Fish and Chips: Britischer Streetfood Klassiker
Die britische Küche ist auf der Welt nicht unbedingt für ihre kulinarische Finesse bekannt. Dennoch hat es ein Gericht zum Weltruhm gebracht und ist somit zum inoffiziellen Nationalgericht der Briten geworden: Fish and Chips. Bei diesem Klassiker wird ein Fischfilet im Backteig frittiert und mit dickeren Pommes Frites serviert. Je nach Region gibt es dazu meist noch eine einfache Remoulade oder ähnliche Beilage.
Welcher Fisch für Fish & Chips zum Frittieren?
Der Klassiker für Fish and Chips ist der Kabeljau bzw. Dorsch. Er besticht durch ein verhältnismäßig festes und weißes Fleisch. Als beliebte Alternativen gelten neben dem Seelachs (Köhler), auch der Schellfisch, der Pollack oder die Scholle. Sie haben ebenfalls ein weißes, bzw. sehr helles Fleisch, welches sich ebenfalls gut zum Verarbeiten verwenden lässt und geschmacklich dem Dorsch in nichts nach steht. Für uns als passionierte Angler war natürlich klar, dass wir selbstgefangenen Seelachs aus Norwegen verwenden.
Egal für welchen Fisch du dich schlussendlich entscheiden solltest, empfiehlt es sich die Filets von allen Gräten zu befreien und in gleichmäßige Stücken zu schneiden. Das Fischfilet sollte schließlich bei der finalen Zubereitung von Fett umschlossen werden und nicht links und rechts aus der Pfanne ragen.
Das perfekte Öl
Für die perfekten Fish and Chips ist auch das richtige Frittieröl entscheidend - das gilt im Übrigen nicht nur für dieses Gericht. Grundsätzlich empfiehlt sich Raps- oder Sonnenblumenöl, da diese eine sehr hohe Rauchtemperatur haben, sprich hohe Temperaturen sehr gut kompensieren können, ohne den Geschmack negativ zu beeinflussen. Ungeeignet ist z. B. Olivenöl, welches immer wieder fälschlicherweise verwendet wird.
Fürs Frittieren selber benötigst du nicht zwangsläufig eine Fritteuse. Sie ist eher ein nice to have. Fish and Chips gelingen auch perfekt im Topf oder einer hohen Pfanne. Was allerdings hilfreich sein kann, ist ein Grillthermometer, mit dem du die Temperatur des Öls kontrollieren kannst. Du brauchst zum Frittieren der Pommes und des Fisches eine Temperatur des Öls von ca. 180° C.
Sicherheitshinweis: Bitte denke daran, dass heißes Öl stets schnell entflammbar ist – besonders auch durch Wasser!
Rezept Fish and Chips Rezept
Zutaten
- 4 Seelachs-Filets
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
- 150 g Mehl
- 200 ml Bier
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- Lachsgewürz
- Salz & Pfeffer
- Sonnenblumenöl

Zubereitung
- Für eine schnelle Variante der Fish and Chips empfehlen wir dir die Kartoffeln vorkochen. Alternativ kannst du natürlich auch unserem Rezept für selbstgemachte frittierte Pommes folgen.
- Zunächst solltest du das Öl erhitzen. Gib hierzu eine ausreichende Menge in den Topf, die Pfanne oder die Fritteuse, sodass der Fisch später im Öl schwimmen kann. Bringe das Öl auf eine Temperatur von ca. 180° C. Während das Öl aufheizt kannst du die Filets für deine Fish and Chips vorbereiten.
- Beginne mit dem Anrühren des Backteigs. Hierfür nimmst du das Mehl, Bier und Backpulver gibst es in eine Schüssel und verrührst alles mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Masse. Gib ca. 2 – 3 Teelöffel des Lachsgewürzes dazu um für eine Grundwürze zu sorgen.
- Anschließend trennst du das Eigelb und das Eiweiß von einander. Das Eiweiß wird mit etwas Salz gewürzt und aufgeschlagen. Sobald es beginnt leicht fest zu werden, gibst du es zum restlichen Backteig und vermengst alles miteinander.
- Die Fischfilets tupfst du mit Küchenpapier ab und würzt sie anschließend mit dem Lachsgewürz von allen Seiten. Anschließend ziehst du die Filets erst durch das Mehl und dann durch den Backteig. So vorbereitet können sie gleich in deinen Topf zum frittieren.
- Nimm dir aber zunächst die vorgekochten Kartoffeln, schneide sie in dickere Streifen und gib sie in eine Pfanne mit Öl. Mit Salz, Pfeffer oder dem Black Garlic Gewürz würzen, immer wieder wenden und von allen Seiten anrösten.
- Während die Chips angeröstet werden, kommt der vorbereitete Fisch in das siedende Öl, welches direkt beginnen sollte Blasen zu schlagen. Leg den Fisch vorsichtig hinein und gib mit einem Löffel immer wieder heißes Öl über den Fisch. Ist die untere Seite goldbraun, kannst du die Filets wenden bis auch die zweite Seite goldbraun ist.
- Vor dem Servieren solltest du den Fisch noch einmal mit Küchenpapier abtupfen um überschüssiges Fett zu entfernen. Mit Remoulade, Knoblauch- oder Cocktail-Sauce serviert, wird der britische Klassiker dich sicher nicht enttäuschen. Guten Appetit!
Rezept Fish and Chips Rezept
Nährwerte pro 100g
Fett | 17 g |
Kohlenhydrate | 37 g |
Eiweiß | 10 g |