Kaffee-Rub selber machen
In diesem kurzen Rezept zeigen wir dir nicht nur einen leckeren Kaffee-Rub, sondern auch warum die Kombination aus Kaffee und Fleisch eine wirklich gelungene Sache ist. Für uns als Kaffee-Liebhaber ein absolutes Muss.
Als Wachmacher am Morgen, als Energieschub für einen langen Nachmittag oder als feiner Abschluss für dein Spitzen-BBQ: Kaffee ist immer eine hervorragende Wahl. Mit den Four Dudes Kaffee-Spezialitäten zauberst du deinen Gästen das pure Aroma in die Tassen.
Als Wachmacher am Morgen, als Energieschub für einen langen Nachmittag oder als feiner Abschluss für dein Spitzen-BBQ: Kaffee ist immer eine hervorragende Wahl. Mit den Four Dudes Kaffee-Spezialitäten zauberst du deinen Gästen das pure Aroma in die Tassen.
Beim Kaffeetrinken geht es um mehr als einen kräftigen Koffeinschub, um hellwach durch den Tag zu kommen. Kaffee und seine Zubereitung sind echter Lifestyle – individuell und vielfältig. Es ist eine Frage der Persönlichkeit, welcher Kaffee in die Tassen kommt und vor allem wie.
Deine Möglichkeiten sind in beiderlei Hinsicht inzwischen nahezu unbegrenzt. Moderne Kaffeeautomaten ersetzen mit ihrer Auswahl unterschiedlicher Zubereitungsarten jede Starbucks-Filiale. Auch beim Kaffee selbst halten die Sortimente für jeden Geschmack die richtige Bohne und Röstung bereit.
Wir stellen dir die beliebtesten Zubereitungsarten und Kaffee-Spezialitäten vor.
Das Phänomen Filterkaffee bleibt weiterhin ein fester Bestandteil des Alltags, vor allem die unkomplizierte Zubereitung ist ein großer Pluspunkt. Die angesagte Alternative zur klassischen Kaffeemaschine nennt sich „Pour Over“-Verfahren und erfordert Handarbeit und echte Hingabe von dir.
Denn hier übernimmst du das Aufgießen selbst: Kaffeepulver in den Filter, anschließend heißes (nicht kochendes) Wasser übergießen. Nach dem ersten kleinen Schwall gießt du das das restliche Wasser in langsamen Kreisen über das Kaffeepulver. Mit einem Handfilter hast du die besten Voraussetzungen für eine gelungene Filtration und volles Retro-Feeling bei der Zubereitung.
Die „Full Immersion“ für den vollen Geschmack: Die French Press funktioniert anders als die Filtermaschine, denn auf einen Filter kannst du bei dieser Methode komplett verzichten. Du füllst einfach das Pulver in die Kanne, Wasser darüber – wobei hier kein filigranes Schwenken und Kreisen wie beim „Pour Over“ notwendig sind –, umrühren und ein bisschen Geduld mitbringen. Nach einigen Minuten presst du den Kaffeesatz mit dem vorgesehenen Sieb auf den Boden der Kanne. Fertig ist ein überaus aromatischer Kaffee.
Die beliebte Zubereitungsart mit der feinen Crema braucht ordentlich Druck. Schon beim Andrücken des – vorzugsweise frisch gemahlenen – Kaffeepulvers in den Siebträger und genauso beim anschließenden Aufbrühen sorgt hoher Druck für den einzigartigen Espresso-Genuss.
Das gleiche Ergebnis erzielst du auf die traditionelle Weise mit der typischen „Maccinetta“. Bei der klassischen Espressokanne kommt der Druck allerdings von unten: Durch das Erhitzen wird das Wasser aus dem unteren Teil der Kanne durch den Aufsatz für das Espressomehl gedrückt. Der kräftige Espresso landet mit seiner herrlichen Crema dann oben in der Kanne.
Eine völlig andere Art, deinen Kaffee zu genießen, ist die türkische Variante. Für einen Mokka erhitzt du das Kaffeepulver in einem Kännchen aus Metall, zusammen mit Wasser, Zucker und Kardamom. Sobald sich oben auf der Mischung ein feiner Schaum bildet, ist dein Mokka fertig.
Die ähnliche Optik und die Tatsache, dass der sogenannte türkische Kaffee gerne in Espresso-Tassen serviert wird, sollte nicht täuschen: Das Geschmackserlebnis ist ein vollkommen anderes.
Wir empfehlen
€ 27,80 € 19,80 / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Riesige Auswahl, große Vielfalt an Aromen, zahlreiche Zubereitungsarten: Kaffee überzeugt in jeder Hinsicht durch seine Vielseitigkeit. Das gibt dir wiederum jede Menge Spielraum, um deine Gäste mit neuen, einzigartigen Kaffee-Kreationen zu überraschen.
Nussiges Kaffee-Aroma mit einer süßen Karamellnote und einem Hauch Meersalz als geschmacklichen Twist: Der geeiste Salzkaramell-Kaffee aus unserem Rezept ist nur eines von unzähligen Beispielen dafür, wie gut Kaffee mit anderen Aromen und Lebensmitteln harmoniert.
Mit etwas Zimt, Muskat, Ingwer und Nelke verwandelst du einen Espresso in einen herbstlichen Genuss. Für den besonderen Kick kombinierst du die würzige Mischung mit etwas Kürbispüree. Ein außergewöhnlicher Begleiter für das Herbst-BBQ – und ein kleiner Vorgeschmack auf den Winter.
Wenn dein Kaffee deinen Gästen richtig einheizen soll, funktioniert das ganz hervorragend mit etwas Chili. Ob frisch gehackt oder als getrocknete Flocken bringen die Schoten eine aufregende Komponente ins Heißgetränk. Milchschaum und ein Hauch Schokolade runden das Geschmackserlebnis ab.
Klassisch sind auch Variationen von Kaffee mit alkoholischen Getränken, wie zum Beispiel der Irisch Coffee mit Whiskey, braunem Zucker und geschlagener Sahne. Um dem Alkohol etwas entgegenhalten zu können, solltest du zu einem kräftigen Kaffee greifen. Ein Espresso ist hier eine gute Wahl, weil seine Aromen selbst bei starker Begleitung noch voll zur Geltung kommen.
Erlaubt ist ansonsten, was schmeckt:
Wir bieten dir mit unserem Kaffee-Sortiment eine ausgezeichnete Grundlage, um eigene Kaffee-Spezialitäten zu entdecken und zu entwickeln. Ob heiß oder kalt, würzig oder fruchtig, klassisch oder kreativ – du hast die Wahl. Erschaffe individuelle Kaffee-Kreationen, die aromatisch perfekt auf dein BBQ abgestimmt sind. Oder verwöhne dich einfach selbst mit einem besonderen Kaffee-Moment.
In diesem kurzen Rezept zeigen wir dir nicht nur einen leckeren Kaffee-Rub, sondern auch warum die Kombination aus Kaffee und Fleisch eine wirklich gelungene Sache ist. Für uns als Kaffee-Liebhaber ein absolutes Muss.
Das Rinderfiletsteak ist eins der beliebtesten Steaks. Ob im Restaurant oder zu Hause, es ist immer willkommen. Das liegt in erster Linie daran, dass es das wohl zarteste Steak des Rindes ist.
Wir sind mal wieder experimentell im Namen der Wissenschaft unterwegs und präsentieren dir daher hier unser liebstes Cocktail-Rezept. Der Solero Cocktail ist die perfekte Ergänzung an sommerlichen Grillabenden.
Gin Fizz ist ein ginhaltiger, recht süßer Cocktail. Im Gegensatz zu Gin Tonic kommt beim Gin Fizz Soda Wasser und Zuckersirup mit in das Glas. Der Name Fizz steht für die typische Schaumkrone und den Kohlensäuregehalt des Cocktails. Wir zeigen dir, wie du einen Gin Fizz zubereitest und vor allem, welche Gins dafür geeignet sind.
Mit unserem schnellen Schokokuchen vom Grill zeigen wir dir nicht nur ein super leckeres Kuchenrezept, sondern auch wie viele Möglichkeiten dir dein Grill bietet – denn sogar backen ist kein Problem.
Der leckere New York Cheesecake beweist einmal mehr, dass das Backen auf dem Grill absolut kein Problem darstellt. Gleichzeitig ist es einfach ein super leckeres Rezept, welches zu jedem Anlass perfekt passt.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Es gibt noch keine Bewertungen.