Ein Steak grillen | Anleitung
Du möchtest ein Steak grillen und weißt nicht so recht wie genau du vorgehen sollst? In unserer Anleitung zeigen wir dir was du beim perfekten Steak beachten solltest.
Das Flank Steak gehört mittlerweile zu den beliebtesten Steak Cuts. In Deutschland ist es erst vor einigen Jahren populär geworden. Wir zeigen dir, worauf du beim Flank Steak Grillen achten musst, damit es möglichst zart und saftig wird.
Das Flank Steak gehört mittlerweile zu den beliebtesten Steak Cuts. In Deutschland ist es erst vor einigen Jahren populär geworden. Wir zeigen dir, worauf du beim Flank Steak Grillen achten musst, damit es möglichst zart und saftig wird.
Das Flank Steak ist ein längliches, eher dünnes Steak, welches im Bauchraum des Rindes sitzt. Es hat sehr lange Fasern, wodurch es auch beim Grillen dazu neigt, sich aufzurollen. Das Flank Steak muss unbedingt gut abgehangen sein, ansonsten kann es ein eher zähes Steak werden. Du solltest also unbedingt auf eine gute Qualität beim Einkauf achten. Wir können dir zum Beispiel ein Flank Steak von der Wagyuzucht Nordfriesland empfehlen. Diese werden erfahrungsgemäß schön zart und haben einen sehr intensiven Rindfleischgeschmack.
Damit beim Grillen des Flank Steaks nichts schief geht, solltest du folgende Punkte beachten:
Wir empfehlen
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Wenn du beim Flank Steak Grillen die beschriebenen Punkte einhältst und ein gut abgehangenes Steak gekauft hast, dann wirst du garantiert begeistert sein von diesem Steak Cut. Da das Flank Steak ein intensives Rindfleischaroma hat, kannst du es auch mit kräftigen Aromaten wie Schokolade kombinieren. Wichtig ist hier der Hinweis, dass es sich um Edelbitter Schokolade handeln sollte. Vollmilch passt hier weniger gut dazu. Ebenfalls zu empfehlen ist die von uns genutzte Kombination mit Limettenabrieb. Dadurch erhält das Gericht eine angenehme Frische und leichte Säure. Natürlich kannst du ein Flank Steak auch mit einer Ofenkartoffel und Sour Cream wie jedes andere Steak auch zubereiten.
Du möchtest ein Steak grillen und weißt nicht so recht wie genau du vorgehen sollst? In unserer Anleitung zeigen wir dir was du beim perfekten Steak beachten solltest.
Beim Grillen eines Wagyu Steaks ist die größte Herausforderung, einen massiven Fettbrand zu vermeiden. Das sehr stark marmorierte, also mit Fett durchzogene, Fleisch braucht nur wenige Sekunden Hitze, bis das Fett anfängt zu schmelzen und in die Glut oder den Brenner zu tropfen. Damit du das teuerste Fleisch der Welt nicht versaust, geben wir dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg.
Das Rib Eye Steak ist ein beliebtes Steak vom Rind. Es ist ähnlich zart wie ein Rumpsteak, hat aber einen größeren Fettanteil. Dadurch wird es noch saftiger und geschmacklich noch intensiver. Denn jeder weiß: Fett ist Geschmacksträger. Wir erklären dir, wo es im Rind sitzt, wo es preislich liegt und wie du es perfekt grillst.
Es heißt, dass das Steak rückwärts gegrillt besser und saftiger wird. Ob das wirklich so ist und was du generell beim grillen deiner Steaks beachten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Das Flat Iron Steak ist ein noch recht „neues“ und unbekanntes Steak, welches aus dem Schulterbereich des Rinds stammt. Wir zeigen dir, wie du dieses Steak selbst zuschneiden kannst und was du dabei beachten solltest.
Das Bürgermeisterstück ist ein spezieller Zuschnitt vom Rind, der vielseitig einsetzbar ist. Sehr gerne wird es als Braten- und Schmorstück verwendet, kann unter bestimmten Voraussetzungen aber auch wie ein klassisches Steak gegrillt werden.
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Sandra –
Hllo liebe Sizzler,
dieses Rezept interessiert mich sehr weil ich am WE etwas ähnliches machen möchte. Was sich mir nur nicht erschließt: was ist im Rezept / Zutaten der “Kakaoabrieb”. Gemäß des Bildes scheint das ja kein Abrieb der vorhandenen Schokolade zu sein?
Vielen Dank für die Info!
Liebe Grüße
Sandra
CRAZY COOKING QUEEN
Hannes –
Hi Sandra,
es handelt sich dabei um einen verpressten Kakaopball der Firma Rausch. Du kannst stattdessen natürlich auch Kakaopulver nutzen. Nicht zu verwechseln mit dem Pulver, was man sich in die Milch macht.
LG
Hannes