Der Dutch Oven ist ja bekanntlich ein sehr vielseitiges Outdoor-Utensil. Für alle die es bisher noch nicht wussten, Brot backen kann man damit auch! Deshalb haben wir für euch ein Zwiebelbrot aus dem Dutch Oven gebacken. Das Ergebnis wollen wir euch nicht vorenthalten.
Zubereitung des Zwiebelbrot aus dem Dutch Oven
- Gebt die klein gewürfelte Zwiebel zusammen mit etwas Olivenöl und 2 TL Kümmel in eine Pfanne und lasst sie etwas anbräunen. Danach werden auch die Bacon-Würfel schön angebraten.
- Zerbröselt die Hefe und gebt sie zusammen mit dem Mehl und 1 EL Salz in eine große Schüssel. Anschließend wird dieser Mischung so lange lauwarmes Wasser hinzugefügt, bis sie einen geschmeidigen Teig ergibt
- Ist der Teig geschmeidig, gebt ihr eure angebratenen Zwiebel – und Bacon-Würfel hinzu und vermengt alles gut miteinander.
- Der Teig darf nun 45 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen. Ist der Teig fertig gezogen, wird er erneut geknetet, sodass er in sich zusammen fällt. Die Mischung gebt ihr nun in den mit Backpapier ausgekleideten Dutch Oven. Hier darf er weitere 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Der Rohling für unser Zwiebelbrot aus dem Dutch Oven ist fertig.
- Zündet einen Anzündkamin mit insgesamt 18 Briketts. Auf den 12er Dutch Oven verteilt ihr diese wie folgt: Unten 6 Briketts, oben 12 Briketts. Dadurch gehen wir sicher, dass uns unser Brot unten nicht verbrennt, oben aber eine schöne Kruste bekommt.
- Das Zwiebelbrot wird nun etwa 45 Minuten im Dutch Oven gebacken. Schaut aber bitte ab und zu mal nach, ob alles noch im Rahmen ist. Je nach Außentemperatur kann die Garzeit etwas schwanken. Ihr erkennt das euer Zwiebelbrot aus dem Dutch Oven fertig ist, sobald nichts mehr an einem Holzstäbchen haften bleibt.
Fertig ist das Zwiebelbrot aus dem Dutch Oven!
Unser Fazit:
Ein Zwiebelbrot aus dem Dutch Oven ist absolut leicht und schnell gemacht. Es eignet sich hervorragend als kleine Beilage oder auch morgens zum Frühstück mit etwas Butter und Wurst oder Käse. Wir lieben Zwiebelbrot und können euch dieses Rezept daher nur ans Herz legen 😉
Viel Spaß beim Nachdopfen,
eure SizzleBrothers
Hhm, geht das auch mit einem Gasgrill ??
Wenn ja, welche Temperatur und wie lange ??
Viele Grüße Heinz
Du kannst den Dutch Oven auch in den Gasgrill stellen. Du solltest dann schon 200 – 220 °C indirekte Hitze haben.
Ja Jungs toll gemacht nur mir selbst in bissel
zu Speckig. Aber alles nachvollziehbar und
somit der Grundstein für Kümmel oder oder
Brote gelegt. Nebenbei ihr seit Nr.: 6 wo
endlich ohne Selbstbeweihräucherung
einfach kurz und bündig ein Brot aus dem
Dutch erscheint.
Paar Feinheiten kommen mit der Erfahrung,
aber die wichtige Innenkruste und Lockerheit
am Teig zeigt den richtigen Dampfer,
oder wider alles klar auf der Andrea…..
Fazit es geht doch im Dutch.