Rinderfiletsteak mit Kaffeekruste
Das Rinderfiletsteak ist eins der beliebtesten Steaks. Ob im Restaurant oder zu Hause, es ist immer willkommen. Das liegt in erster Linie daran, dass es das wohl zarteste Steak des Rindes ist.
Das Beef Tatar ist eine klassische Vorspeise der französischen Küche. Oftmals wird es auch Beefsteak Tatar genannt, ist aber nicht mit einem richtigen Steak zu verwechseln. Für die perfekte Zubereitung des Tatars gibt es neben der Kühlkette, die hier unbedingt perfekt eingehalten werden sollte, noch einige Kniffe zu beachten.
Das Beef Tatar ist eine klassische Vorspeise der französischen Küche. Oftmals wird es auch Beefsteak Tatar genannt, ist aber nicht mit einem richtigen Steak zu verwechseln. Für die perfekte Zubereitung des Tatars gibt es neben der Kühlkette, die hier unbedingt perfekt eingehalten werden sollte, noch einige Kniffe zu beachten.
Tatar ist ein kaltes Gericht mit rohem Rindfleisch und Eigelb. Es handelt sich in aller Regel um eine Vorspeise, die preislich meist im gehobenen Segment liegt. Erfunden hat es der französische Koch Auguste Escoffier im Jahr 1921. Seitdem hat es die ganze Welt erobert und wird in vielen Steakhäusern und natürlich Restaurants mit französischer Küche angeboten. Oftmals wird fälschlicherweise geschrieben, dass es sich um ein Hackfleischgericht handelt. Hier muss aber ganz deutlich zwischen dem in Deutschland bekannten Hackfleisch und gehacktem Fleisch unterschieden werden. Während Hackfleisch in aller Regel durch einen Fleischwolf gedreht wird, handelt es sich bei gehacktem Fleisch, wie es für ein Tatar genutzt wird, um von Hand fein gehacktes Fleisch.
Im Prinzip ist ein Tatar also ein Stück Rindfleisch, meist übrigens Hüfte oder Filet, das von Hand fein gehackt wird und mit zahlreichen Zutaten sowie einem rohen Eigelb vermengt und serviert wird. Du kannst es zum Beispiel mit einem Baguette essen oder auch pur genießen.
Wir empfehlen
€ 13,65 / l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Wenn du qualitativ hochwertiges Rindfleisch gekauft hast, es vernünftig und stets gut gekühlt gelagert hast und bei der Zubereitung, gerade beim Hacken des Fleisches, keinen gröberen Fehler gemacht hast, dann solltest du ein fantastisches Tatar gegessen haben. Wir können keine Unterschiede zu einem Tatar aus einem guten Restaurant schmecken. Übrigens kannst du das Rezept durch weitere Zutaten wie Tabasco, Chili, oder Rum statt Sherry ergänzen bzw. abwandeln. So kannst du den Geschmack variieren und stets etwas verändern. Als Ei empfehlen wir dir immer ein Bio Ei. Möchtest du das Tatar für mehrere Gäste auf einzelnen Tellern anrichten, kannst du auch für jeden Gast ein einzelnes Eigelb von Wachteleiern auf das Tatar setzen. In diesem Fall lässt du in der Zubereitung das Eigelb erstmal weg.
Das Rinderfiletsteak ist eins der beliebtesten Steaks. Ob im Restaurant oder zu Hause, es ist immer willkommen. Das liegt in erster Linie daran, dass es das wohl zarteste Steak des Rindes ist.
Ein echtes Wagyu Steak kostet in der Regel zwischen 100 – 600 € pro Kg, ist also kein Schnapper. Mit einem einfachen Trick kannst du für knapp 5 € ein Wagyu Steak selber machen – klingt komisch, ist aber so!
Es heißt, dass das Steak rückwärts gegrillt besser und saftiger wird. Ob das wirklich so ist und was du generell beim grillen deiner Steaks beachten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Du möchtest ein Steak grillen und weißt nicht so recht wie genau du vorgehen sollst? In unserer Anleitung zeigen wir dir was du beim perfekten Steak beachten solltest.
Beim Tataki wird es asiatisch. Die traditionelle japanische Zubereitung von Fisch und Fleisch ist bei uns noch relativ unbekannt, sodass wir sie dir an dieser Stelle näher bringen wollen. Dazu gibt es als Beilage ein schnelles Kimchi-Rezept.
Mit unserem Vitello Tonnato Rezept gelingt dir die italienische Vorspeise garantiert und wird sehr lecker. Die bekannte Vorspeise aus Kalbsfleisch und einer Thunfischsauce gehört im italienischen Restaurant zu den bekanntesten und beliebtesten Vorspeisen.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Chris –
Das klassische Beef tartare wird mit Sardellen gemacht, das Eigelb dient nur der bindung, und ins klassische Rezept kommt eine Chili auch noch rein. Desweiteren fehlt die Säure, damit das Fleisch nicht anläuft. Lg