Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Wildschwein Gulasch aus dem Dutch Oven

Wildschwein Gulasch aus dem Dutch Oven

Wildschwein-Gulasch ist gerade in der kalten Jahreszeit ein sehr beliebtes Rezept. Wir bereiten ein klassisches Wildgulasch gerne im Dutch Oven zu. Im Winter kommt so das ganz besondere Outdoor Feeling auf.
Zubereitungszeit:
2 Std.
Gesamtzeit:
2 Std.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4 Personen

Artikel: Wildschwein Gulasch aus dem Dutch Oven

Wildschwein-Gulasch einfach zubereiten


Die Zubereitung von einem Wildschwein-Gulasch ist in der Praxis sehr einfach. Wichtig ist wie immer, dass das Wildfleisch neben der guten Fleischqualität im Vorfeld gut abgehangen sein sollte. So wird es später schön zart und zerfällt dir auf der Gabel. Im besten Fall beziehst du das Wildfleisch von einem Jäger und kannst dich direkt erkundigen. In diesem Rezept bereiten wir unser Wildschwein-Gulasch Schritt für Schritt im Dutch Oven zu. Mit diesem Grilltool bist du sehr flexibel.

Was ist ein Dutch Oven und welche Vorteile hat er?


Der Dutch Oven, auch bekannt als Dopf, gehört für uns schon lange zum Standardequipment bei unseren Outdoor Trips. Dabei handelt es sich um einen gusseisernen, massiven Topf mit Deckel. Die Vorteile eines Dutch Ovens im Outdoor-Einsatz sehen wie folgt aus:

  • Der Dutch Oven ist pflegeleicht – Nach der Benutzung wird er nur mit einem Schwamm und warmen Wasser gereinigt (kein Spülmittel!) und anschließend mit etwas Speiseöl versiegelt.

  • Speisen werden schonend zubereitet. Ein Verbrennen ist nahezu ausgeschlossen. Somit ist dieses Utensil auch für Anfänger geeignet.

  • Den Dutch Oven gibt es in verschiedenen Größen. Man kann die Größe des Dopfes also an seine Bedürfnisse anpassen.

  • Der Feuertopf wird mit Holzkohlebriketts betrieben. Das Gusseisen nimmt die Wärme auf und verteilt sie gleichmäßig über die komplette Fläche.


Die oben genannten Aspekte machen den Dutch Oven für uns zu einem perfekten Begleiter bei unseren Angel-Sessions.

Weitere Infos zum Dutch Oven findest du auch in unserem Dutch Oven Ratgeber.

Rezept Wildschwein Gulasch aus dem Dutch Oven

Zutaten

  • 1 kg Wildschwein (Rippe, oder Schultern)
  • 125 g Speckwürfel
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 große Zwiebel
  • 200–250g frische Pfifferlinge (zur Saison)
  • Alternativ: 30 g getrocknete Pfifferlinge
  • 2–3 EL Preiselbeeren
  • 200 ml Wildfond
  • 200–400 ml Rotwein (je nach Geschmack)
  • Öl
  • Wildgewürz
  • Salz
  • Pfeffer
BBQ Allround Rub
BBQ Allround Rub Angebot€6,90 (€51,11/kg)

Zubereitung

  1. Sofern ihr getrocknete Pfifferlinge gekauft habt, müsst ihr diese ca. 60 Minuten lang in Wasser einlegen, bevor ihr sie garen könnt. Legt sie also früh genug ein. Sie werden am Ende des Schmorvorganges dem Ragout hinzugefügt.
  2. Das Fleisch in 2–3 cm große Stücke schneiden und die Zwiebeln würfeln.
  3. Die Speckwürfel und das Wildschweinfleisch zusammen mit etwas Öl im Dopf scharf anbraten. Wenn das Fleisch schön braun ist, die Zwiebeln dazugeben.
  4. Sobald die Zwiebeln glasig sind, alles mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit wenige Minuten reduzieren. Anschließend den Wildfond, Preiselbeeren, Salz, Pfeffer und Wildgewürz ebenfalls in den Dutch Oven geben. Tipp: Lieber vorerst etwas weniger als zu viel würzen. Später wird noch einmal richtig abgeschmeckt.
  5. Das Wildschweinragout nun für etwas 60–80 Minuten schmoren lassen, so wird es butterzart und saftig.
  6. 10–15 Minuten vor Ende Schmorvorgangs die Pfifferlinge, zusammen mit der Sahne, dem Gulasch beimengen und wenige Minuten weiter köcheln lassen. Alles noch einmal mit etwas Salz, Pfeffer und Wildgewürz abschmecken und fertig. Guten Apetitt!

12 Kommentare

“Wenn ich Hunger in der Jacke habe, dann kenne ich mich nicht vor Wut! Von Natur bin ich aber friedlich!” so Bud Spencer in "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle.

Zu Weihnachten habe ich dieses Rezept von euch probiert: der pure Wahnsinn. Eine Geschmacksexplosion. Das Fleisch so zart und aromatisch, dass ich beinahe zu weinen begonnen hätte. Meine Familie war überwältigt, dass ich nächstes Jahr einfach dieses Gulasch als Gulasch im Glas verschenken werde.
Würden mehr Menschen eure Rezepte nachkochen gebe es bestimmt weniger Kriege und mehr Liebe auf der Welt, denn diese geht bekanntlich durch den Magen.
In diesem Sinne danke für alle eure Rezepte, jedes einzelne bisher war es mehr als nur wert zubereitet zu werden, vielmehr war eine wundervolle Erfahrung für alle Esser*innen, eine persönliche Bereicherung und mein persönlicher Vorgeschmack auf den Himmel.

Ich wünsche euch nun, einen restlichen schönen 2ten Weihnachtstag und viel Gesundheit weiterhin, ihr seid großartig!

herzliche Grüße
Jan

Jan

Hallo Ihr Lieben!

Wir sind etwas auf dem Neuland unterwegs…

Napoleonbrikets (also die länglichen mit dem Loch in der Mitte) haben wir nicht. Wir hantieren hier mit Kokosbriketts.
Wie viele sollten davon unten und oben liegen?

LG, frohe Weihnachten 🎄 und bleibt gesund!

Jenny Steins

Hi Christian,

150 °C sind super. Dann kocht es nicht wie Wäsche, wird aber schön zart.
LG
Hannes

Hannes

Moin ihr Sizzler,

wollte jetzt den Gulasch über Weihnachten machen. Beim scharf anbraten im Dutch Oven auf dem Gasgrill natürlich direkte Hitze. Und dann ca. 60-80 min bei indirekter Hitze schmoren lassen, nehme ich mal an.

Nur bei welcher Temparatur indirekt? ca. 150 Grad Passt das?

LG

Christian

Klar, mit Reh geht das auch super

Hannes

Das kommt natürlich auf die Gesamtmenge an, aber grundsätzlich hast du wohl recht. Wir hatten letztlich auch mehr als 2 – 3 EL dran. Wird geändert, danke für den Hinweis.

Liebe Grüße
Hannes

Hannes

Ach und kann man das Rezept auch einfach mit Reh machen?

Konsta

Sind 2-3EL Rotwein nicht etwas wenig?

Konstantin

Hi Manuel,

perfekt. Wildgewürz ist ja auch nur ein Bequemlichkeitsfaktor, du hast definitiv die richtigen Gewürze gewählt. Groß was anderes ist in einer Gewürzmischung auch nicht drin.
LG
Hannes

Hannes

Heute getestet und für Sau gut befunden, habe aber kein Wildgewürz gehabt. Habe Salz, Pfeffer, Nelken, Lorbeer, Thymian und Rosmarin genommen.

Danke, werde ich wieder machen.

Manuel

Danke dir. Wir fanden es ebenfalls großartig! So ein lecker Wildschweinragout / -gulasch ist gerade in der kalten Jahreszeit eine feine Sache.

Hannes

Bäm! Das war fantastisch. Eben gerade beim Weihnachtsessen mit der Familie im dutch Oven getestet. Es war phänomenal! Danke euch…

Björn Burwitz

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Rezepte

Schweinefilet Sous Vide Garen
Rezeptanleitungen

Schweinefilet Sous Vide Garen

Sous Vide garen in Kombination mit einem Grill ist für uns teilweise ein echter Gamechanger geworden. Heute zeigen wir dir, wie du das perfekte Schweinefilet Sous Vide zubereitest.

Weiterlesen
Saftiges Sandwich Rezept
Sandwiches

Saftiges Sandwich Rezept

Dieses leckere Sandwich Rezept ist für Snack- und Sandwichliebhaber ein absolute MUSS. Die Kombination der von uns gewählten Zutaten macht dieses Sandwich zu einem frischen, gleichzeitig sehr lecke...

Weiterlesen
Kalbskotelett grillen - mit einer Steinpilzkruste
Rind und Kalb

Kalbskotelett grillen - mit einer Steinpilzkruste

Wenn du ein Kalbskotelett grillen möchtest, haben wir hier die passende Anleitung für dich. Unser Kalbskotelett wird mit einer Steinpilzkruste überzogen und erhält so einen ganz besonderen Geschmack.

Weiterlesen