Beef Short Ribs aus dem Dutch Oven
Die kalte Jahreszeit ist die perfekte Zeit für leckere Schmorgerichte. Genau das war auch der Ansatz für die Zubereitung der Beef Short Ribs aus dem Dutch Oven.
Unser Chili Con Carne Rezept zeigt dir, wie du ein echtes Chili Con Carne zubereitest. Dabei verwenden wir nicht, wie in den meisten Rezepten beschrieben, simples Hackfleisch. Bei uns kommen richtige Fleischstücke in das Chili, so wie es im Originalrezept auch gemacht wird.
Unser Chili Con Carne Rezept zeigt dir, wie du ein echtes Chili Con Carne zubereitest. Dabei verwenden wir nicht, wie in den meisten Rezepten beschrieben, simples Hackfleisch. Bei uns kommen richtige Fleischstücke in das Chili, so wie es im Originalrezept auch gemacht wird.
Chili Con Carne gehört zu jeder guten Party. Es lässt sich super in großen Mengen zubereiten, kann am Vortag bereits gekocht werden und schmeckt nahezu jedem. Die Schärfe lässt sich ganz einfach über Chilipulver oder eine scharfe Sauce einstellen. Doch meistens wird das Chili Con Carne falsch zubereitet. Anstelle von richtigem, in Würfel geschnittenem Rindernacken, kommt durch den Wolf gedrehtes Hackfleisch zum Einsatz. Das verändert nicht nur den Geschmack, vor allem leidet die Konsistenz darunter. Ein echtes Chili Con Carne hat eine sämige Struktur und eine braune, nicht rote, Farbe.
Wir empfehlen
€ 17,80 / l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
€ 15,90 / l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 5 Werktage
Das Chili Con Carne hat eine hervorragende Konsistenz, bedingt durch die Fleischstücke anstelle des Hackfleischs. Wir haben uns für eine recht scharfe Variante entschieden, da bleibt dir aber die freie Wahl. Du kannst auch milde Peperonis anstelle von scharfen Chilischoten bzw. Chilipulver zu nehmen. Wenn du die Farbe so richtig schön dunkel haben möchtest, dann solltest du definitiv Zartbitterschokolade mit in das Chili geben. Letztere gehört in ein originales Chili Con Carne sowieso rein, wir verzichten aber gerne auch mal auf die Schokolade. Das bleibt letztlich auch dir überlassen.
Die kalte Jahreszeit ist die perfekte Zeit für leckere Schmorgerichte. Genau das war auch der Ansatz für die Zubereitung der Beef Short Ribs aus dem Dutch Oven.
Zwiebelfleisch ist ein Klassiker der westfälischen Küche und besteht im wesentlichen aus Fleisch und Zwiebeln. Das Rindfleisch wird im Sud zusammen mit jeder Menge Zwiebeln butterzart gekocht, bleibt dabei dennoch sehr saftig.
Der Dutch Oven Krustenbraten wird ausschließlich im Dutch Oven zubereitet. Dabei bereiten wir noch eine leckere Dunkelbiersauce zu. Das Fleisch wird butterzart, während die Schwarte kracht.
Ein Entenbraten ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Gericht. Wir zeigen dir die Vielseitigkeit und vor allem die punktgenaue Zubereitung des Entenbratens, sodass sowohl Brust als auch Keule saftig und lecker wird. Du wirst es lieben!
Ein Rinderschmorbraten ist ein über eine längere Zeit geschmorter Rinderbraten. Durch das Schmoren werden Fleischstücke, die als eher zäh und ungenießbar gelten, richtig zart und entwickeln ein hervorragendes Rindfleischaroma.
Spareribs gehören zu den wichtigsten Disziplinen des American BBQs und sind äußerst beliebt auch in Deutschland. Mit dem Dutch Oven werden sie in ca. 2 Stunden perfekt und fallen vom Knochen – sofern du weißt WIE!
© SizzleBrothers 2023
From Hannover with ♥️
Tobias –
Servus zusammen,
eure Tampico Steak Sauce finde Ich bei euch im Shop nicht, habt ihr eine Alternative?
VG Tobias
Hannes –
Hi Tobias,
die scharfen Saucen gibt es nicht mehr. Als Alternative kannst du sowas wie Tabasco oder scharfes Chilipulver nutzen.
LG
Hannes
Andreas –
Wir hätten heute ja gerne euer Chili nachgekocht. Hätten wenn die Zutatenliste vollständig wäre!
Leider war nur im Rezept zu erkennen, dass man auch die Spezialmarinande für das Fleisch benötigt.
Sehr entäuschend wenn man alles gekauft hat und dann am Wochenende eine der Hauptzutaten fehlt.
Hannes –
Hi Andreas,
das tut uns sehr Leid, wir haben das offensichtlich übersehen. Wird direkt ergänzt, was dir / euch natürlich nicht mehr hilft.
Sorry und liebe Grüße
Hannes
v. der Osten-Fabeck Sven Henning –
Moin,
super Rezept, schmeckt fantastisch 🤩 wenn Ihr im Rezept noch die Größe der Dosen angebt ist es perfekt.
Herzliche Grüße
Thorsten –
Moin ihr Sizzler
Sieht mächtig lecker aus !!!
Wir sind absolute Chilli-Fans und “produzieren” immer auf Vorrat ( 10 Liter 😬 )
Als kleine aber unerlässliche Spezialzutat kommt bei uns immer ein ordentlicher Schuss Jacky dazu 😜😊 ! Das macht für uns die Sache echt rund.
Werden Euer Rezept auf jedenfall ausprobieren und freuen uns drauf.
Jetzt wird erst mal ein Dutch Ofen bestellt 😂
Danke für’s Rezept und Video
LG Thorsten
Stefan –
wieviele Briketts würdet Ihr unten / oben nehmen bei einem FT 4.5 ?
Klingt mega und wird nachgemacht
viele Grüsse und danke
Stefan
Hannes –
Hi Stefan,
zum Anbraten, also zu Beginn würden wir gute 15 Briketts unterhalb des Dopfes platzieren, danach mit einer Verteilung von ca. 12/6 oder 14/7 unten/oben arbeiten. Kommt natürlich immer auf die Briketts an. Da gibt es mitunter sehr große Qualitätsunterschiede.
Liebe Grüße
Hannes
Luise Hausmann –
Wow, das war das beste Chillie was wie bisher gemacht haben. Leider haben wir keinen Rindernacken bekommen und dafür ein mageres Bratenstück aus der Keule genommen.
Vielen Dank für das Rezept.
Luise
Luise Hausmann –
Klasse Rezept,
steht für Ende der Woche auf der ToDo Liste.
Hatte Ihr im Video nicht eine ganze Flasche Rotwein verwendet?
2 Dosen Mais1 -> da ist wohl noch ein Tippfehler 🙂
Ich betreiben meinen Dopf immer klassisch mit Kohlen oben und unten. Das würde bei diesem Rezept bedeuten, das ich die Anbratphase mit der Dopf-App mache und später bem schmoren den Deckel drauf lege.
Um wieviel würdet Ihr die Zutaten für einen 10er Dopf reduzieren? Alles auf die Hälfte?
Viele Grüße
Luise
Hannes –
Hi Luise,
danke für deine Hinweise. Wir hatten tatsächlich nicht die gesamte Flasche Rotwein für das Chili verwendet, es waren aber sicherlich 500 ml, habe den Wert entsprechend korrigiert.
Thema Menge. Schau dir genau an, wie viel Liter Inhalt der Dopf hat, bzw. für wie viele Personen du es zubereiten möchtest und passe die Zutaten entsprechend dem Verhältnis an.
LG
Hannes
Christoph Lindwedel –
Super lecker!!! und noch einen Becher Kaffee rein tun.
Lars –
Hi,
das Rezept klingt verlockend und ich werde es bestimmt probieren.
Habt ihr euch aber bei der Menge des Fleisches etwas vertan? 2kg Fleisch für 4-6 Personen klingt zwar nach ordentlichen Portionen aber dennoch etwas viel, oder?
VG
Hannes –
Hi Lars,
wir haben uns tatsächlich bei der Personenanzahl vertan. Die Menge hätte auch für 8 Personen gereicht.
Ich korrigiere das. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Hannes
Guido –
Ein Chili ohne Cumin, ist das ein Chili? Ich werd’s testen
Toby –
Statt “das echte” würde besser “unsere Version” passen denke ich. Ich hab es probiert und es war mega lecker. Dennoch gibt es “das echte” nicht wirklich, und wenn, dann ohne Bohnen und Mais und mit Cumin, das kommt zumindest mal näher ran. Aber wie gesagt, es macht jeder irgendwie anders und eure Version ist lecker, aber doch etwas arg weit von einem “echten” entfernt wenn man einen Amerikaner fragen würde, was ich mal getan habe. Er selbst sagt aber auch das einzig wahre gibt es nicht