Unsere Nackensteak Spieße kommen, wie fast immer bei uns, mit wenigen Zutaten aus. Die Besonderheit sind hier aber die Spieße. Sie werden nicht einfach auf einen Holzspieß oder einen Metallspieß gesteckt. Tatsächlich nutzen wir einen Rosmarinzweig als Spieß, mit dem Ziel das Rosmarinaroma dadurch in das Innere des Fleisches zu transportieren.
Kann ich auch normale Spieße nutzen?
In diesem Fall stecken wir das Fleisch zwar auf Rosmarinstengel, das heißt aber nicht, dass es nur auf diese Weise geht. Natürlich kann ein solcher Spieß oder dergleichen auch auf einen normalen Holzspieß oder einen wiederverwendbaren Metallspieß gesteckt werden. Wir erhoffen uns von dem Rosmarinzweig, dass das Aroma in das Fleisch einzieht und wir eine leckere Rosmarinnote an unserer Nackensteak Spieße bekommen. Mal sehen, ob der Plan aufgeht 😉
- Nackensteak Spieße mariniert
- Die Holzplanke muss richtig anfange zu räuchern, danach kann sie in den indirekten Bereich gelegt werden
- Die Spieße liegen auf der Holzplanke
- Am Ende noch einmal scharf angrillen, schon sind die Nackensteak Spieße fertig
- Die fertigen Nackensteak Spieße auf Rosmarinzweigen
Zubereitung der Nackensteak Spieße:
- Das Fleisch in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden. In einer Schale etwa 5 EL Olivenöl mit 2 – 3 EL Gewürzmischung nach Wahl vermengen. Die Würfel darin wenden, sodass sie gleichmäßig mit der Marinade überzogen sind.
- Als Rosmarinspieß eignen sich nur dicke, holzige Zweige. Entfernt die Nadeln, indem ihr mit Daumen und Zeigefinger gegen die Wachstumsrichtung zieht. So entfernt ihr mit einem Ruck alle Nadeln.
- Steckt nun die Würfel auf die Rosmarinzweige, sodass ihr gleichmäßige Spieße erhaltet.
- Legt sie auf eine Holzplanke und zieht diese über direkter Hitze an, bis sie ordentlich räuchert aber nicht brennt. Danach verschiebt ihr sie in den indirekten Bereich bei ca. 180 °C Wärme.
- Nach 20 – 25 Minuten können die Nackensteak Spieße noch scharf angegrillt werden und sind anschließen bereit zum Verzehr. Guten Appetit.
Unser Fazit:
Die Nackensteak Spieße sind super lecker und einfach gemacht. Allerdings können wir festhalten, dass vom Rosmarin wenig bis gar nichts rüber kommt. Es lohnt also eher weniger, einen Zweig als Spieß zu „missbrauchen“. Falls ihr aber keine Spieße mehr, dafür aber Rosmarin im Haus habt, ist es definitiv eine Alternative.
Liebe Grüße
eure SizzleBrothers