Flammlachs richtig zubereiten
Flammlachs ist nicht nur eine traditionelle finnische Art der Zubereitung von Fisch, sondern in erster Linie verdammt lecker. Wir zeigen dir, wie der Lachs perfekt wird und was du beim Flammlachsbrett beachten solltest.
Ein Räucherlachs gehört nicht nur zur kalten Jahreszeit zu den beliebtesten Zubereitungsformen des Speisefisches. Wir zeigen dir eine leckere BBQ-Variante und was du beim Lachs Räuchern beachten solltest.
Ein Räucherlachs gehört nicht nur zur kalten Jahreszeit zu den beliebtesten Zubereitungsformen des Speisefisches. Wir zeigen dir eine leckere BBQ-Variante und was du beim Lachs Räuchern beachten solltest.
Wir haben uns bei der Zubereitung des Räucherlachs für eine BBQ-Variante entschieden, die ein wenig an die klassischen „Burnt ends“ angelehnt ist. Allerdings handelt es sich dabei eher um eine Veredelung und ist nicht zwingend für das richtige Räuchern von Lachs notwendig. Wie du es von uns kennst, probieren wir gerne einmal neue Sachen aus – so auch in diesem Fall.
Bei der Vorbereitung haben wir uns zunächst an unseren Trick für saftigen Fisch gehalten und den Fisch für 24 Stunden gepökelt. Dadurch wird der Fisch haltbarer gemacht und verliert einen Teil seiner Flüssigkeit, während der Geschmack intensiviert wird. So wird der Fisch saftiger und geschmacksintensiver. Um dieses Ziel zu erreichen legst du den Lachs für ca. 24 Stunden im Kühlschrank in einer Pökelmischung ein. Die Mischung besteht dabei vorwiegend aus Salz und kann durch Zucker, Kräuter und Gewürze verfeinert werden. Du solltest allerdings nicht zu viele Gewürze einarbeiten, da diese natürlich den Geschmack maßgeblich beeinflussen können und so ggf. auch den Eigengeschmack des Lachs überlagern. Nach dem Pökel folgt der wichtigste Part: den Lachs räuchern.
Beim Räucherlachs bzw. allgemein beim Räuchern von Fisch, stellt sich immer die Frage nach der Temperatur. Während beim Kalträuchern die Temperatur bei ca. 30°C liegt, haben wir beim Heißräuchern gut 85°C auf dem Thermometer. Wir entscheiden uns in den meisten Fällen für die zweite Variante, da diese weniger Aufwand bedeutet und deutlich unkomplizierter ist.
Zum Heißräuchern musst du deinen Grill entsprechend vorbereiten. Hier haben vor allem klassische Kugelgrills und Keramikgrills einen Vorteil gegenüber dem Gasgrill, da sie sich einfacher auf niedrige Temperaturen einstellen lassen. Wir haben uns bei unserem Räucherlachs für den Keramikgrill entschieden und ihn auf eine Temperatur von 85°C eingestellt. Der Keramikgrill kann besonders gut sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen über einen langen Zeitraum halten. Übrigens: um die Temperatur konstant zu halten, solltest du auf ein regelmäßiges Öffnen des Deckels verzichten 😉
Um den Lachs zu räuchern brauchst du natürlich auch noch das passende Räucherholz. Da dieses maßgeblich den Geschmack mit beeinflussen kann, solltest du eher zu einem milden Räucherholz greifen. Wir haben uns für Ahorn entschieden, wenngleich auch Buch oder Birke keine falsche Wahl wären. Hickory solltest du allerdings nicht für den Räucherlachs verwenden, da dieses sehr intensiv sein kann. Über den gesamten Zeitraum sollte der Räucherlachs ein leichtes Raucharoma erhalten, gib als im Zweifel zwischendurch ein wenig Räucherholz nach.
Bevor wir zu eigentlich Zubereitung des Räucherlachs kommen, klären wir noch fix die Dauer des Räucherns. Die genaue Zeit hängt dabei sowohl von der Größe des Fisches ab als auch von der persönlichen Präferenz hinsichtlich des Geschmacks. Es gilt: je länger du den Lachs räuchern lässt, desto trockener wird er. Wir haben mit einer Räucherzeit von 3-4 Stunden bei 85°C bisher die besten und saftigsten Erfahrungen machen können.
Wir empfehlen
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 57,50 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 44,90 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 41,25 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Sowohl die Zubereitung als auch der Geschmack haben uns bei dieser Variante des Räucherlachs vollends überzeugt. Mögen die 28 Stunden zunächst sehr lange klingen, ist der eigentliche Aufwand in wenigen Minuten gemeistert. Die lange Wartezeit lohnt sich dafür alle mal und auch die BBQ-Variante, die wir beim Lachs räuchern angewendet haben, ist mehr als nur eine Empfehlung! Die BBQ-Sauce hat den Räucherlachs nicht überlagert und sorgt nicht nur für eine tolle Farbe, sondern auch für eine lecker-süßliche Note.
Abschließend noch kurz zur Haltbarkeit: Du kannst den Räucherlachs natürlich direkt warm verzehren – was wir selbstverständlich auch gemacht haben – oder ihn vakuumiert für einige Tage im Kühschrank aufbewahren. Selbst in der kalten Form ist der so geräucherte Lachs ein wahrer Genuss, z.B. auf dem morgendlichen Brötchen. Die Pökelmischung und das Räuchern dienen als Konservierung und machen den Fisch länger haltbar.
Flammlachs ist nicht nur eine traditionelle finnische Art der Zubereitung von Fisch, sondern in erster Linie verdammt lecker. Wir zeigen dir, wie der Lachs perfekt wird und was du beim Flammlachsbrett beachten solltest.
Lachs braten sorgt schnell für Frustration, da Fisch dazu neigt, schnell trocken zu werden. Wir zeigen dir aber einen einfachen Trick, wie du stets leckeren und vor allem saftigen Fisch grillen bzw. braten kannst.
In diesem Rezept zeigen wir dir ein leckeres Lachs Steak vom Salzstein mit einem einfachen Salat. Passend zum Lachs erweitern wir das Seafood noch durch Garnelen.
Wir zeigen dir an dieser Stelle nicht nur ein leckeres Rezept für Lachs mit Honig-Limetten-Glasur, sondern gehen gleichzeitig darauf ein, was du beim Lachs grillen alles beachten solltest, damit der Fisch perfekt und saftig wird.
Makrelen räuchern für das perfekte Fischerlebnis wie vom Fischmarkt. Mit unserer Anleitung schmecken deine selbst geräucherten Makrelen wie vom Fischladen an der See. Dabei solltest du allerdings das ein oder andere Detail beachten, sonst kann der Räucherspaß schnell in die Hose gehen.
Die Forelle gehört zu den beliebtesten Speisefischen. Wir zeigen dir, wie du sie auf dem Grill perfekt zubereiten kannst und was es beim Grillen hinsichtlich der Temperaturen sowie der Zubereitung zu beachten gilt.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Michael –
Hallo zusammen,
aus Zeitgründen würde ich den Lachs schon heute Abend (Donnerstag) pökeln und Samstag Vormittag grillen.
Meint ihr, der kann das ab, wenn er 36Std gepökelt wird?
Liebe Grüße!
Hannes –
Moin Michael,
ich bin da sehr zuversichtlich, dass der Lachs das mitmacht. Sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Viel Erfolg und guten Appetit!
Hannes