Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Metaxasauce Rezept Original einfach selber machen

Metaxasauce Rezept: Original selber machen

Metaxasauce ist einfach ein Klassiker für typisch griechische Gerichte und darüberhinaus auch noch verdammt lecker. Metaxa selber ist in der griechischen Küche, neben Ouzo, die wohl wichtigste Spirituose. Nicht zuletzt gibt der griechische Weinbrand der Metaxasauce ihren Namen und ihr Aroma.
Zubereitungszeit:
45 Min.
Gesamtzeit:
60 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
6 Portionen

Artikel: Metaxasauce Rezept: Original selber machen

Wie schmeckt Metaxasauce?

Metaxasauce ist eine köstliche griechische Sauce, die ihren Namen vom berühmten griechischen Weinbrand „Metaxa“ hat. Der Metaxa schmeckt fruchtig, zeichnet sich durch seinen fruchtigen Charakter aus. Diesen Geschmack gibt er wiederum an die beliebte griechische Grillsauce weiter. Gepaart mit den frischen Zutaten entsteht so eine fruchtig, aromatische Sauce. Sie passt zu nahezu allen Fleisch- und Gemüsesorten und macht die Metaxasauce damit zu einem absoluten Allrounder.

Rezept Metaxasauce Rezept: Original selber machen

Zutaten

  • 100 ml Metaxa
  • 350 ml Sahne
  • 100 g Butter
  • 150 ml frische Gemüsebrühe
  • 150 g Champignons
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • Gewürz Paprika Edelsüß
  • Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • Oregano (frisch oder getrocknet)
  • Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer
  • Alternativ: Gyrosgewürz
  • 50 ml Olivenöl
Gyrosgewürz
Gyrosgewürz Angebot€6,90 (€69,00/kg)

Zubereitung

  1. Zuerst müssen die Paprika, die Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Würfel geschnitten werden. Es muss nicht darauf geachtet werden, dass alles super fein gehackt ist, da am Ende die fertige Sauce noch leicht püriert wird.
  2. Nun kann das Olivenöl in einem Topf (oder Pfanne) erhitzt werden. Anschließend werden die gewürfelten Zutaten in der Pfanne anschwitzen. Die Kirschtomaten werden währenddessen halbiert.
  3. Wenn die Zwiebeln glasig sind, kommen noch die halbierten Tomaten mit in die Pfanne. Die Champignons vierteln oder in Scheiben schneiden ebenfalls mit in die Pfanne geben.
  4. Nun kommen noch das Tomatenmark, der frische Rosmarin (fein gehackt), Paprika edelsüß und das griechische Gewürz mit in die Pfanne und werden kurz angeschwitzt.
  5. Nun mit dem Metaxa ablöschen, kurz köcheln und flambieren. Mit der Brühe aufgießen und einige Minuten köcheln lassen.
  6. Die Sauce wird jetzt in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Zusammen mit einem großen Stück Butter wieder in die Pfanne geben und erhitzen. Dazu die Sahne geben und mit einem Schneebesen ordentlich durchmengen, bis sich alles schön verbunden hat und keine Fettaugen mehr auf der Sauce schwimmen.
  7. Noch ca. 10 Minuten leicht simmern lassen und mit Oregano, Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer Mix und ggf. Zucker abschmecken.

10 Kommentare

Heute nachgekocht, wirklich hervorragend. Das erste mal flambiert, war easy. Saucenmenge ist mehr als ausreichend, absoluter Traum. Danke!

Frank

Wirklich ein super Rezept. Habe zwar auf den Rosmarin verzichtet, mag ich halt einfach nicht, ist aber trotzdem saulecker geworden. Damit kann der griechische Grillabend über die Feiertage kommen.

Daumen hoch dafür…

Martin

Hi Pierre,
sehr schön. So soll es sein :)
LG
Hannes

Hannes

Super lecker!!!

Ich habe mich genau an euer Rezept gehalten und muss wirklich sagen, dass unser Grieche um die Ecke da nicht mithalten kann. Ich hatte auch schon einige Metaxa Soßen ausprobiert, aber diese hier ist wirklich die beste!

Daumen hoch Jungs. Macht weiter so!

Pierre

Also, vorweg: geil!
Habe das Rezept doppelt gemacht, aber exakt nach Eurer Anleitung. Nur statt Metaxa habe ich Chantrè verwendet.
Hatte schon ein paar Metaxasaucen gemacht. Diese hier ist spitze!
Gemischt mit “Eurem” Gyros und anschließend überbacken……Aaaaaalter, ein Porno ist langweilig dagegen!

Torsten

Wir optimieren das für die mobile Version noch, aber danke für den Hinweis!

Jup

Habs gefunden, danke!

Tino

Ähm… wo sind denn die Menge Angaben?

Tino

Hi! Das freut uns! Es waren bei uns ca . 250 ml Sauce ;-)

Jup

Moin, Rezept werde ich auf jeden Fall mal nachmachen. Mich würd mal interessieren wie viel Sauce das ungefähr ergibt! Gruß

The Grill

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.