Ein Steak grillen | Anleitung
Du möchtest ein Steak grillen und weißt nicht so recht wie genau du vorgehen sollst? In unserer Anleitung zeigen wir dir was du beim perfekten Steak beachten solltest.
Das Rib Eye Steak ist ein beliebtes Steak vom Rind. Es ist ähnlich zart wie ein Rumpsteak, hat aber einen größeren Fettanteil. Dadurch wird es noch saftiger und geschmacklich noch intensiver. Denn jeder weiß: Fett ist Geschmacksträger. Wir erklären dir, wo es im Rind sitzt, wo es preislich liegt und wie du es perfekt grillst.
Das Rib Eye Steak ist ein beliebtes Steak vom Rind. Es ist ähnlich zart wie ein Rumpsteak, hat aber einen größeren Fettanteil. Dadurch wird es noch saftiger und geschmacklich noch intensiver. Denn jeder weiß: Fett ist Geschmacksträger. Wir erklären dir, wo es im Rind sitzt, wo es preislich liegt und wie du es perfekt grillst.
Neben dem Rumpsteak und dem Filetsteak ist das Rib Eye Steak heutzutage eines der wichtigsten Rindersteaks. Es sitzt ebenfalls am Rücken des Rindes, allerdings vom Kopf her kommend vor dem Rumpsteak bzw. dem Roastbeef. Das Rib Eye wird aus dem Entrecôte, auch Hochrippe genannt, geschnitten. Früher wurde die Hochrippe als Bratenstück sehr günstig verkauft, heute weiß nahezu jeder Metzger, dass es sich um ein Edelstück handelt.
Du kannst ein Ribeye Steak an dem sogenannten Fettauge erkennen, eine Art Fettknubbel innerhalb des Steaks. Dieser ist nicht bei jedem Rib Eye Steak stark ausgeprägt. Tatsächlich nehmen sehr viele Steakliebhaber fälschlicherweise an, dass der Name Rib Eye durch das “Fettauge” entstanden ist. In Wahrheit kommt der Name aber durch die Form des Steaks, welche an den Querschnitt eines Auges erinnert. Preislich liegt ein gutes Rib Eye Steak bzw. das Entrecôte des Rindes bei 25 – 40 € pro kg.
Das Rib Eye Steak hat noch eine entscheidende Besonderheit, die oftmals nicht bekannt ist. Das Steak unterteilt sich in zwei verschiedene Muskeln – dem Rib Eye, auch rundes Roastbeef genannt, und dem Cap of Rib Eye, dem außen sitzenden Muskel. Er ist erkennbar an einem anderen Faserverlauf. Das Cap of Rib Eye, zu deutsch Hochrippendeckel, ist besonders zart und noch feiner marmoriert. Für uns das absolute Highlight des Steaks. Noch mehr Steakwissen findest du in unserem “Steak grillen” Ratgeber.
Wir empfehlen
€ 87,78 – € 60,56 / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 60,56 / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Das Rib Eye Steak gehört für uns zu den absoluten Favoriten und ist sogar noch vor dem Rumpsteak und dem Filetsteak. Es hat einen kernigen, intensiveren Geschmack, ist aber genauso zart. Zusätzlich ist es an Saftigkeit durch kaum ein anderes Steak zu überbieten. Gerade der kleine Muskel außen am Rib Eye Steak ist ein absoluter Wahnsinn. Wenn du auch mal ein richtig gutes Rib Eye Steak kaufen möchtest, empfehlen wir dir bei unseren Fleischpartnern zuzuschlagen oder bei deinem Metzger des Vertrauens zu schauen. Achte unbedingt darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit feinen Fettäderchen durchsetzt, ist.
Du möchtest ein Steak grillen und weißt nicht so recht wie genau du vorgehen sollst? In unserer Anleitung zeigen wir dir was du beim perfekten Steak beachten solltest.
Das Rinderfiletsteak ist eins der beliebtesten Steaks. Ob im Restaurant oder zu Hause, es ist immer willkommen. Das liegt in erster Linie daran, dass es das wohl zarteste Steak des Rindes ist.
Das Flat Iron Steak ist ein noch recht „neues“ und unbekanntes Steak, welches aus dem Schulterbereich des Rinds stammt. Wir zeigen dir, wie du dieses Steak selbst zuschneiden kannst und was du dabei beachten solltest.
Ein echtes Wagyu Steak kostet in der Regel zwischen 100 – 600 € pro Kg, ist also kein Schnapper. Mit einem einfachen Trick kannst du für knapp 5 € ein Wagyu Steak selber machen – klingt komisch, ist aber so!
Das Bürgermeisterstück ist ein spezieller Zuschnitt vom Rind, der vielseitig einsetzbar ist. Sehr gerne wird es als Braten- und Schmorstück verwendet, kann unter bestimmten Voraussetzungen aber auch wie ein klassisches Steak gegrillt werden.
Rumpsteak grillen gehört zu den beliebtesten Disziplinen der deutschen Griller. Neben dem Filet und dem Rib Eye Steak gehört es zu den zartesten Stücken vom Rind. Wir zeigen dir, wie du dein Rumpsteak mit etwas Butter und ein paar Kräutern noch besser machen kannst.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Es gibt noch keine Bewertungen.