Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Einfaches Kartoffelgratin Rezept

Einfaches Kartoffelgratin Rezept

Kartoffelgratin ist eine sehr beliebte Beilage zu allerlei Deftigem Fleisch. Das Gericht aus Kartoffeln benötigt nur wenige Zutaten für ein perfektes Geschmackserlebnis. Wir zeigen dir ein einfaches und ganz klassisches Kartoffelgratin Rezept für die Zubereitung im Ofen oder im Grill.
Zubereitungszeit:
10 Min.
Gesamtzeit:
50 Min.
Komplexität:
Leicht
Portionsgröße:
4
» Direkt zum Rezept

Artikel: Einfaches Kartoffelgratin Rezept

Kartoffelgratin Rezept mit Sahne und ohne Käse

Wenn du dir ein typisches Gratin mit Kartoffeln vorstellen solltest, dann wirst du vermutlich an ein mit Käse überbacken Auflauf denken. Tatsächlich kommt ein klassisches richtig gutes Gratin ohne Käse aus, stattdessen wird es mit Sahne übergossen, im Ofen gegart und mit einer schönen braunen Kruste gratiniert. Auch die Gewürze sind sehr übersichtlich, hier prägen Salz und Muskatnuss den Geschmack vom Kartoffelgratin. Durch einen Hauch von Knoblauch und etwas Butter erhält das Gericht zusätzlich noch eine ganz besondere geschmackliche Note.

Rezept Einfaches Kartoffelgratin Rezept

Zutaten

  • ca. 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochende)
  • 250 ml Sahne
  • 200 ml Milch (3,5 % Fett)
  • ½ EL Muskatnuss
  • ca. 14 g Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Butter
Black Garlic Gewürzmischung SizzleBrothers
Black Garlic Gewürz Angebot 7,90€ (68,70€/kg)

Zubereitung

  1. Aromatische Basis schaffen: Schäle den Knoblauch und reibe damit die Auflaufform kräftig aus. Durch die kreisenden Bewegungen verteilt sich das Aroma gleichmäßig auf der Oberfläche. Anschließend ein Stück Butter in der Form verteilen – so bekommt dein Gratin später eine feine, buttrige Note.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Wasche die rohen Kartoffeln, tupfe sie trocken und halbiere sie längs. Lege sie mit der Schnittfläche nach unten und schneide sie in dünne Scheiben – am besten mit einem scharfen Messer oder einem Hobel. Die Schale darf dranbleiben, sie sorgt für extra Geschmack und Struktur. Wer’s klassisch mag, kann sie natürlich auch entfernen.
  3. Schichten & übergießen: Lege die Kartoffelscheiben gleichmäßig in die gebutterte Form. Übergieße sie anschließend mit der Sahnemischung, bis sie fast bedeckt sind – ein kleiner Teil darf ruhig herausschauen. So entsteht später die perfekte goldbraune Kruste.
  4. Ab in den Ofen oder Grill: Das Kartoffelgratin kommt jetzt bei 200–210 °C Umluft in den Ofen oder auf den Grill bei indirekter Hitze. Nach etwa 40 Minuten ist es soweit: Die Sahne hat sich in eine sämige Sauce verwandelt, die Oberfläche ist goldbraun und leicht knusprig – genau so soll es aussehen!
  5. 💡 Tipp: Wenn du magst, kannst du das Gratin am Ende noch ein paar Minuten unter dem Grill bräunen – für extra Röstaromen.

FAQ - Einfaches Kartoffelgratin Rezept

4 Kommentare

Hi Mari,

hammer! Die Menge der Flüssigkeit ist auch stark abhängig von der Auflaufform. Ich selber mache das Rezept auch regelmäßig zu Hause und habe für meine Auflaufform etwa 250 ml Sahne und 250 ml Milch als ideale Menge herausgefunden. Dazu dann exakt 13 g Salz und es ist perfekt :)

LG
Hannes

Hannes

Unfassbar gutes Rezept! Hab dazu Lachs mit Parmesan-Walnuss-Petersilienkruste gemacht, mega gut!
Hab allerdings nur 300ml Sahne und 300ml Milch genommen und davon auch nicht ganz alles gebraucht, Köstlich, wird es garantiert häufiger geben!

Mari

Hi Thorsten,

vermutlich ist die Sahne egal. Das liegt dann eher an den Kartoffeln. Wir hatten das nun auch schon mehrmals, dass es flüssiger war. Warum, können wir uns nicht genau erklären. Im Zweifel beim nächsten mal weniger Flüssigkeit verwenden.
LG
Hannes

Hannes

Moin ihr Sizzlers,
haben es heute probiert.
War wirklich mega lecker, aber sehr flüssig.
Wir haben Kochsahne genommen, hätten
wir Schlagsahne nehmen sollen?

Hier nochmal Danke für die vielen tollen Rezepte
und Tipps. Haben dazu übrigens den Lachs von der Planke
gegessen … super Kombi :-)

LG
Thorsten

Thorsten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

RezeptBewertungen