Wildschwein-Gulasch einfach zubereiten
Die Zubereitung von einem Wildschwein-Gulasch ist in der Praxis sehr einfach. Wichtig ist wie immer, dass das Wildfleisch neben der guten Fleischqualität im Vorfeld gut abgehangen sein sollte. So wird es später schön zart und zerfällt dir auf der Gabel. Im besten Fall beziehst du das Wildfleisch von einem Jäger und kannst dich direkt erkundigen. In diesem Rezept bereiten wir unser Wildschwein-Gulasch Schritt für Schritt im Dutch Oven zu. Mit diesem Grilltool bist du sehr flexibel.
Was ist ein Dutch Oven und welche Vorteile hat er?
Der Dutch Oven, auch bekannt als Dopf, gehört für uns schon lange zum Standardequipment bei unseren Outdoor Trips. Dabei handelt es sich um einen gusseisernen, massiven Topf mit Deckel. Die Vorteile eines Dutch Ovens im Outdoor-Einsatz sehen wie folgt aus:
- Der Dutch Oven ist pflegeleicht – Nach der Benutzung wird er nur mit einem Schwamm und warmen Wasser gereinigt (kein Spülmittel!) und anschließend mit etwas Speiseöl versiegelt.
- Speisen werden schonend zubereitet. Ein Verbrennen ist nahezu ausgeschlossen. Somit ist dieses Utensil auch für Anfänger geeignet.
- Den Dutch Oven gibt es in verschiedenen Größen. Man kann die Größe des Dopfes also an seine Bedürfnisse anpassen.
- Der Feuertopf wird mit Holzkohlebriketts betrieben. Das Gusseisen nimmt die Wärme auf und verteilt sie gleichmäßig über die komplette Fläche.
Die oben genannten Aspekte machen den Dutch Oven für uns zu einem perfekten Begleiter bei unseren Angel-Sessions.
Weitere Infos zum Dutch Oven findest du auch in unserem Dutch Oven Ratgeber.
Rezept Wildschwein Gulasch aus dem Dutch Oven
Zutaten
- 1 kg Wildschwein (Rippe, oder Schultern)
- 125 g Speckwürfel
- 250 ml Schlagsahne
- 1 große Zwiebel
- 200–250g frische Pfifferlinge (zur Saison)
- Alternativ: 30 g getrocknete Pfifferlinge
- 2–3 EL Preiselbeeren
- 200 ml Wildfond
- 200–400 ml Rotwein (je nach Geschmack)
- Öl
- Wildgewürz
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung
- Sofern ihr getrocknete Pfifferlinge gekauft habt, müsst ihr diese ca. 60 Minuten lang in Wasser einlegen, bevor ihr sie garen könnt. Legt sie also früh genug ein. Sie werden am Ende des Schmorvorganges dem Ragout hinzugefügt.
- Das Fleisch in 2–3 cm große Stücke schneiden und die Zwiebeln würfeln.
- Die Speckwürfel und das Wildschweinfleisch zusammen mit etwas Öl im Dopf scharf anbraten. Wenn das Fleisch schön braun ist, die Zwiebeln dazugeben.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, alles mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit wenige Minuten reduzieren. Anschließend den Wildfond, Preiselbeeren, Salz, Pfeffer und Wildgewürz ebenfalls in den Dutch Oven geben. Tipp: Lieber vorerst etwas weniger als zu viel würzen. Später wird noch einmal richtig abgeschmeckt.
- Das Wildschweinragout nun für etwas 60–80 Minuten schmoren lassen, so wird es butterzart und saftig.
- 10–15 Minuten vor Ende Schmorvorgangs die Pfifferlinge, zusammen mit der Sahne, dem Gulasch beimengen und wenige Minuten weiter köcheln lassen. Alles noch einmal mit etwas Salz, Pfeffer und Wildgewürz abschmecken und fertig. Guten Apetitt!
Rezept Wildschwein Gulasch aus dem Dutch Oven
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 526 kJ / 126 kcal |
Fett | 7g |
Kohlenhydrate | 3g |
Eiweiß | 14g |