Mit welchem Fleisch wird Gyros zubereitet?
Ein klassisches Gyros wird in aller Regel mit Schweinefleisch zubereitet. Wir nutzen sehr gerne saftigen Schweinenacken. Dieser ist sehr lecker, kostengünstig und bleibt dank des Fettes sehr saftig. Oftmals wird auch Hähnchenfleisch für Gyros verwendet. Es ist tendenziell noch etwas zarter, trocknet aber wesentlich schneller aus. Für alle Hähnchengyros Fans haben wir unseren Beitrag „Hähnchen Gyros Rezept mit Blitz Zaziki". Es gibt auch Gegenden, in denen Gyros traditionell aus Lamm und / oder Rindfleisch zubereitet wird. Du hast also viele Möglichkeiten für dein Gyros vom Drehspieß.
Was sind typische griechische Gewürze?
Beim Gyros und anderen griechischen Speisen ist oftmals ein sehr markanter Geschmack am Essen, den wir sofort Griechenland zuordnen. So wie der Knoblauch im Zaziki hat auch das Fleisch eine klare geschmackliche Note. Die wichtigsten griechischen Gewürze neben Salz, Pfeffer und Knoblauch sind Thymian, Oregano sowie häufig auch Majoran und Kreuzkümmel. Gut aufeinander abgestimmt entsteht der typische Geschmack. Wenn du nicht diverse Gewürze kaufen möchtest, kannst du es dir mit dem leckeren Gyros Gewürz oder mit unserer Knoblauchmarinade auch sehr leicht machen. Hier ist bereits alles drin, was du für einen leckeren Geschmack benötigst.
Dein eigenes Gyrosgewürz
Wenn du dein eigenes Gewürz für Gyros herstellen möchtest, solltest du folgende Zutaten verwenden: 3 TL Senfkörner, 3 TL Koriander, 3 TL schwarzer Pfeffer, 2 TL Thymian gerebelt, 2 TL Kreuzkümmel, 2 TL Majoran (gerebelt), 3 TL Oregano (gerebelt), 2 TL Paprikapulver süß, 1 TL Zwiebelpulver, 1 Messerspitze Zimt, 3 Wacholderbeeren (gemörsert) und 4 TL Salz. Natürlich kannst du die Zutaten auch hochrechnen, sodass du direkt für die nächsten Male auch noch ein leckeres Gewürz für deinen Gyros vom Drehspieß hast.
Rezept Gyros vom Drehspieß
Zutaten
- 2000 g Schweinenacken
- 500 g Naturjoghurt (0,1 % Fett)
- 200 ml gutes Olivenöl
- 1 große Gemüsezwiebel
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Gewürzmischung (z.B. Gyrosgewürz)
- Alternativ: Marinade (#SchwarzerKnobi)

Zubereitung
- Schneide den Schweinenacken mit einem scharfen Kochmesser in ca. 1,5 cm dicke Scheiben. Tipp: Um Das Fleisch einfacher zu schneiden, kannst du es vorher kurz in der Tiefkühltruhe anfrieren.
- Joghurtmarinade vorbereiten: Die kleine Zwiebel in sehr feine Würfel hacken und die Knoblauchzehen pressen. Das Gyros-Gewürz oder die Gewürzmischung nach Wahl zusammen mit Joghurt und Olivenöl zu einer gleichmäßigen Masse verrühren, anschließend Zwiebeln und den frisch gepressten Knoblauch ebenfalls hinzugeben und erneut alles vermengen.
- Wahlweise kannst du anstelle von Joghurt und Gewürzmischung auch eine Flüssige Marinade nutzen (#SchwarzerKnobi passt hier geschmacklich sehr gut) und mit etwas Oregano, frischem Thymian und einer fein gehackten Zwiebel vermengen und das Fleisch damit marinieren.
- Fleisch marinieren und ziehen lassen: Lege die Scheiben vom Schweinenacken in die Marinade und lasse sie nach Belieben für mindestens 1–2 Stunden, oder bis zu 12 Stunden in der Marinade ziehen, beispielsweise über nach in den Kühlschank. Das "ziehen lassen" gibt dem Fleisch die Möglichkeit das allen Aromen aus den Gewürzen in der Marinade einziehen können, um geschmackliche ihre volle Wirkung zu entfalten.
- Nachdem das Fleisch ausreichend mariniert ist, beginnt die Vorbereitung der Spieße: Schneide die Gemüsezwiebel mittig in zwei Hälften. Beginne den Drehspieß mit der einen Hälfte der Zwiebel zu bestecken. Diese soll dem Fleisch mehr Halt geben. Ein kleiner Tipp: Entferne den Kern der Zwiebel vorher mit einem Apfelstecher. So lässt sie sich besser aufziehen.
- Anschließend werden die Nackensteaks in der Mitte umgeklappt und auf den Spieß gesteckt. Beendet wird der Spieß mit der zweiten Zwiebelhälfte.
- Ab geht’s auf den Grill. Dazu den Heckbrenner auf mittlere Hitze aufdrehen und das Fleisch etwas garen lassen. Nach ca. 20 Minuten den Heckbrenner voll aufreißen und das Fleisch knusprig grillen. Am besten stellst du eine feuerfeste Schale mit Wasser unter den Spieß, so saust du deinen Grill nicht unnötig ein.
- Nach etwa 45 Minuten kannst du mit einem flexiblen Fleischmesser die erste Tranche Fleisch vom Spieß schneiden. Etwa alle 15 Minuten wartet neues, knuspriges Fleisch auf dich.
Rezept Gyros vom Drehspieß
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 852 kJ / 204 kcal |
Fett | 16 g |
Kohlenhydrate | 2 g |
Eiweiß | 15 g |