Einfaches Currywurst Rezept
Mit unserem Currywurst Rezept haben wir mal wieder einen absoluten Klassiker zubereitet. Dieses Gericht ist aus deutschen Kantinen und Imbissbuden wohl nicht wegzudenken.
Pommes selber machen ist gar nicht so kompliziert, wenn ein paar Feinheiten beachtet werden. Wir zeigen dir an dieser Stelle, wie du leckere und vor allem knusprige Pommes Frites auch zu Hause selber machen kannst.
Pommes selber machen ist gar nicht so kompliziert, wenn ein paar Feinheiten beachtet werden. Wir zeigen dir an dieser Stelle, wie du leckere und vor allem knusprige Pommes Frites auch zu Hause selber machen kannst.
Zunächst einmal muss klar sein, dass wir Pommes stets aus frischen Kartoffeln selber machen. Es kommen keine vorgegarten oder gar TK Produkte in Frage. Die Wahl der Kartoffel ist entscheidend für die Konsistenz der Fritten. Wir wählen vorwiegend festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln werden zu hart. Ob du die Fritten mit oder ohne Schale schneidest, ist Geschmackssache. Dafür gibt es kein richtig oder falsch.
Die Kartoffeln werden in die übliche Form geschnitten. Das Standardmaß beträgt dabei ca. 10mm Dicke. Du kannst aber natürlich auch Kartoffelecken, dünne Fritten oder Tornadokartoffeln schneiden – der Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Für die einfache Handhabe und die gleichmäßige Dicke nutzen wir im Übrigen einen Pommes-Frites Schneider. Dieser ermöglicht es dir, schnell und einfach gleichmäßige Kartoffelsticks in verschiedenen Größen herzustellen.
Die Kartoffelsticks werden anschließend in kaltem Wasser gewässert, sodass die freigesetzte Stärke herausgespült wird. Das Wässern sollte zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann empfehlen wir dir, die Kartoffelstäbchen für 2 – 3 Stunden zu Wässern, dadurch werden sie am Ende noch knuspriger.
Kleiner Exkurs in die Welt der Fritten. Holländische Pommes werden häufig in Verbindung mit besonders dicken Fritten gebracht. Tatsächlich ist das aber nicht richtig. Sie werden lediglich aus holländischen Kartoffelsorten geschnitten. Zudem ist das Verfahren des Frittierens ein anderes. Während Pommes in Deutschland meist nur einmal frittiert werden, läuft die klassische holländische Variante mit zwei Friteusengängen ab. Die Pommes werden im ersten Gang vorfrittiert, im zweiten Durchgang dann fertig frittiert. Die Belgier übrigens frittieren ihre Fritten in aller Regel drei mal!
Wir empfehlen
€ 36,67 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 10,13 / l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 26,33 € 23,00 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Pommes mit allen dazugehörigen Schritten selber zu machen ist zugegebenermaßen aufwendiger als einfach nur eine Tüte aufzureißen und die Fertigfritten zu verwenden. Dafür lohnt sich dieser Aufwand im Geschmack aber allemal. Du kannst nicht nur die Kartoffeln selber bestimmen, sondern darüber hinaus auch die Konsistenz und die verwendeten Gewürze. Am Besten tastest du dich einfach einmal selber ran und findest den für dich besten Weg, was Krossheit und Geschmack angeht. Als kleiner Tipp: Das Frittieren solltest du draußen machen 😉
Was für uns noch unbekannt war, ist für die Holländer schon lange ein traditionelles Gericht: Pommes Spezial. Dabei handelt es sich um Pommes Schranke, also Pommes mit Mayonnaise und Ketchup und zusätzlich noch rohen Zwiebeln. Diese werden in feine Stücken geschnitten mit mit dem Ketchup und der Mayonnaise zusammen vermengt. Schmeckt wirklich lecker! Besonder gut schmecken sie zu Burgern.
Süßkartoffelpommes werden in der Theorie genauso wie normale Pommes hergestellt, du solltest hier allerdings die sehr feste Schale abschneiden. Als Frittiermethode empfehlen wir die belgische Variante mit drei Durchgängen in der Friteuse, sodass sie auch wirklich kross werden. Das Wässern kannst du dir bei Süßkartoffeln schenken, da diese nicht so viel Stärke enthalten.
Mit unserem Currywurst Rezept haben wir mal wieder einen absoluten Klassiker zubereitet. Dieses Gericht ist aus deutschen Kantinen und Imbissbuden wohl nicht wegzudenken.
Wer Pommes im Backofen selber machen möchte muss dafür sorgen, dass sie trotz des fehlenden Fettes knusprig kross und innen saftig werden. Wir zeigen dir eine geniale Marinade für Fritten, die die Backofen Pommes lecker und knusprig macht.
Der Grillabend steht vor der Tür und dir fehlen noch die passenden Beilagen? Wir zeigen dir an dieser Stelle leckere und einfache Ideen für Beilagen zum Grillen. Auch wenn oft die Steaks im Vordergrund stehen, sind Beilagen meist die eigentlichen Stars bei jeder Grillparty.
Chili Cheese Fries gehören zum Barbecue als klassische Beilage einfach dazu. Sie sind pikant, lecker und vielleicht ein wenig fettig, aber genau das macht sie so beliebt. Wir zeigen dir eine leckere und schnelle Variante, wie du sie ganz einfach selber machen kannst.
Die Bratcurry gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Gerichten von der Imbissbude. Da liegt nicht zu letzt an der leckeren Sauce. Wir zeigen dir, wie du eine fruchtige Currysauce selber machen und den Imbissklassiker auch zu Hause genießen kannst.
Es erwartet dich ein Klassiker vom Grill: Gyros vom Drehspieß! Viele Leute gehen zum Griechen um unbedingt mal wieder leckeres Gyros zu essen. Mit unserem Rezept kannst du dir den Besuch sparen und ein super leckeres Gyros vom Drehspieß selber machen.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Steffi –
Hi, kann ich die Pommes auch einen Tag vorher zubereiten und dann einfach das zweite mal frittieren, ohne sie einzufrieren?
Hannes –
Hi Steffi,
das haben wir noch nie probiert. Daher können wir dir keine verlässliche Aussage dazu geben. Vom Bauchgefühl her würde ich aber sagen, dass es geht.
LG
Hannes
Achim –
Klappt prima, vorfrittierte Pommes im Kühlschrank halten sich mehrere Tage.
Christian –
Hallo, welches Öl nutzt ihr in der Friteuse?
Toller Beitrag, wie alle Videos die ich bisher gesehen habe.
VG
Christian
Hannes –
Hi Christian,
wir nutzen normales Speise zw. Friteusenöl aus dem Supermarkt. Gibt es in 2 l Behältern.
LG
Hannes
I.G –
1. Welche Sorte man wählt, ist zuerst eine Frage d. Gesundheit. Chlorpropham, Imazalil, Thiabendazol befindet sich IN allen Kartoffeln mit dem Vermerk: ‘nach der Ernte behandelt’!
2. Nicht jeder hat eine Fritteuse o. möchte eine nutzen.
3. Wer nicht gerade beruflich Nahrung produziert u./ o. gehandycapt ist, braucht keinen Kartoffelschneider.
Ibins –
Sonst gibts keine Probleme?
1. Dann schneid die Kartoffeln einfach mit der Hand, und wirf sie 2. in ´nen heißen Topf voll Öl.
3. Alter Falter!