier sollte sie bei den angesprochenen 160 °C für ca. 15 - 20 Minuten gar ziehen. Die genaue Zeit hängt natürlich etwas von der Größe des Fisches ab.
  5. Um auf Nummer Sicher zu gehen kannst du mit einem Thermometer die Kerntemperatur überprüfen. Bei 54 - 60 °C ist deine Forelle fertig gegrillt. Tritt bereits Eiweiß aus, ist sie wohlmöglich schon zu lange auf dem Grill. Ein weiterer Trick um zu sehen, ob der Fisch fertig ist, ist das herausziehen der Rückenflosse. Geht dieses ohne Widerstand, ist deine Forelle fertig.
  6. Die fertige Forelle kannst du nun vorsichtig mit einer Grillzange und einem Pfannenheber vom Grill nehmen und servieren. Guten Appetit.

4 Kommentare

Moin Freddy,
wir hatten sogar eine selbst gefangene Meerforelle aus der deutschen Ostsee. Den Link habe ich soeben entfernt, offensichtlich wurde der Inhalt ausgetauscht.
Wir verwenden, sofern es möglich ist, nur selbst gefangenen Fisch. Ansonsten sind die Fischzuchten natürlich die beste Alternative.
Liebe Grüße
Hannes

Hannes

Ja Moin,

Forellen kauft man doch nicht im Handel, sondern beim Erzeuger. Frischer werdet ihr es nicht bekommen.
Fahrt doch mal rüber nach Harkenbleck zu Möller oder nach Poggenhagen zum Göckemeyer und kauft mal ne richtig frische Forelle.
Übrigens, ihr ratet von Fischen aus Dänemark ab. Aber, hinter euerm link zum kauf sind eben diese Fische aus Dänemark.

Falls ihr mal gute Fische braucht, könnt ihr euch gerne melden.

Schöne Grüße
Freddy

Freddy

Hi Peter,

ebenfalls eine gute Idee. Danke für den Tipp!
LG
Hannes

Hannes

Hallo ihr 2,
erst einmal ein großes Lob für euren Blog.
Ich grille oft Fisch, benutze dafür eine habe Karttoffel pro Fisch welche ich in Alufolie wickel und sie dann in den Bauchraum stelle, so kann der Fisch aufrecht ohne zu wenden gegrillt werden und hängt nicht am Rost an.

LG Peter

Peter

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

RezeptBewertungen