Pommes selber machen – so geht’s!
Pommes selber machen ist gar nicht so kompliziert, wenn ein paar Feinheiten beachtet werden. Wir zeigen dir an dieser Stelle, wie du leckere und vor allem knusprige Pommes Frites auch zu Hause selber machen kannst.
Wir lieben Metaxasauce! Die typische griechische Grillsauce passt hervorragend zu allen Arten an Fleisch und Gemüse. In unserem Rezept zeigen wir dir, wie du die wohl beste Metaxasauce selber machen kannst und was du noch alles über sie wissen solltest.
Wir lieben Metaxasauce! Die typische griechische Grillsauce passt hervorragend zu allen Arten an Fleisch und Gemüse. In unserem Rezept zeigen wir dir, wie du die wohl beste Metaxasauce selber machen kannst und was du noch alles über sie wissen solltest.
Der Namensgeber der leckeren Metaxasauce ist ein griechischer Weinbrand. Dieser zeichnet sich vor allem durch seinen charakterlich fruchtigen Geschmack aus, den er wiederum auch an die beliebte griechische Grillsauce weitergibt. Gepaart mit den frischen Zutaten entsteht so eine fruchtig, aromatische Sauce. Sie passt zu nahezu allen Fleisch- und Gemüsesorten und macht die Metaxasauce damit zu einem absoluten Allrounder.
Doch Metaxa ist nicht gleich Metaxa. Beim griechischen Weinbrand gibt es wie bei vielen Spirituosen durchaus Unterschiede in der Qualität. In der Regel wird er mit einer Anzahl an Sternen gekennzeichnet. Diese stehen dabei für die Jahre der Reifung und sind damit auch ein Indikator für die Qualität. Für unsere Metaxasauce nutzen wir gerne einen 7 – 12 Jahre alten Metaxa, da dieser bereits ein tolles Aroma entwickelt hat und die Sauce etwas ganz besonderes wird. Kleine Info für dein Stammtischwissen: Der Weinbrand wurde übrigens im Jahre 1888 von Spyros Metaxas entwickelt und gilt bis heute als Ursprung und Namensgeber.
Bevor wir zur wir zur Zubereitung kommen, klären wir noch fix eine wichtige Frage und den Grund, warum du die Metaxasauce am Besten draußen zubereiten solltest. Wie oben bereits geklärt, ist der Metaxa ein griechischer Weinbrand und eine Spirituose mit mindestens 36% Vol. Damit die Metaxasauce also auch etwas für Kinder ist, sollte der enthaltende Alkohol komplett verkochen und dieses funktioniert bekanntlich am Besten durch das Flambieren. Hier ist es natürlich deutlich sicherer, den Vorgang draußen am Grill statt in der Heimischen Küche zu machen. Bitte sorge daher vor, damit das Flambieren sicher abläuft. Dank des Flambierens wirst du den leckeren, fruchtigen Geschmack in der Metaxasauce behalten, gleichzeitig aber den Alkohol komplett verbrennen.
Wir empfehlen
€ 69,00 – € 49,50 / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 55,00 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 17,80 / l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 48,10 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Mit der leckeren Metaxasauce hast du nicht nur eine hervorragende griechische Grillsauce, die perfekt zu allen Klassikern wie Gyros, Schweinefilet oder Bifteki passt, sondern einen absoluten Allrounder. Geschmacklich passt sie zu allen Sorten an Fleisch und Gemüse und ist so sogar etwas für deine vegetarischen Gäste. Geschmacklich erinnert die Metaxasauce an eine würzige, deftige Sauce, wie beim Gluasch. Das fruchtige Aroma des Weinbrands sorgt gemeinsam mit den frischen Zutaten und den griechischen Gewürzen für einen charakterlich einmaligen Geschmack.
Oft wird ja gerne ein wenig mehr Sauce zubereitet, sodass es sehr schade wäre die so leckeren Reste verkommen zu lassen. Daher entscheiden wir uns meist dafür die Metaxasauce in einem Einmachglas einzukochen oder sie zu portionieren und wegzufrieren. Beim Einmachen ist zu beachten, dass die Sauce kochend ins Einmachglas gefüllt, dieses anschließend verschlossen und auf den Kopf gestellt wird, damit das Glas ein Vakuum ziehen kann. Über die genaue Haltbarkeit möchten wir keine Garantie abgeben. Wir gehen aber davon aus, dass die Sauce so mindestens 2 – 4 Wochen haltbar sein sollte und somit jederzeit für das nächste Gyros oder wenn du Lammkotelettes grillen möchtest verwendet werden kann.
Pommes selber machen ist gar nicht so kompliziert, wenn ein paar Feinheiten beachtet werden. Wir zeigen dir an dieser Stelle, wie du leckere und vor allem knusprige Pommes Frites auch zu Hause selber machen kannst.
Es erwartet dich ein Klassiker vom Grill: Gyros vom Drehspieß! Viele Leute gehen zum Griechen um unbedingt mal wieder leckeres Gyros zu essen. Mit unserem Rezept kannst du dir den Besuch sparen und ein super leckeres Gyros vom Drehspieß selber machen.
Gyros gehört nicht nur zu unseren absoluten Favoriten. In diesem Ratgeber gehen wir auf die Geschichte ein, erklären dir das richtige Fleisch samt passender Gewürze und zeigen dir auch noch ein leckeres Pita-Rezept.
Der Gyros Burger ist ein Burger mit Gyros Geschmack. Er bringt ein Stück Griechenland zu dir nach Hause. Ein Patty aus 100% Schweinefleisch, dazu etwas Gyrosgewürz und eine leckere Fetacreme sind die Grundlage für diesen Burger.
Ein Souvlaki Rezept ist eigentlich nichts Besonderes: Schweinefleisch aufspießen, würzen, grillen und fertig. Letztlich ist es auch genau so einfach, die Schwierigkeit liegt aber darin, das magere Fleisch saftig zu grillen.
Zaziki ist in der griechischen Küche eine gern gereichte Vorspeise. Nahezu jeder von uns hat sicherlich schon einmal Zaziki probiert. Will man die griechische Vorspeise jedoch zu Hause nachmachen, stößt man sehr schnell an geschmackliche Grenzen. Heute zeigen wir dir ein absolut geniales Zaziki Rezept, mit dem du definitiv immer punkten wirst!
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Frank –
Heute nachgekocht, wirklich hervorragend. Das erste mal flambiert, war easy. Saucenmenge ist mehr als ausreichend, absoluter Traum. Danke!
Martin –
Wirklich ein super Rezept. Habe zwar auf den Rosmarin verzichtet, mag ich halt einfach nicht, ist aber trotzdem saulecker geworden. Damit kann der griechische Grillabend über die Feiertage kommen.
Daumen hoch dafür…
Pierre –
Super lecker!!!
Ich habe mich genau an euer Rezept gehalten und muss wirklich sagen, dass unser Grieche um die Ecke da nicht mithalten kann. Ich hatte auch schon einige Metaxa Soßen ausprobiert, aber diese hier ist wirklich die beste!
Daumen hoch Jungs. Macht weiter so!
Hannes –
Hi Pierre,
sehr schön. So soll es sein 🙂
LG
Hannes
Torsten –
Also, vorweg: geil!
Habe das Rezept doppelt gemacht, aber exakt nach Eurer Anleitung. Nur statt Metaxa habe ich Chantrè verwendet.
Hatte schon ein paar Metaxasaucen gemacht. Diese hier ist spitze!
Gemischt mit “Eurem” Gyros und anschließend überbacken……Aaaaaalter, ein Porno ist langweilig dagegen!
Tino –
Ähm… wo sind denn die Menge Angaben?
Tino –
Habs gefunden, danke!
Jup –
Wir optimieren das für die mobile Version noch, aber danke für den Hinweis!
The Grill –
Moin, Rezept werde ich auf jeden Fall mal nachmachen. Mich würd mal interessieren wie viel Sauce das ungefähr ergibt! Gruß
Jup –
Hi! Das freut uns! Es waren bei uns ca . 250 ml Sauce 😉