Leckere Rouladen selber machen
Rouladen gehören zu den absoluten Klassikern unter den Schmorgerichten. Ob im Topf auf dem Herd oder Outdoor im Dutch Oven, die Zubereitung ist identisch und mit ein paar kleinen Tricks kinderleicht.
Der Dutch Oven steht wie kein anderer Grill für das ultimative Outdoor-Feeling. Wir zeigen dir an dieser Stelle leckere Rezepte und hilfreiche Tipps für die Zubereitung mit Gusseisen.
Rouladen gehören zu den absoluten Klassikern unter den Schmorgerichten. Ob im Topf auf dem Herd oder Outdoor im Dutch Oven, die Zubereitung ist identisch und mit ein paar kleinen Tricks kinderleicht.
Die kalte Jahreszeit ist die perfekte Zeit für leckere Schmorgerichte. Genau das war auch der Ansatz für die Zubereitung der Beef Short Ribs aus dem Dutch Oven.
Zwiebelfleisch ist ein Klassiker der westfälischen Küche und besteht im wesentlichen aus Fleisch und Zwiebeln. Das Rindfleisch wird im Sud zusammen mit jeder Menge Zwiebeln butterzart gekocht, bleibt dabei dennoch sehr saftig.
Ein leckeres Dutch Oven Steak wird zu 100 % im Dutch Oven zubereitet. Spannend bei der Methode ist, dass sowohl direkt, als auch indirekt mit dem Dutch Oven grillen kannst und somit alle Voraussetzungen für das perfekte Steak gegeben sind. Dafür brauchst du nur ein besonderes Zubehörteil!
Der Dutch Oven Krustenbraten wird ausschließlich im Dutch Oven zubereitet. Dabei bereiten wir noch eine leckere Dunkelbiersauce zu. Das Fleisch wird butterzart, während die Schwarte kracht.
Die Bolognese Sauce gilt nicht nur in Deutschland als absoluter Klassiker der italienischen Küche. Die Fleischsauce ist die perfekte Ergänzung zu Pasta oder als Grundlage einer Lasagne. Wir haben die Zubereitung im Dutch Oven getestet und ein leckeres Ergebnis kreiert.
Ein Entenbraten ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Gericht. Wir zeigen dir die Vielseitigkeit und vor allem die punktgenaue Zubereitung des Entenbratens, sodass sowohl Brust als auch Keule saftig und lecker wird. Du wirst es lieben!
Der Beef Hammer bzw. die Rinderwade ist ein besonderer Fleischzuschnitt des Rindes. Er sieht aus wie eine übertrieben große Schweinshaxe. Das Fleisch wird, richtig zubereitet, butterzart und schmeckt sehr lecker nach Rindfleisch.
Ein Rinderschmorbraten ist ein über eine längere Zeit geschmorter Rinderbraten. Durch das Schmoren werden Fleischstücke, die als eher zäh und ungenießbar gelten, richtig zart und entwickeln ein hervorragendes Rindfleischaroma.
Omas Rippenbraten ist ein gefüllter Schweinebraten mit Äpfeln und Pflaumen. Gerade in der Vorweihnachtlichen Zeit ist es ein genialer Sonntagsbraten. Corbi verrät das Geheimrezept seiner Oma.
Colafleisch ist die Bezeichnung für eine Art Pulled Beef aus dem Dutch Oven. Dabei wird das Rindfleisch in einem Sud aus Cola und BBQ Sauce gekocht und gedämpft, sodass es richtig weich wird. Letztlich lässt es sich auseinander rupfen wie klassisches Pulled Beef.
Ein Dutch Oven ist mehr als ein Top aus Gusseisen. Er ist eine Art Lebenseinstellung beim Grillen und repräsentiert das Outdoorfeeling wie wohl kein zweiter Grill. Wir klären an dieser Stelle alles, was du zum Dutch Oven wissen solltest.
Der Filettopf ist ein typisches Rezept für den Dutch Oven, was gerade zum Herbst und der kalten Jahreszeit passt. Wir zeigen dir eine wirklich einfache Variante eines Filettopfes mit Gelinggarantie.
Der Pfundstopf ist ein Partyklassiker, der im Dutch Oven, einem Topf oder auch einer Cocotte zubereitet werden kann. Es handelt sich um ein klassisches “One Pot” Gericht. Wir zeigen dir, wie einfach du einen leckeren Pfundstopf selber machst.
Spareribs gehören zu den wichtigsten Disziplinen des American BBQs und sind äußerst beliebt auch in Deutschland. Mit dem Dutch Oven werden sie in ca. 2 Stunden perfekt und fallen vom Knochen – sofern du weißt WIE!
Gusseisen, wie es bei der Plancha oder beim Dutch Oven verwendet wird, muss vor jeder Erstbenutzung eingebrannt werden. Wir zeigen dir, wie das am Besten funktioniert und was du beachten solltest.
Unser Schweinebraten Rezept mit Käse Sauce schmeckt unglaublich lecker und ist im Dutch Oven recht schnell zubereitet. Durch jede Menge Käse, Sahne und Pilzen wird der Schweinebraten in der Sauce so richtig schön schlotzig.
Schichtfleisch aus dem Dutch Oven ist in der Dutch Oven Community der wohl wichtigste Klassiker. Wir zeigen dir mit unserer Anleitung, wie du selber Schichtfleisch ganz einfach zubereiten kannst, welche Fleischsorten sich eignen und vieles mehr.
Unser Chili Con Carne Rezept zeigt dir, wie du ein echtes Chili Con Carne zubereitest. Dabei verwenden wir nicht, wie in den meisten Rezepten beschrieben, simples Hackfleisch. Bei uns kommen richtige Fleischstücke in das Chili, so wie es im Originalrezept auch gemacht wird.
Wir zeigen dir ein Highspeed Pulled Pork aus dem Dutch Oven. In nur 4 Stunden ist das Pulled Pork ready to pull. Trotz Dutch Oven verzichten wir nicht auf das rauchige Aroma. Wie wir das machen? Du wirst es in diesem Artikel erfahren.
Ein leckeres Zwiebelbrot passt einfach immer zum Grillen. Wir zeigen dir daher eine einfache Variante für die Zubereitung im Dutch Oven. So kannst du das leckere Brot auch jederzeit Outdoor backen. Und das ohne großen Aufwand.
Wildschwein-Gulasch ist gerade in der kalten Jahreszeit ein sehr beliebtes Rezept. Wir bereiten ein klassisches Wildgulasch gerne im Dutch Oven zu. Im Winter kommt so das ganz besondere Outdoor Feeling auf.
Glühende Kohlen, heißes Feuer und ein gusseiserner Topf. Wer hier nicht direkt an den Dutch Oven denkt, der hat diese Faszination selber wohl noch nie ausprobiert. Zeit das nachzuholen!
Ursprünglich war der Topf der tägliche Begleiter der ersten Siedler in den USA sowie in Australien. Dank seiner besonderen Eigenschaften war er insbesondere in der Wildnis und im Outback perfekt für die Zubereitung verschiedenster Speisen geeignet. Mit der zunehmenden Industrialisierung und dem Fortschritt in die Moderne wurde der Topf jedoch nach und nach ausgemustert. Seit einigen Jahren erlebt der Dutch Oven allerdings nicht nur bei Outdoor-Fans ein Revival. In immer mehr heimischen Gärten wird mit dem “Dopf” gegrillt und Essen zu bereitet. Die besonderen Eigenschaften haben sich herumgesprochen und sorgen für wahre Begeisterung bei der Zubereitung. Dabei gehören im Übrigen nicht nur klassische Schmorgerichte zu den Favoriten, wenngleich der gusseiserne Bräter hier seine Stärken vollends ausspielen kann.
Wir zeigen dir an dieser Stelle leckere Rezeptideen aus dem gusseisernen Gerät. Gleichzeitig erfährst du, welche Temperaturen du einhalten solltest und was es generell beim Kochen mit dem “Dopf” zu beachten gilt. Für noch mehr Hintergrundinformationen empfehlen wir dir unseren Dutch Oven Ratgeber sowie unseren Ratgeber zum Einbrennen und Pflegen von Gusseisen.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️