Beilagen

Bratkartoffeln Rezept

Bratkartoffeln gehören zu den beliebtesten Beilagen überhaupt. Julian hat uns das Bratkartoffel Rezept seiner Oma gezeigt und wir waren begeistert. Wir klären dabei auch, ob rohe oder gekochte Kartoffeln bei der Zubereitung verwendet werden sollten.

» Direkt zur Zubereitung

Werden vorgekochte- oder rohe Kartoffeln für Bratkartoffeln verwendet?

Bratkartoffel Rezepte gibt es viele und allen geht eine Glaubensfrage voraus: Nehme ich gekochte oder rohe Kartoffeln? Dies ist wohl eine der meist diskutierten Fragen der Kochwelt. Es gibt für beide Seiten jede Menge Argumente und Profiköche, die die entsprechende Meinung vertreten. Julian geht da ganz pragmatisch vor und hat das Bratkartoffel Rezept seiner Oma übernommen. In diesem werden gekochte Kartoffeln verwendet, die am Besten sogar noch vom Vortag übrig geblieben sind.

Die Bratkartoffeln werden aus vorgekochten Kartoffeln besonders fluffig im Innern und außen richtig schön kross. Sicher geht das auch mit rohen Kartoffeln, da spart man sich dann die Arbeit des Kochens.  Um es kurz zu halten: Es gehen beide Varianten. Für unser Rezept solltest du aber vorgekochte Kartoffeln nehmen.

Mehlig kochende- oder festkochende Kartoffeln für Bratkartoffeln nutzen?

Als Kartoffelsorte empfehlen wir eher festkochende Kartoffeln. Sie behalten beim Kochen ihre Form und die Schale platzt weniger auf. Sie haben auch noch nach dem Kochen einen leichten Biss und fallen beim braten in der Pfanne weniger auseinander. Die festkochenden eigen sich perfekt für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Gratin, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln.

Rezept: Knusprige Bratkartoffeln zubereiten

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln (vorgekocht, festkochende)
  • 100 g Speck / Bacon (gewürfelt)
  • 1–2 mittelgroße Zwiebeln
  • Frische Petersilie
  • Öl, oder Butterschmalz
  • Gewürzmischung (BBQ Allround Rub)
  • Oder: Salz und Pfeffer

Nährwerte

402 kj / 96 kcal

Brennwert

6g

Fett

14g

Kohlenhydrate

3g

Eiweiß

Hinweis: geschätzte Nährwert pro 100 g

Infos zur Zubereitung

  • ca. 15 Minuten
  • 2 Personen
  • direktes Grillen
  • /

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Die Pfanne zum braten gut erhitzen. Die vorgekochten Kartoffeln schälen und in ca. 5 bis 8 mm dicke Kartoffelscheiben schneiden, die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebeln in der heißen Pfanne mit etwas Öl, oder Butterschmalz glasig anbraten. Anschließend den Speck (= Bacon) zu den Zwiebeln geben darin auslassen. Bis das Fett vom Speck beim erhitzen austritt.
  3. Zwiebel und Speck aus der Pfanne nehmen bevor der Speck richtig knusprig angebraten ist und kurz zur Seite stellen. Das in der Pfanne verbliebene Fett vom Speck jetzt mit Öl zum Braten der Kartoffeln auffüllen, es sollte ca. 5 mm hoch stehen. Die Kartoffelscheiben in der Pfanne im Öl auslegen, mit Salz und Pfeffer würzen, oder anderen Gewürzen nach Wahl. Wir empfehlen z.B. das  BBQ Allround Rub sehr. Anschließend von beiden Seiten für einige Minuten knusprig gold-braun anbraten.
  4. Jetzt Zwiebel und Speck noch einmal für ca. 2 Minuten in die Pfanne geben und mit den Bratkartoffeln zusammen kurz braten und mit schwenken. So wird der Bacon so richtig schön knusprig kross.
  5. Bratkartoffeln zum servieren aus der Pfanne heben und darauf achten, das das meiste fett nur zum Braten notwendig war und nicht mit auf den Teller soll. Das meiste Fett sollte in der Pfanne bleiben, sonst könnte es beim Essen ein wenig fettig werden. Tipp: Küchenpapier auf einen Teller Legen und die fertigen Kartoffeln kurz zum entfetten auf das Papier legen und danach zum servieren auf die Teller verteilen.
  6. Die Bratkartoffeln sollten von außen nun richtig kross sein, im Innern noch schön fluffig. Diese krokettenartige Konsistenz erhältst du nur mit vorgekochten Bratkartoffeln hin.
  7. Optional: Kurz vorm servieren noch frisch, gehackte Petersilie über die knusprigen Bratkartoffeln geben, genießen und fertig!

Das beste Bratkartoffel Rezept?

Julian hat wirklich nicht zu viel versprochen. Das Bratkartoffel Rezept seiner Oma war verdammt lecker und die Kartoffeln waren super knusprig. Innen waren sie noch schön fluffig. Eben so, wie man sich Bratkartoffeln wünscht. Als Abschluss gab es noch ein wenig frische Petersilie, die dem Gericht den letzten Schliff gegeben hat und gleichzeitig auch eine schöne Optik beim Anrichten bietet – das Auge ist ja mit.

Festzuhalten ist: Wer Bratkartoffeln als Beilage mag, sollte diese Variante unbedingt testen. Und für die Fraktion „Pommes als Beilage“ empfehlen wir unseren Beitrag, wie du Pommes selber machen kannst.

Sag doch auch mal was

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert