Spare Ribs mit Texas der Style Methode: Einfach & schnell!
Beim Grillen im Texas Style wird eine schnelle Methode zur Zubereitung von BBQ-Klassiker beschrieben. Bei dieser Methode wird nicht nach der Temperatur sonder nach der Zeit gegangen, sodass du die Zubereitung perfekt planen kannst. Insbesondere Pulled Pork und Brisket sind im Texas Style super beliebt, da die Zubereitung dieser beiden Gerichte sonst zeitlich nahezu unkalkulierbar sind. Doch auch beim Thema Spare Ribs grillen findet der Texas Style seine Anwendung. Grundsätzlich kommt es bei den Ribs generell nicht auf die Kerntemperaturen an, sondern viel mehr auf die Zubereitung an sich.
Spare Ribs im Texas Style funktionieren in drei Schritten. Beim ersten Schritt werden die Rippchen für eine Stunde gesmoked, anschließend für ca. zwei Stunden in Butcher Paper gedämpft und zum Abschluss noch kurz glasiert. Diese Methode funktioniert garantiert immer, unabhängig vom verwendeten Grill. Natürlich müssen die richtigen Temperaturen im Grill eingeregelt und gehalten werden.
Rezept Spare Ribs im Texas Style grillen
Zutaten
- 2 Rippchenleitern (St. Louis Cuts)
- BBQ Rub (z.B. Magic Smoke)
- BBQ-Sauce (Burger Ribs Sauce)
- Butcher Paper
- etwas Flüssigkeit (Cola, oder Fruchtsaft)

Zubereitung
- Regel zunächst deinen Grill auf 120 °C ein und bereite alles fürs Räuchern vor. Anschließend solltest du die Silberhaut von den Spare Ribs entfernen, wenn dieses nicht schon durch deinen Metzger passiert ist. Die Silberhaut würde später das Kaugefühl stören und die Rippchen zäh wirken lassen.
- Mit einem BBQ-Rub deiner Wahl würzt du nun die Rippchen auf der Fleischseite. Falls der Rub nicht von alleine hält, kannst du mit etwas Pflanzenöl nachhelfen. Anschließend wandern die Ribs für eine Stunde auf den Grill. Bei 120 °C werden sie nun gesmoked. Als Raucharoma empfehlen wir Fruchthölzer zu verwenden.
- Nach einer Stunde nimmst du die Spare Ribs wieder vom Grill und regelst diesen auf eine Temperatur von 170 °C ein. Die Rippchen werden im vorbereiteten Butcher Paper eingewickelt. Wenn du magst, kannst du hier noch etwas Cola oder Fruchtsaft dazu geben. So verpackt wandert das Paket nun wieder für zwei Stunden auf den Grill – natürlich in den indirekten Bereich.
- Ungefähr 15 Minuten vor dem Ende nimmst du die Ribs aus dem Butcher Paper und legst sie nochmals auf den Grill. Dabei glasierst du sie mit einer BBQ-Sauce deiner Wahl. Am Besten funktioniert das mit einem Silikonpinsel. Sobald die BBQ-Sauce angefangen hat zu karamellisieren, sind deine Spare Ribs fertig.
Rezept Spare Ribs im Texas Style grillen
Nährwerte pro 100g
Brennwert | 482 kJ / 115 kcal |
Fett | 9g |
Kohlenhydrate | 4g |
Eiweiß | 18g |
9 Kommentare
Hi Michele,
wir würden in Butcherpaper immer maximal 2 Leitern übereinander wickeln, sodass wirklich alle Rippchen gut werden. Theoretisch geht auch mehr, die mittleren Leitern werden dann aber nicht so gut, wie die außenliegenden. Noch ein Tipp: Am besten immer die Fleischseiten nach außen legen ;)
Beste Grüße
Hannes
Hannes
Hallo, mal ne dumme Frage: Wie viele Rippchen sollte man maximal pro Paket wickeln? Bei einer großen Personenzahl wird es in der Schale vom Schweden recht eng.
Michele Kurth
Moin Jörn,
einen rosa Farbton bekommst du auch vom Rauch. Es entsteht ein rosa Rauchring. Vielleicht hat dein Metzger die Rippchen auch gepökelt? Dann sind sie definitiv durchgängig rosa.
Ansonsten sollten sie mittig eigentlich weiß sein. Durch sind sie bei beiden Versionen aber garantiert.
LG
Hannes
Hannes
Moin,
ich hab eure beiden Ribs-Rezepte „Texas Style“ und „Stressfreien Ribs“ auf dem Smoker ausprobiert. An Zeiten und Temperaturen hab ich mich so weit gehalten. In beiden Fällen hatte das Fleisch nach Anschnitt allerdings noch einen leichten rosa Farbton. Bei der Texas-Variante ist das Fleisch schon vom Knochen gefallen, sodass es definitiv durch gewesen sein muss.
Ist die Färbung also normal?
Vielen Dank und beste Grüße
Jörn
Jörn
Vielen Dank für deinen Rat :-)
Mal gucken ob mein Butcher Paper ausreicht zum einzeln verpacken.
Habe 18 Meter bei euch zum Blackfriday Angebot bestellt. Das soll nächste Woche für 8x Pulled Pork und für die Spare Ribs zu Weihnachten reichen.
Ich werde Berichten wie es gelaufen ist.
Jan
Hi Jan,
du kannst auch mehrere Spareribs in eine Folie packen, geiler wird es aber, wenn du sie einzeln einpackst. Das Roastbeef sollte in der Zeit fertig werden denke ich. Eventuell ist es sogar fast zu viel Zeit, ist aber schwer abzuschätzen.
Viel Erfolg wünschen wir dir.
Liebe Grüße
Hannes
Jup
Hey,
ich plane für Weihnachten ganz un-traditionell Spareribs und Roastbeef und wollte das zusammen in meinem Weber Smokey Mountain zubereiten.
Nun habe ich gerade euer aktuellstes Video zum Thema Spareribs gesehen (https://www.youtube.com/watch?v=M1qxzW2UCGg)
2h Smoke (110°C) 2h Butcher (140°C) 1/2h Glasieren
Das Roastbeef würde ich dann wie in eurem Blogbeitrag zubereiten.
(https://wordpress.sizzlebrothers.de/gegrillter-roastbeef-braten/)
Nun habt ihr ja ein relativ kleines Stück Roastbeef und sehr großes Sparerib genommen.
In meinem Fall werden es “normale” Spareribs vom Schlachter und 3kg Roastbeef
Ich habe mir überlegt das Roastbeef in der Butcher-Phase mit aufzulegen, somit hat das Fleisch noch 2 1/2h auf dem Smoker. Meint ihr ich komme da mit der Zeit hin ? Mir fehlen da die Erfahrungswerte.
Und eine weitere Frage wäre, können mehrere Spareribs in eine Folie oder lieber alle einzeln verpacken ?
Jan
Hi Martin,
mega geil. So soll es sein! Die Temperatur zu reduzieren ist definitiv die beste Variante. Im Zweifel kann sie aber auch bei 140 °C bleiben, dann nimmst du die Ribs nach dem Glasieren einfach schneller runter.
Liebe Grüße
Hannes
Hannes
Hallo ihr Zwei
Ich habe diese Rippchen auf meinem neuen Pelletsmoker (endlich ..endlich hab ich ihn !!!!) “nachgesmoket”
Es waren die besten Ribs die ich je gegessen habe.Selbst meine Frau die gar nicht so auf Spareribs steht konnte nicht genug kriegen.
Das erste mal mit Butcherpapier gearbeitet und bin echt überzeugt davon.
Eine Frage hätt ich aber:Nach dem ersten lakieren mit der BBQ Sauce habe ich die Temp auf 121Grad reduziert .Hatte einfach Bammel dass die Temp.von 143 Grad zu hoch ist.
War meie Angst berechtigt oder hätt ich sie auf 141 Grad lassen können?
Das Rezept von euch wie immer ddr Knaller.
Grosses Lob.
Als nächstes werden die Sause Videribs probiert.
Grüße vo euerem Fanb Martin aus Buhlbronn
PS: Ach ja sag Julian die Rippchen sind vom Knochen gefallen so wie er es liebt. :-)))
)))))
Martin Dietrich
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.